© Givaudan

Studien & Zahlen

Givaudan und Berkeley stellen neue Forschungsergebnisse zur Neudefinition der Effizienz alternativer Proteine vor

Neues White Paper skizziert 10 Wege zu erschwinglicheren, nachhaltigen Produkten auf Pflanzenbasis. Im Rahmen ihrer fünften jährlichen Zusammenarbeit haben Givaudan und die University of California Berkeley eine zukunftsweisende Forschungsarbeit veröffentlicht, die den Weg für mehr Effizienz bei alternativen Proteinen ebnet. Das neueste White Paper mit dem Titel „10 Alternative Protein Pathways: Opportunities for Greater Efficiency“ (10 alternative Proteinpfade: Chancen für mehr Effizienz) beschreibt die wichtigsten Herausforderungen und Chancen auf dem …

mehr

© KitchenTown GmbH

Messen & Events

KitchenTown Berlin: Produktentwicklung von Lebensmittelinnovationen aus alternativen Proteinquellen

Im Innovationszentrums für Lebensmittel KitchenTown in Berlin findet am 30. November ab 18:30 Uhr ein Event zur Geschmacksverbesserung von pflanzlichen Lebensmittelinnovationen statt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Aromenhersteller Givaudan liegt der Fokus an diesem Abend auf verschiedenen Möglichkeiten den Geschmack von Lebensmittelinnovationen aus Rohstoffen wie beispielsweise Soja, Erbsen, Bohnen, Algen und Pilzmyzelen schon im Prozess der Produktentwicklung maßgeblich und zielgerichtet zu beeinflussen. Durch die Tatsache, dass man aus bisher wenig- …

mehr

© Modifox

Schuhe

Hausschuhe einfach in Sneaker verwandeln: Startup der TH Köln entwickelt modulare, vegane Schuhe mit Wechselsohle

Das von der TH Köln unterstützte Startup Modifox hat einen Hausschuh mit Wechselsohle entworfen. Dank eines neu entwickelten und zum Patent angemeldeten Verschlussmechanismus lässt sich die Fußbekleidung bei freihändiger Bedienung in einen Sneaker verwandeln. „Wir haben in einer Umfrage 500 Menschen zum Thema Schuhwechsel zwischen drinnen und draußen befragt und herausgefunden, dass rund 80 Prozent der Teilnehmenden diesen als lästig empfinden. Bisherige Lösungen für diese Problematik waren entweder zu kompliziert …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Proteine

Proteine und Ballaststoffe – Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen dank KaTech Ingredient Solutions

Proteine und Fasern sind die Bausteine der aktuellen Entwicklungsstrategien auf pflanzlicher Basis. Doch wie können Hersteller bei der großen Auswahl die richtigen Zutaten auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Es geht um einen integrierten Ansatz, wie Jocelyn Hernandez, Senior Project Manager bei KaTech, erklärt. Angesichts der vielen verschiedenen Arten von Proteinen und Fasern, die heute verfügbar sind, war es noch nie so schwierig, die richtigen Inhaltsstoffe für Produktformulierungen zu …

mehr

© GoodMills Innovation

Ingredients

GoodMills Innovation: Der einfache Weg zu einer beeindruckend authentischen, fleischähnlichen Textur

Wie Texturate aus Weizen-, Soja- und Erbsenproteinen verwendet werden können, um überzeugende pflanzliche Fleischalternativen herzustellen. Es besteht kein Zweifel, dass der Markt für pflanzliche Fleischalternativen stark ist. Der Einstieg in dieses Segment mag jedoch für Fleischverarbeiter, Metzger und andere Lebensmittelhersteller, die bisher nicht daran gedacht haben, solche Produkte anzubieten, ein großer Schritt sein. Je nach Rohmaterial könnte der Prozess jedoch nicht einfacher sein und wird durch das Fachwissen unserer Produktentwickler …

mehr

Hähnchenflügel auf einem Backblech

© Nourish Ingredients

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Nourish Ingredients stellt neues tierfreies Fett „Tastilux“ vor

Das australische Food-Tech-Unternehmen Nourish Ingredients stellt sein tierfreies Fett auf Fermentationsbasis vor. Nach Angaben des Unternehmens kann das tierfreie Fett dazu beitragen, die Herausforderungen in Bezug auf Geschmack, Ernährung und Verbraucherakzeptanz auf dem Markt für pflanzliches Fleisch zu bewältigen. Um das Potenzial der neuen Zutat zu demonstrieren, hat der Leiter der kulinarischen Innovation des Unternehmens einen realistischen, pflanzlichen Hähnchenflügel mit essbaren Knochen auf Kalziumbasis hergestellt, der auf der SXSW-Veranstaltung in …

mehr

© Normec Foodcare

Food & Beverage

Alte Impulse neu gelebt: Normec Foodcare hebt Verbraucherorientierung auf ein neues Niveau

In einer aktuellen Studie von Ketchum wird erneut deutlich, dass Geschmack und Preis pflanzlicher Alternativprodukte trotz des wachsenden Interesses der GenZ an Nachhaltigkeit, Tierwohl und LGBTQIA+-Rechten nach wie vor die entscheidenden Kaufkriterien bleiben. Damit ist klar: ein verbraucherorientierter Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Normec Foodcare hat sich diesem Thema gewidmet und die Produktentwicklung in der Food-Branche unter die Lupe genommen. Dabei sind interessante Erkenntnisse zutage gekommen. Scheitern als Teil …

mehr

© Uni Hohenheim

Ingredients

Universität Hohenheim erforscht Mikroalgen als umweltfreundliche und gesunde Fischalternative

 Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Der Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei. Reihen von Tellern mit lecker aussehenden Tortelloni, die Füllungen sind unbekannt: Die Probanden einer Verkostungsstudie an der Universität Hohenheim testen mit Mikroalgen ein neues Lebensmittel. Der Geschmack erinnert an Fisch, am Rezept wird noch gefeilt. Genau wie Meeresfisch liefern Mikroalgen wichtige Omega-3-Fettsäuren und viel Protein, Ballaststoffe, Vitamine und …

mehr

Porträt von Edith Gätjen

Sarah Wiener Stiftung, Copyright: Thomas Koehler photothek.net

Interviews

Edith Gätjen im Interview: „Viele Eltern wünschen sich Produkte, die die Nährstoffversorgung sicherstellen“

Edith Gätjen berät Ernährungsfachkräfte und Unternehmen hinsichtlich veganer Ernährung für Kleinkinder und Jugendliche. Zusammen mit dem Gießener Forscher Dr. Markus Keller ist sie Autorin zweier Bücher für pflanzliche Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie Baby- und Kinderernährung. Wir haben uns mit der Kölnerin ausgetauscht, um mehr über die Bedarfe und Potenziale in der pflanzenbasierten Lebensmittelproduktion zu erfahren. Frau Gätjen, kürzlich wurde über neue Produkte im Bereich der veganen Kleinkindnahrung berichtet. …

mehr

© Planteneers GmbH

Messen & Events

Der Plantbaser von Planteneers gewinnt den Technology Innovation Award

Planteneers überzeugt das Publikum auf der Plant Based World Expo in New York. Mit dem Planteneers Plantbaser können Unternehmen in kürzester Zeit neue Ideen für alternative Produktneuheiten umsetzen. Von der Idee bis zum fertigen Produkt dauert es nur zwei Wochen. Die Anwender können innerhalb von 15 bis 20 Minuten ihr Wunschprodukt zusammenstellen. Dezidiertes plant-based Know-how ist dafür nicht notwendig. Zwei Wochen später stehen die Testmuster zur Verfügung. „Zweieinhalb Jahre intensive …

mehr

© Normec Foodcare

Food & Beverage

Verbraucher im Fokus: Wie Normec Foodcare neue Standards in der Produktentwicklung setzen will

Die Normec Foodcare GmbH unterstützt Lebensmittelproduzenten bei der Entwicklung und Platzierung neuer Produktinnovationen. Die Produktentwicklung ist oft ein Balanceakt zwischen Innovation und Kundenerwartungen. Die meisten Unternehmen testen ihre Prototypen intern, bevor sie den Weg in die Regale finden. Allerdings steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, ob das neue Produkt auch geschmacklich eine breite Verbraucherbasis überzeugen kann. Genau hier setzt Normec Foodcare an und nutzt quantitative Daten aus Verbraucherpaneltests, die …

mehr

© HunterLab Europe GmbH

Sponsored Post

Das Auge isst mit – Farbmessung von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, Milchalternativen, Proteinen und deren Rohstoffe

 Die HunterLab Europe GmbH hat sich auf Farbmessungen für Industrie und Forschung spezialisiert. Immer mehr Verbraucher konsumieren inzwischen Fleischersatzprodukte und Alternativen zu Milchprodukten auf Pflanzenbasis. Die ausschlaggebenden Faktoren sind dabei oft die eigene Gesundheit, Tierwohl und Klimaschutz. Interessant dabei ist, dass die Akzeptanz z.B. von Fleischalternativen umso höher ist, je besser Geschmack, Geruch und Aussehen einem echten Stück Fleisch entsprechen. Ziel der Hersteller ist somit, bei Ersatzprodukten das gesamte Sensorik-Spektrum …

mehr

© Vemiwa Foods GmbH

Food & Beverage

Vemiwa bietet mit neuer Produktionsstätte ein umfassendes Serviceportfolio rund um das Thema pflanzliche Lebensmittel

Vemiwa bietet Herstellern von pflanzlichen Produktalternativen ein umfangreiches Lösungsportfolio. Mit einer Kombination aus Innovation und Tradition möchte Vemiwa Bayerns aufstrebende pflanzliche Produktlandschaft aufmischen. Gegründet von einem Vater-Sohn-Gespann, freut sich Vemiwa jetzt, zwei bedeutende Meilensteine für das Unternehmen zu teilen, die das Engagement für hochwertige pflanzliche Lebensmittel verdeutlichen. Neue Produktionsstätte soll Wachstum und Modernisierung signalisieren Im April 2023 markierte die Fertigstellung einer hochmodernen Produktionsstätte einen bedeutsamen Schritt für Vemiwa. Die neue …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Interviews

Im Interview mit Katech: „Unsere Texturlösung ohne Methylcellulose ist wegweisend für Fleischalternativen“

Das 2012 als Startup gegründete Unternehmen KaTech hat einen langen Weg hinter sich. Das Unternehmen für maßgeschneiderte Texturlösungen – mit Standorten in Deutschland, Polen und Großbritannien – wurde vor zwei Jahren vom globalen Zutatenriesen Ingredion Incorporated übernommen.    Wir haben uns mit dem Geschäftsführer von KaTech, Cyril Carrat, unterhalten, um mehr über das Unternehmen zu erfahren und darüber, wie seine Texturexperten Herstellern dabei helfen, vegane Produkte zu entwickeln, die erschwinglich, nahrhaft …

mehr

© Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Hydrosol unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von kultivierten Fleischprodukten

Hydrosol bietet als Teil der Stern-Wywiol Gruppe umfangreiche Lösungen im Bereich der Produktentwicklung alternativer Proteinprodukte. Im Juni erteilte das US-Landwirtschaftsministerium zwei Unternehmen die endgültige Genehmigung für den Verkauf von kultiviertem Hähnchenfleisch. Nach Singapur sind die USA damit weltweit das zweite Land, in dem Fleisch aus Zellkulturen verkauft werden darf. Auf allen fünf Kontinenten forschen Unternehmen rund um kultiviertes Fleisch. Laut Marktforschung standen im vergangenen Jahr vor allem Rind und Hammel …

mehr