© KitchenTown GmbH

Messen & Events

KitchenTown Berlin: Produktentwicklung von Lebensmittelinnovationen aus alternativen Proteinquellen

Im Innovationszentrums für Lebensmittel KitchenTown in Berlin findet am 30. November ab 18:30 Uhr ein Event zur Geschmacksverbesserung von pflanzlichen Lebensmittelinnovationen statt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Aromenhersteller Givaudan liegt der Fokus an diesem Abend auf verschiedenen Möglichkeiten den Geschmack von Lebensmittelinnovationen aus Rohstoffen wie beispielsweise Soja, Erbsen, Bohnen, Algen und Pilzmyzelen schon im Prozess der Produktentwicklung maßgeblich und zielgerichtet zu beeinflussen. Durch die Tatsache, dass man aus bisher wenig- …

mehr

© DLG Service GmbH

Messen & Events

Agritechnica 2023: „Green Productivity“

Im Fokus der Agritechnica 2023 stehen landtechnische Innovationen für den Pflanzenbau der Zukunft: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik und alternative Antriebe. Mit einer hohen Ausstellerbeteiligung ist die Agritechnica 2023 am 12. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover gestartet. Bis zum 18. November präsentiert sich die Weltleitmesse als Treffpunkt der globalen Landtechnik und Landwirtschaft. „Mit 2.811 Ausstellern aus 52 Ländern ist das Messegelände ausgebucht. Das unterstreicht die herausragende Stellung …

mehr

© Hamburg Messe und Congress GmbH

Messen & Events

Bewerbungsfrist für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024 endet am 08. Dezember

Der beliebte Nachwuchspreis rückt junge Unternehmende ins Rampenlicht / Die Auszeichnung wird auf der kommenden INTERNORGA Messe im März in Hamburg vergeben. Der Deutsche Gastro-Gründerpreis zählt zu den wichtigsten Wettbewerben der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Er bietet jungen Unternehmenden aus der Foodservice-Branche eine einzigartige Plattform, sich und ihre Konzepte einem breiten Fachpublikum vorzustellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen sowie Inspirationen und Erfahrungen zu sammeln. Und natürlich winken auch in diesem Jahr …

mehr

© olyasolodenko - Adobe Stock

Studien & Zahlen

LI Food präsentiert gemeinsame Studie mit der DECHEMA zur Präzisionsfermentation

Die LI Food (Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachsen) hat bei ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung eine Studie zu den Potentialen der Präzisionsfermentation für die niedersächsische Ernährungswirtschaft vorgestellt. Durchgeführt wurde die Studie von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Auf einer Veranstaltung, die am 11. Oktober im Alten Rathaus, Hannover, stattfand, versammelten sich Experten, Unternehmer und Interessierte aus der Agrar- und Ernährungsindustrie, um die Potentiale und Herausforderungen dieser innovativen Technologie zu …

mehr

Die Teilnehmer der Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch an der Uni Vechta © Universität Vechta

Messen & Events

Erste wissenschaftliche Fachtagung zum „Fleisch der Zukunft“ im niedersächsischen Vechta

 Die deutschlandweit erste wissenschaftliche Fachtagung zu kultiviertem Fleisch fand Anfang Oktober an der Universität Vechta statt. Vom 04. bis 06. Oktober hat in Vechta die erste wissenschaftliche Tagung zu kultiviertem Fleisch in Deutschland stattgefunden. Hierfür kamen etwa 30 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie aus der Praxis zusammen. Zweieinhalb Tage wurden Status quo der in-vitro Erzeugung von Fleisch sowie bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. Eingeladen zu der Tagung …

mehr

Bundesernährungsminister Cem Özdemir (2. v.l.) lässt sich von BVLH-Präsident Björn Fromm (2. v. r.), Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch (links) und Geschäftsführer Christian Mieles (rechts) während seines Anuga-Besuches über die Maßnahmen des Lebensmittelhandels zur Förderung einer pflanzenbetonten Ernährung informieren © BVLH

Messen & Events

BVLH informiert Bundesernährungsminister Cem Özdemir auf der Anuga über pflanzenbetonte Ernährung

BVLH und Euromonitor International informieren Bundesernährungsminister Özdemir über Chancen und Herausforderungen für pflanzliche Lebensmittel auf der Anuga. Der Handeslverband Lebensmittel (BVLH) und Euromonitor International haben auf der Anuga Messe Bundesernährungsminister Cem Özdemir die Ergebnisse eines Sammelbandes mit Aufsätzen renommierter Experten zu den Chancen und Herausforderungen einer pflanzenbetonten Ernährung vorgestellt. Die Publikation „Grüne Ernährung. Vom Nachhaltigkeitswert pflanzlicher Lebensmittel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft“ blickt dabei ebenso auf die Erzeugung und Verarbeitung …

mehr

© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Messen & Events

VertiFarm 2023: Innovative Technologien und nachhaltige Schlüsselkompetenzen könnten die Ernährung der Weltbevölkerung sichern

Internationaler Marktüberblick liefert Informationen zum aktuellen Stand sowie neuartigen Konzepten und Umsetzungen für Controlled Enviroment Agriculture (CEA). Auf der zweiten Ausgabe der VertiFarm, der Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, dreht sich vom 26. bis 28. September 2023 wieder alles um die nachhaltige Transformation der Agrarwirtschaft und die Produktion alternativer Nahrungsmittel. Sie fokussiert sich auf Lösungsansätze für weltweite Herausforderungen wie Ernteausfälle, Nahrungsergänzungen, Versorgungsabsicherung, Energieeffizienz und urbane Nachhaltigkeit. …

mehr

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

BVLH-Anuga-Auftritt informiert über pflanzenbetonte Ernährung

Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) hat mit dem Themenspezial „Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel“ eine Best-Practice-Sammlung von Handelsunternehmen im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel zusammengestellt. Am 7. Oktober 2023 beginnt die Anuga. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ist Mitveranstalter dieser Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke. Auf seinem Messestand stellt der Verband dieses Jahr die pflanzenbetonte Ernährung in den Mittelpunkt. „Die Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Nachhaltigkeit, Erhalt von …

mehr

Fi Innovation Awards © Informa Markets

Messen & Events

Die Bewerbungsphase für die Fi Europe Innovation Awards 2023 hat begonnen

Ab sofort und noch bis zum 6. Oktober können Beiträge für die Fi Europe Innovation Awards 2023 online eingereicht werden. Bereits seit seiner ersten Auflage würdigt dieser Wettbewerb Menschen, Unternehmen und Organisationen, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie neue Wege beschreiten. Mit der Unterstützung führender Verbände und ausgewählter Medienpartner haben sich die Fi Innovation Awards zu einem der wichtigsten Awards in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt. Neben einer regen Teilnahme …

mehr

HEF AgriScience Symposium

© HEF AgriScience Symposium

Messen & Events

„Die Welt braucht neue Proteine“ – Das agrarwissenschaftliche Symposium 2023 in Weihenstephan

Das agrarwissenschaftliche Symposium mit dem Schwerpunkt „Alternative Proteinquellen“ findet am am 12. und 13. Oktober 2023 in Weihenstephan, Freising statt. Das Symposium bietet eine Plattform für Experten, Forscher und Fachleute aus dem Bereich der Agrarwissenschaften, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Lebensmittelproduktion zu erkunden. Das Event behandelt die Herausforderungen und Chancen der sich ständig verändernden globalen Lebensmittellandschaft. „Treffen Sie führende Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu …

mehr

© Informa Markets

Messen & Events

Fi Europe 2023: Die Welt der Ingredients im Fokus

Vom 28.-30. November trifft sich die Branche zur Fi Europe in Frankfurt. In diesem Jahr kommt die internationale Food Ingredients Branche am Messestandort Frankfurt zur Fi Europe zusammen. 135 Länder sind repräsentiert, wenn mehr als 25.000 erwartete Besucher auf über 1200 Aussteller treffen. Hier werden nicht nur die neuesten Entwicklungen vorgestellt: eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Netzwerken bietet Gelegenheit zum Anbahnen wertvoller Geschäftskontakte. Bei der Fi Europe verbinden sich die …

mehr

Vertical Farming GVF 2023

© TAB Group

Messen & Events

Die Branche der vertikalen Landwirtschaft trifft sich diesen September in Dubai zur GVF 2023

Die Global Vertical Farming Show Dubai (GVF) ist ein Event, das von der TAB Group organisiert wird. Diverse Unternehmen und Branchenexperten aus dem Bereich der vertikalen Landwirtschaft haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. An der Messe nehmen unter anderem die folgenden Unternehmen als Innovations- und Einzelhandelskettenpartner teil: Bustanica, Uns Farms, CRYSP Farms, Pure Harvest Smart Farms, Jones Food Company, Smart acres, Green Fields LLC, Maryannes Fresh Produce, Aranya Farms, AeroFarms, Themar …

mehr

© Aleph Farms

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Verpasste Chance: Deutschland droht den Anschluss im boomenden Lebensmitteltechnologie-Sektor zu verlieren

Experten sehen starken Bedarf an Investitionen in neue Lebensmitteltechnologien in Deutschland. Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. „Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt an seine Grenzen. Es ist höchste Zeit, …

mehr

© Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG

Food & Beverage

Plant-based Teamwork: Mehrwert durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Stern-Wywiol Gruppe bietet ihren Kunden kompetente und umfassende Unterstützung in der Produktentwicklung. Die Nachfrage nach Plant-based Food steigt kontinuierlich. Schätzungen zufolge wird sich der Marktanteil von pflanzlichen Alternativen in Zukunft verfünffachen – von rund zwei Prozent in 2020 auf gut zehn Prozent bis 2035. „Die ökonomische Relevanz pflanzlicher und pflanzenbasierter Ernährung kommt in den weltweit zunehmenden Umsätzen mit veganen Ersatzprodukten zum Ausdruck“, schreibt Ernährungsexpertin Hanni Rützler im aktuellen Food …

mehr

© MauriceNoPhotography - stock.adobe.com

Messen & Events

Neue Lebensmittel auf dem Teller: Podiumsdiskussion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Mannheim

Das Max Rubner-Institut läd zur Expertendiskussion, um über die Zukunft der Lebensmittel zu sprechen. Gemüse aus der Indoor-Farm, veganer Käse, Ei aus Hülsenfrüchten: Lebensmittel und ihre Herstellung befinden sich im Wandel. Doch welchen Einfluss hat das auf unser Leben und unseren Planeten? Diese Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie gemeinsam mit Dr. Jens Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, am 09.08.2023 in Mannheim …

mehr