Hana hrstková

Hana Hrstková © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Interviews

Im Interview mit Hana Hrstková: Strategien für ein resilientes Ernährungssystem und vegane Gastronomie

Hana Hrstková ist Strategin für resiliente Food-Systeme & Gastronomie aus Prag. Hana engagiert sich auch sehr für den biozyklisch-veganen Anbau und wird auf der kommenden Biofach Messe (wie bereits auch im vergangenen Jahr) eine Kochshow durchführen. Hana Hrstková setzt sich für ein Ernährungssystem ein, das sowohl Menschen als auch den Planeten nährt. Seit mehr als einem Jahrzehnt engagiert sie sich für vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung als Kernstück einer nachhaltigen Gastronomie. Sie …

mehr

Transgourmet essenz messe

© Transgourmet

Messen & Events

Transgourmet lädt ein zur #essenz 2025

Am 26. Februar 2025 öffnet Transgourmet die Tore der Flagship #essenz Messe in der Station Berlin. Von 9 – 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit über 150 Ausstellern, spannenden Masterclasses und innovativen Trend-Touren. Besonderes Highlight: der größte Flashmob der Branche unter dem Motto „Wir zeigen Jacke – für die Vielfalt“. Zu den Anbietern auf der Messe, die vegetarische und vegane Produkte in ihrem Portfolio haben, zählen beispielsweise …

mehr

Planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

ProVeg: Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde

Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health, am pflanzenorientierten Ansatz festzuhalten, ihn jedoch um altes und neues Wissen zu ergänzen. Zusammen mit dem von ihr geleiteten Forschungsteam der internationalen Ernährungsorganisation gibt Klapp konkrete und umsetzbare Empfehlungen. Die deutsche Sprache hält viele treffende Worte bereit, zum Beispiel „verschlimmbessern“: etwas vermeintlich besser, tatsächlich aber schlechter machen. Genau das …

mehr

Lidl wwf

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl stärkt sein internationales Engagement für bewusste Ernährung mit dem WWF Netzwerk

Lidl treibt sein Engagement für eine bewusste Ernährung international weiter voran, indem der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment bis 2050 noch konsequenter an der Planetary Health Diet (PHD) ausrichtet. Als erster Lebensmittelhändler schafft Lidl in seinen Filialen in allen 31 Lidl-Ländern darüber hinaus Transparenz für sämtliche Lebensmittelkategorien im Sortiment. Dafür nutzt Lidl die vom WWF Netzwerk entwickelte Methodik. Lidl ermöglicht seinen Kunden so, eine umweltbewusstere und gesündere Auswahl zu treffen. Lidl bekräftigt …

mehr

Cover des bericts planetary health diet in der schweiz 2024

© SCHWEIZER ERNÄHRUNGSATLAS, Universität St.Gallen

Markt & Trends

Planetary Health Diet in der Schweiz: Fleischkonsum sinkt, Potenziale pflanzlicher Milchprodukte bleiben ungenutzt

Diese Woche erschien der Bericht zu Planetary Health Diet in der Schweiz, eine Schätzmethodik des Ernährungsverhaltens der Schweizer Bevölkerung basierend auf Einkaufsdaten. Der Bericht untersucht die aktuellen Ernährungsgewohnheiten in Schweizer Haushalten, mit einem besonderen Fokus auf den Konsum von Milchprodukten und deren pflanzlichen Milchproduktalternativen im Kontext einer gesunden und nachhaltigen Lebensmittelauswahl, in Anlehnung an die Eat-Lancet Planetary Health Diet. Anteil flexitarischer Haushalte steigt Zwischen 2022 und 2024 sank der Anteil omnivorer …

mehr

Vollkorn-fusilli mit rucola in schüssel von wisag

© WISAG Catering

Foodservice & Verpflegung

WISAG Catering: „Wir wollen künftig unser Engagement für eine pflanzenbetonte Ernährung weiter ausbauen“

Die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG startet mit ihrer Teilnahme am Veganuary pflanzenbetont ins neue Jahr. Im Januar bringt der Caterer in den Betriebsrestaurants, Senioreneinrichtungen und Rehakliniken eine Vielfalt veganer Gerichte auf die Speisekarte: vom Linsen-Spinat-Curry bis hin zum Kartoffelgulasch. Fleischlose Speisen mit Fokus auf Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen Die Küchenteams der WISAG zeigen bei der Menüauswahl für den diesjährigen Veganuary, wie abwechslungsreich die vegane Küche sein kann. …

mehr

Bild zur iglo kampagne "mach´s dir leicht": umfrage zu neujahrsvorsätzen

© iglo Deutschland

Obst & Gemüse

Umfrage: 85 % der Deutschen scheitern an Neujahrsvorsätzen – iglo wirbt für relaxten Jahresstart mit pflanzlichen Produkten

Repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt: Deutsche scheitern mit ihren Neujahrsvorsätzen. Iglo setzt in einer Kampagne zum Jahresstart auf Leichtigkeit und liefert Inspirationen für weniger Druck und mehr Gemüse. Das neue Jahr bringt traditionell für viele Deutsche (63 %) gute Vorsätze mit sich – doch 40 % der Personen mit Neujahrsvorsätzen scheitern, 45 % scheitern teilweise. Ein Viertel der Menschen, deren Vorsätze gescheitert sind, muss die guten Vorsätze bereits in den ersten vier …

mehr

Pb ernte ackerbohne

© UFOP

Agrarwirtschaft

Hülsenfrüchte: Pflanzliches Protein liegt in Deutschland im Trend

Die Europäische Kommission prognostiziert 2024 insgesamt eine Zunahme der Erntemengen bei Hülsenfrüchten wie Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohnen und Süßlupine um gut 10 Prozent. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil der „Planetary Health Diet“. Die Gesamtanbaufläche für Eiweißpflanzen in der EU liegt bei …

mehr

Öko-test logo

© Öko-Test

Marketing & Medien

ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch & Vegan: 184 Produkte im Test

Von Naturjoghurt bis Linsen – im ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch & Vegan 2024 stecken sieben Tests und viele Tipps für eine gesunde und klimagerechte Ernährung. Das Heft ist ab sofort erhältlich.      Wie alltagstauglich ist die Planetary Health Diet? Und wie können wir uns mit kleinem Budget gesund und sogar bio ernähren? Diesen und weiteren Fragen geht ÖKO-TEST in der neuen Ausgabe des ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch & Vegan auf den Grund. …

mehr

Proveg: paar im supermarkt

© ProVeg

Handel & E-Commerce

New Food Hub: Wie Einzelhändler den Wandel zu gesunden, nachhaltigen Proteinoptionen anführen können

In einem Aufruf zum Handeln im New Food Hub fordert ProVeg Lebensmittelunternehmen auf, klare Ziele für die Neuausrichtung ihres Proteinverkaufs festzulegen. Das Ziel besteht darin, dass Einzelhändler positive Ernährungsumstellungen fördern, die mit den globalen und EU-Gesundheits- und Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Der Privatsektor kann eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsweisen spielen. Der Schlüssel dazu ist laut ProVeg ein ausgewogeneres Verhältnis beim …

mehr

Planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue globale Initiative: Einzelhändler sollen eine 60/40-Proteinaufteilung zur Förderung gesünderer und nachhaltigerer Ernährungsweisen umsetzen

Drei globale Organisationen, ProVeg International, WWF und die Green Protein Alliance, fordern Einzelhändler auf, sich für ihren Umsatz eine Aufteilung von 60 % pflanzlichen und 40 % tierischen Proteinen zum Ziel zu setzen, um gesunde, nachhaltige Ernährungsweisen zu unterstützen, die mit der Planetary Health Diet von EAT-Lancet übereinstimmen. Die Planetary Health Diet schlägt vor, dass die Aufteilung zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln 70 % pflanzlich zu 30 % tierisch sein …

mehr

Proveg logo

© Proveg International

Handel & E-Commerce

ProVeg veröffentlicht neues Positionspapier zur Messung des Proteinverhältnisses im Einzelhandel

Der Lebensmittelhandel setzt vermehrt auf Daten, ProVeg und Partner empfehlen branchenweit einheitliche Messung. Immer mehr Lebensmittelhändler wollen Verantwortung für die Ernährungswende übernehmen. Um konkrete Ergebnisse vorweisen zu können, braucht der Handel greifbare Zahlen – Zahlen, wie sie die Messung des Proteinverhältnisses im Verkaufsvolumen liefert. Wer profitiert davon, das Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinen zu messen? Die Ernährungsorganisation ProVeg liefert in einem Positionspapier zusammen mit dem Branchenverband BALPro und der …

mehr

Nestle salatbuffet in einer kantine 52734264034 o scaled

© Nestlé / Robert Poorten

Foodservice & Verpflegung

CO2-Senker Kantinenessen: Pflanzliche Alternativgerichte deutlich umweltfreundlicher

Greenado bewertet Top 10 der deutschen Kantinengerichte anhand von Umwelt- und Ernährungsaspekten. Wenn sich Berufstätige für die vegetarische Linsen-Bolognese statt für das beliebteste Kantinengericht Spaghetti Bolognese entscheiden, sparen sie damit mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen ein. Der CO2-Fußabdruck von Deutschlands Kantinenklassiker Currywurst mit Pommes sinkt um rund ein Drittel, wenn stattdessen eine pflanzliche „Bratwurst“ auf dem Teller liegt. Diese und weitere Ergebnisse gehen aus den Berechnungen von Greenado hervor. …

mehr

Ernaehrung welt hunger essen nachhaltigkeit scaled

© Bartek - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue DGE Empfehlungen für eine „Planetare Gesundheit“

Bei der Erarbeitung der kürzlich veröffentlichten neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurden erstmals auch Umweltwirkungen einbezogen. Wie sich eine Ernährung nach diesen Empfehlungen im Vergleich zum derzeitigen Verzehr und zur sogenannten „Planetary Health Diet“ auf wichtige Umweltaspekte auswirken würde, zeigt nun eine erste Abschätzung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Anfang März dieses Jahres veröffentlichte die DGE neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für gesunde Erwachsene. Diese berücksichtigen erstmals auch Umweltwirkungen …

mehr

Aramark planetpower

© Aramark

Außer-Haus-Markt

Unter der neuen Marke „Planet Power“ stellt Aramark eine Vielzahl pflanzenbasierter Rezepte vor

Aramark setzt mit seiner neuen Marke Planet Power auf die Planetary Health Diet, um gesündere und nachhaltigere Gerichte anzubieten. Die Planetary Health Diet (PHD) wird von Aramark bereits seit 2022 bundesweit in über 400 Betrieben angeboten, bis jetzt in Form von Aktionswochen – nun steigt sie unter dem neuen Namen Planet Power zu einer festen Menülinie auf. Neben der Berücksichtigung aller wissenschaftlich fundierten Richtlinien der Planetary Health Diet bei der …

mehr