Das israelische Agrartechnologieunternehmen Equinom hat die kommerzielle Verfügbarkeit seiner Manna™-Technologie bekannt gegeben, einer KI-gestützten Lösung zur Optimierung der Verarbeitung von gelben Erbsen mit hohem Proteingehalt. Das Unternehmen, das für seine Konzentration auf die Entwicklung gentechnikfreier, pflanzlicher Inhaltsstoffe bekannt ist, hat in den letzten acht Jahren an Manna™ gearbeitet und ist nun bereit, von der breiteren Lebensmittelindustrie genutzt zu werden. Equinom hat sich auf die Züchtung von gelben Erbsen mit erhöhtem …
Das israelische Ernährungsunternehmen Equinom gibt den Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 35 Mio. USD bekannt, um seine optimierten Pflanzenproteine auf den Markt zu bringen. Durch die neue Finanzierungsrunde erhöht sich die bisherige Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 71 Mio. USD. Das Unternehmen betont dabei „den Wert, den Equinom-Inhaltsstoffe in der gesamten Lebensmittelversorgungskette schaffen können.“ Equinom wird das Kapital nutzen, um die Kommerzialisierung seiner pflanzlichen Proteinzutaten zu beschleunigen, die über etablierte …
Equinom bricht einen Branchenrekord und unterstreicht damit das Potenzial seiner fortschrittlichen Erbsenprotein-Zutat für den pflanzlichen Lebensmittel- und Getränkemarkt. Equinom gibt bekannt, dass es einen Rekordproteingehalt von 75 % in einem minimal verarbeiteten Erbsenprotein erreicht hat – und damit den bisherigen Rekord von 70 % gebrochen hat, der derzeit zur Vermarktung bereit ist. Um diesen Durchbruch zu erzielen, züchtete Equinom neue Sorten gelber Erbsen mithilfe seiner Manna™-Technologieplattform, die in der genetischen …
Das israelische FoodTech-Startup Equinom hat sich auf die Forschung und Entwicklung von Elitesaatgut durch die Kreuzung von exotischen, alten und modernen Sorten spezialisiert und bietet damit Lebensmittelherstellern in verschiedensten Bereichen maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen zur Produktformulierung an.
Equinom, Spezialist für Saatgutzüchtung, kreiert für GoodMills eine einzigartige Variante der Gelben Erbse / Optimierte sensorische Eigenschaften
GoodMills verfolgt das Ziel, den Plant-Based-Markt mit innovativen Zutaten aktiv mitzugestalten: Eine aktuelle Maßnahme ist die Zusammenarbeit mit Equinom. Das in Israel ansässige Unternehmen züchtet neue Saatgutsorten mit Hilfe einer patentierten KI‑gesteuerten Züchtungstechnologie. Dabei setzt es ausschließlich auf die natürliche Vielfalt von Nutzpflanzen und verzichtet konsequent auf Geneditierung oder -modifikation. Für GoodMills wird Equinom erforschen, wie man die Samen der Gelben Erbse am besten kreuzt, um einen maßgeschneiderten Rohstoff mit optimierten sensorischen Eigenschaften zu erhalten. Das Ziel ist es, mit der „neuen“ Erbse Zutaten für die Lebensmittelindustrie herzustellen, die ohne Off-Flavours auskommen und eine ideale Proteinzusammensetzung für eine ansprechende Textur bieten. Mögliche Anwendungsgebiete sind Milch- und Fleischalternativen, aber auch Pasta, Backwaren und Snacks.
Das israelische Unternehmen für pflanzliche Nahrungsmittel Equinom, das einen neuartigen Ansatz zur Verbesserung von Saatgut und zur Bereitstellung hochwertiger Ausgangsstoffe nutzt, gab vor kurzem bekannt, dass es eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Die Finanzierungsrunde wurde von Phoenix geleitet, mit Beteiligung von BASF Venture Capital, Trendlines und Maverick.
BASF Venture Capital ist der Leadinvestor in einer Förderrunde des israelischen AgTech-Startups Equinom. Die computergestützte Zuchttechnologie von Equinom ermöglicht die Entwicklung optimierten Saatguts für die Lebensmittelindustrie und trägt so dazu bei, die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Produkten abzudecken, die als Inhaltsstoffe, als Güter mit Clean-Label-Auszeichnung und für eine gesündere Ernährung verwendet werden.
Das israelische Start-up Equinom möchte Lebensmittelproduzenten dabei helfen, sauberere fleischfreie Produkte mit gentechnikfreier Kreuzungstechnologie herzustellen. Ziel soll es dabei sein, dass wahre Potenzial pflanzlicher Fleischprodukte auszuschöpfen. Equinoms gentechnikfreies Designer-Saatgut ermöglicht es Lebensmittelunternehmen, die Lücke zwischen der Nachfrage der Verbraucher nach saubereren Fleischalternativen und der Entwicklung von innovativen, schmackhaften und erschwinglichen Produkten zu schließen.
Das israelische Start-Up Equinom kombiniert Spitzentechnologie mit natürlichen Züchtungstechniken, um hochfunktionelle Non-GVO-Samen mit einem fortgeschrittenen Nährwertprofil zu produzieren. Die neue Technologie von Equinom erleichtert die Verbindung von Lebensmittelunternehmen mit ihrer Lieferkette, wodurch mehr Transparenz und eine verantwortungsbewusste Beschaffung von pflanzlichem Protein geschaffen werden soll.
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Das ist wichtig für uns, denn wir finanzieren diesen Dienst durch Werbung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.