Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr

Anzeige
Giant leaps

© GIANT LEAPS

Proteine

Das von der EU finanzierte Projekt GIANT LEAPS hat zum Ziel, 60 % des in der EU konsumierten Proteins pflanzlich zu machen

Seit 2022 arbeitet ein Forschungs- und Innovationsprojekt namens GIANT LEAPS daran, den Übergang von tierischen zu alternativen Proteinen in der Ernährung zu beschleunigen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 10,3 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Unter der Leitung von Dr. Paul Vos, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftler an der Wageningen University & Research, soll die Proteinumstellung im Einklang mit der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ beschleunigt und …

mehr

Anzeige
Proveg int fir smart proteierence 1200x628

© ProVeg International

Messen & Events

ProVeg lädt zur Abschlusskonferenz des Smart-Protein-Projekts ein

Vier Jahre Forschung in 20 Ländern, finanziert durch das Forschungsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union, haben im Rahmen des Smart-Protein-Projekt wertvolle Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette geliefert. Das Smart-Protein-Projekt hat sich unter Beteiligung der Ernährungsorganisation ProVeg seit 2020 der Forschung „from farm to fork“, vom Bauernhof bis auf den Tisch, gewidmet. „Die beteiligten Wissenschaftler und Industrievertreter haben kreative Strategien entwickelt, um Ernteerträge und Ressourcenverbrauch, Nährstoffversorgung und Gesundheit, Nahrungsmittelverarbeitung und Umweltauswirkungen …

mehr

Anzeige
Proveg salad preparation

© ProVeg International

Studien & Umfragen

Neue Studie von ProVeg untersucht aktuelle Ernährungstrends

In den letzten vier Jahren hat die NGO ProVeg International in Zusammenarbeit mit dem Smart Protein Project zwei Forschungsrunden durchgeführt, um zu analysieren, wie sich die Motivation der Verbraucher und ihre Lebensmittelauswahl entwickeln. Der Bericht „What Consumers Want“ (Was die Verbraucher wollen) aus dem Jahr 2021 befasste sich diesbezüglich eingehend mit den Verbraucherpräferenzen und zeigt, dass die europäischen Verbraucher zunehmend pflanzliche Lebensmittel bevorzugen. Ende 2023 schloss ProVeg eine weitere Forschungsrunde …

mehr

Anzeige
Report covers 768x768 1

© ProVeg International

Studien & Umfragen

Smart Protein EU veröffentlicht Länderreports mit Insights zum pflanzlichen Sektor in den europäischen Märkten

Im Rahmen des Smart-Protein-Projekts veröffentlicht ProVeg International in Zusammenarbeit mit der Universität Kopenhagen und der Universität Gent eine Serie von Country-Level Reports. Diese Berichte enthalten Erkenntnisse und Strategien, die speziell darauf zugeschnitten sind, den Erfolg im pflanzlichen Sektor in jedem der in dieser Studie untersuchten europäischen Märkte zu fördern. © ProVeg International Country-Level Webinare ProVeg wird zudem in Zusammenarbeit mit dem Smart Protein Projekt eine Reihe von Webinaren mit dem …

mehr

Anzeige
Proveg international

© ProVeg International

Fermentation

ProVeg setzt sich anlässlich des Europatags für mehr alternative Proteininnovatoren ein

Am gestrigen Europatag, den 9. Mai 2023, hat ProVeg International und das von der EU geförderte Smart-Protein-Projekt auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion in der sich verändernden Welt aufmerksam gemacht. Der Europatag markiert den Jahrestag der historischen Schuman-Erklärung, in der der revolutionäre Minister Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa darlegte. Dies führte schließlich zur Gründung der heutigen Europäischen Union. Im Wesentlichen steht der …

mehr

Anzeige