© Too Good To Go GmbH

Studien & Zahlen

Too Good To Go Umfrage: Food Waste als Treiber der Klimakrise

Die Mehrheit der Deutschen gibt an, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen / Direkter Zusammenhang von Lebensmittelverschwendung und Klimawandel ist nur der Hälfte der Befragten bewusst. Dass Lebensmittelverschwendung neben der Autoindustrie und Luftfahrt zu den größten Treibern der Klimakrise und für zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nach einer neuen Umfrage von Too Good To Go nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst. Dabei fällt in Deutschland …

mehr

Christian Stadali während der Eröffnung der Arbeitstagung „GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft?“ © DGE, Foto: Tobias Vollmer

Foodservice & Verpflegung

DGE Arbeitstagung: Gemeinschaftsverpflegung im Fokus

Mit etwa 16 Millionen Gästen täglich in Kitas, Schulen, Betrieben, Heimen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen wird die Gemeinschaftsverpflegung (GV) zunehmend als Hebel für die Transformation hin zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung angesehen. Auf der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) am 30. August 2023 im Wissenschaftszentrum in Bonn diskutierten über 200 Teilnehmende vor Ort mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis die großen Herausforderungen, vor der die …

mehr

© Hilcona AG

Foodservice & Verpflegung

Hilcona führt CO2 Score in der öffentlichen Foodservice-Rezeptdatenbank ein

Hilcona Foodservice setzt auf einen CO2 Score für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Hilcona führt nach eigenen Angaben als erster Lebensmittelproduzent bei der öffentlichen Rezeptdatenbank im Bereich Foodservice ab sofort einen neuen CO2 Score ein. Wissenschaftlich begleitet wird Hilcona dabei vom Eaternity Institute, das weltweit führend im Bereich von Berechnungen für Lebensmittel und deren Einfluss auf die Umwelt agiert. Gesunde Ernährung ist gut fürs Klima Der neue Hilcona CO2 Score zeigt, …

mehr

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Deli Reform lanciert pflanzliches Zwiebelschmalz fürs Buffet

Deli Reform Foodservice gibt die Einführung von seinem veganen Zwiebelschmalz bekannt. Bei Schmalz denken viele an das eher schwere, tierische Produkt vom Schwein. Die vegane Variante von Deli Reform Foodservice ist laut Unternehmen ernährungsphysiologisch ausbalanciert, würzig, cremig, mit Apfel- und Zwiebelstückchen abgerundet, und von Natur aus gluten- und laktosefrei. Zudem sind keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe oder Allergene enthalten. Die Zwanzig-Gramm-Packungen sind gut kalkulierbar und die portionierte Ausgabe vermeidet Lebensmittelverschwendung. Das Produkt …

mehr

© Future Foods

Proteine

Kanada: Future Foods präsentiert Protein-Fermentationsanlagen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

Future Foods, ein Unternehmen, das an einer neuen Mikrofermentationsanlage arbeitet, hat seine Website und seine Dienstleistungen offiziell vorgestellt und damit eine innovative Strategie zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung und zur Entwicklung hochwertiger Protein-Nahrungs- und Futtermittel präsentiert. Dr. Darren Burke, der wissenschaftsbasierte Unternehmer und Visionär hinter Future Foods, sagte kürzlich, er habe Fermentationsprotokolle entwickelt, die “kosmetisch abgelehntes” Gemüse in Lebensmittelprodukte umwandeln, um die nächste Generation nachhaltiger Landwirte zu unterstützen. Future Foods nennt …

mehr

kreislaufwirtschaft logo

© Rees - stock.adobe.com

Proteine

CIPROMED: Neues EU-Projekt für alternative Proteine gestartet

Das DIL nahm mit einer Reihe von Partnern im Mai die Arbeit am EU–Projekt CIPROMED auf, das mit über 4,5 Mio. Euro gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensmittelversorgung im Mittelmeerraum durch alternative Proteine und ungenutzte Nebenströme sicherer zu machen. Auf der einen Seite ist der Mittelmeerraum, wie viele Teile Europas, von Eiweißimporten abhängig und hat nicht zuletzt wegen wiederkehrender Dürreperioden und ökologischer Defizite Schwierigkeiten mit der Selbstversorgung. Auf …

mehr

© oatawa - stock.adobe.com

Markt & Trends

Der 3D-Lebensmitteldruckmarkt könnte bis 2030 auf 11,3 Milliarden Dollar anwachsen

Ein neuer Marktbericht von Research and Markets analysiert den Markt für die 3D-Lebensmittelproduktion im Zeitraum 2023 – 2030. Laut dem Marktforschungspezialist Research and Markets könnte der globale Markt für den 3D-Lebensmitteldruck bis 2030 auf 11,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von bis zu 50,2 % zwischen 2023 bis 2030. Das Wachstum des 3D-Lebensmitteldruckmarktes wird durch die steigende Nachfrage nach Gourmet-Lebensmitteln und den zunehmenden Einsatz der 3D-Drucktechnologie zur …

mehr

tetra pak soja

© Tetra Pak

Milch- & Molkereialternativen

Tetra Pak entwickelt neue Verarbeitungsmethode für Vollsojaprodukte

Tetra Paks neue Verarbeitungsmethode nutzt die ganze Sojabohne und steigert so den Nährwertgehalt bei gleichzeitiger Reduzierung des Produktionsabfalls. Tetra Pak hat eine einzigartige Verarbeitungsmethode für Sojagetränke entwickelt, bei der die gesamte Sojabohne genutzt wird. Mit einem Ballaststoffanteil von 1,2 % gegenüber 0,26 % bei herkömmlichen Getränken aus extrahierten Sojabohnen greift Tetra Pak bei seinem Produkt den Trend zu gesundheitsfördernden und besonders nachhaltigen Produkten auf, welche von Seiten der Verbraucher verstärkt …

mehr

followfood pizza

© followfood GmbH

Food & Beverage

followfood präsentiert über 50 Produktneuheiten auf der BIOFACH 2023

followfood kündigt eine deutliche Verbreiterung des Sortiments durch zahlreiche Neuheiten wie die veganen Bio Kräuterbaguettes und die vegane Bio-Pizzen à la Neapolitana an. Zudem erschließt followfood eine neue Kategorie mit Bio Nüssen und Bio Trockenfrüchten. Entgegen dem Markttrend investiert followfood in über 50 Produktneuheiten. So erweitert der Erfinder des Trackings-Codes und Bodenretter-Fonds den wachsenden Convenience Markt mit veganen Bio Kräuterbaguettes als Marktneuheit. Die Biopizza-Range wird durch die veganen Varianten TexVex …

mehr

hilcona eggfield

© Hilcona AG

Eialternativen

Food-Upcycling: Wenn aus Kichererbsenwasser neue Ei-Alternativen auf pflanzlicher Basis entstehen

Hilconas Initiative „Mehrwert für Lebensmittel“ setzt sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln ein. Viel Eiweiss und Ballaststoffe – Hummus gilt als sehr gesund. Das vegetarische Hilcona Kompetenzzentrum im bündnerischen Landquart ist laut eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Hummus und Tofu in unterschiedlichsten Geschmacksnuancen. Hilcona setzt sich seit vielen Jahren für die Wertschätzung von Lebensmitteln und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung als zentrales Ziel ein. Dass Kichererbsen in der vegetarischen …

mehr

upp brokkoli ernte

© Upcycled Plant Power (UPP) Limited

Investitionen & Akquisitionen

Upcycled Plant Power (upp) erhält frisches Kapital zur Vermarktung seines Brokkoli-Proteins

upp will KI-Ernteautomatisierungstechnologie und Upcycling von Nebenströmen kombinieren, um sauberes, nachhaltiges und nahrhaftes Brokkoli-Protein zu produzieren. Elbow Beach Capital, ein Investor in den Bereichen Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit und sozialen Einfluss, gibt eine Investition in Höhe von 500.000 £ in den Brokkoliprotein-Spezialisten upp mit Sitz in Shropshire, England, bekannt. Durch die Investition soll die Kommerzialisierung der einzigartigen Ernteautomatisierung und Upcycling-Technologien des Unternehmens unterstützt werden. Großbritannien ist einer der größten Brokkoliproduzenten der Welt, …

mehr

gurkerl.at green friday

© gurkerl.at

Handel & E-Commerce

Nein zum Black Friday: gurkerl.at feiert „Green Friday“ und will Zeichen für bewussten Konsum und Nachhaltigkeit setzen

gurkerl.at möchte abermals ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und ruft anstelle des Black Friday den „Gurkerl Green Friday“ aus. Im Rahmen der Initiative, die sich auf Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung konzentriert, erhalten Kunden Rabatte von 20-75 % auf „Rette mich“-Produkte. Der Online-Supermarkt fordert außerdem die klare Steuersenkung auf pflanzliche Milchalternativen, die nicht nur besser für die Umwelt sind, sondern auf die auch immer mehr Menschen zurückgreifen. Nachhaltigkeit hat bei gurkerl.at nach …

mehr

löwenanteil fertiggerichte gründer

Startup-Gründer Thomas Kley und Robin Redelfs © Löwenanteil GmbH

Startups, Accelerators & Incubators

Fertiggerichte & gesunde Ernährung: Löwenanteil bereitet weitere Expansion vor

Gesunde Ernährung ohne Kochen, so lautet das Motto der Löwenanteil-Gründer, die mit ihrem E-Commerce Startup nachhaltige und biologische Fertiggerichte vertreiben und omnipräsent sind. Nachdem sie bereits zehntausende Menschen satt und zufrieden gemacht haben, steht eine weitere Expansion im Fokus der Visionäre. Längst ist das Unternehmen kein Hidden Champion mehr. In der Startup-Welt bekommt Löwenanteil einen Boom an Aufmerksamkeit und wird als eines der innovativsten Startups des Jahres ausgezeichnet. Löwenanteil: die …

mehr