© aldi süd

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal

ALDI SÜD setzt den Ernährungswechsel konsequent fort und veröffentlicht zum dritten Mal seinen Ernährungsreport. Dabei macht das Unternehmen die Fortschritte bei seinem Einsatz für eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung transparent: Mit gezielten Maßnahmen konnte ALDI SÜD die Zucker- und Salzgehalte in zahlreichen Produkten optimieren, das Sortiment an pflanzenbasierten Lebensmitteln ausbauen und noch mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. ALDI SÜD baut seinen Anteil an pflanzenbasierten Produkten aus und führt schon jetzt …

mehr

Anzeige
© lidl

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl UK übertrifft Umsatzziel für pflanzliche Produkte und erzielt seit 2020 ein Wachstum von fast 700 %

Die Discounterkette Lidl hat ihr Umsatzziel für pflanzliche Produkte in Großbritannien deutlich übertroffen. Wie The Grocer berichtet, hatte sich der Einzelhändler zum Ziel gesetzt, den Umsatz mit Fleisch- und Milchersatzprodukten der Eigenmarke bis 2025 um 400 % gegenüber den Zahlen von 2020 zu steigern. Tatsächlich ist der Umsatz jedoch um 694 % gewachsen, was auch auf die Erweiterung des Vemondo-Sortiments der Kette zurückzuführen ist. Im vergangenen Jahr kündigte Lidl UK …

mehr

Anzeige
Fleischalternative ersatz pflanzliches fleisch plant based supermarkt regal marke

© sheilaf2002 - stock.adobe.com

Markt & Trends

Analyse: Eigenmarkenprodukte treiben das Wachstum des Einzelhandelsumsatzes mit pflanzlichen Produkten in vier europäischen Ländern voran

GFI Europe hat bisher unveröffentlichte Daten von Circana analysiert und festgestellt, dass günstigere Eigenmarkenprodukte zwischen 2022 und 2024 zu einem Wachstum des Einzelhandelsumsatzes mit pflanzlichen Produkten in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien geführt haben. In Deutschland stieg der Absatz von Eigenmarkenprodukten um 41,4 %, während der Absatz von Markenprodukten um 8,3 % zurückging. In sechs pflanzlichen Produktkategorien wuchs der Markt um 6,8 % auf 1,68 Mrd. Euro. Ein ähnliches Muster …

mehr

Anzeige

© Coop Genossenschaft

Food & Beverage

Coop lanciert eine neue Eigenmarke für Produkte aus Nebenströmen

Mit „Nice to Save Food“ führt Coop als erste Schweizer Detailhändlerin eine innovative Nachhaltigkeitseigenmarke ein, unter der aus bisher nicht verwendeten Nebenprodukten genussvolle Lebensmittel entstehen. Damit leistet Coop einen weiteren Beitrag hin zur vollständigen Verwertung von Nahrungsmitteln. Die neue Coop-Eigenmarke Nice to Save Food setzt auf Zutaten, die bisher wenig Beachtung gefunden haben und aus sogenannten Nebenströmen der Lebensmittelproduktion stammen. Dazu gehören beispielsweise Rohstoffe wie Okara oder Haferkleie, die bei …

mehr

Anzeige
V label awards deutsd 2024 gewinner

© V-Label

Food & Beverage

Die Gewinner des V-Label Awards Deutschland 2024

Eine Expertenjury und 61.000 Verbraucher haben Deutschlands beste vegane Produkte gewählt: von Cevapcici- über Camembert-Alternative bis hin zu Tee-Pesto. Die Ergebnisse der V-Label Awards Deutschland 2024 sind da: Schönes Röstaroma, schmilzt angenehm im Mund, spannend zum Experimentieren – so lauteten nur drei Bewertungen veganer Produkte in der diesjährigen Verkostung durch die Expertenjury. Auch mehr als 61.000 Verbraucher haben in fünf Kategorien über die besten veganen Produkte auf dem deutschen Markt abgestimmt. …

mehr

Anzeige
Lidl vemondo

© Lidl

Handel & E-Commerce

Studie bestätigt: Lidl hat den günstigsten pflanzlichen Warenkorb

Nach Einführung der Preisparität vor einem Jahr bietet Lidl als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler einen veganen Warenkorb ohne Aufpreis gegenüber seinem tierischen Pendant. In einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation ProVeg schneidet Lidl in Deutschland mit einem pflanzlichen Warenkorb aus Aufschnitt, Würstchen, Burger, Fischstäbchen, Frischkäse, Hack, Joghurt, Scheibenkäse, Kochcreme, Milch, Pizza und Schnitzel als einziger Lebensmitteleinzelhändler günstiger ab als mit einem tierischen Pendant. Zudem bietet Lidl in sieben Produktkategorien den niedrigsten Preis. …

mehr

Anzeige
Rewe voll pflanzlich

© REWE Markt GmbH /pivopix Christoph Große

Handel & E-Commerce

REWE zieht Bilanz: Erste „Voll Pflanzlich“-Filiale in Berlin ist ein voller Erfolg

Durchschnittlich 5.500 Kunden erledigen ihren veganen Wocheneinkauf im REWE voll pflanzlich / Frischcremes und Franzbrötchen sind der Renner. „Wir sind ein richtiger Supermarkt, nur eben rein pflanzlich.“ Mit diesem Versprechen eröffnete Betreiber Dennis Henkelmann gemeinsam mit REWE Group-Vorstand Peter Maly Mitte April den ersten rein pflanzlichen Supermarkt des Handelsunternehmens in Deutschland. Dass das Konzept des ersten „REWE voll pflanzlich“ in Berlin dieses Versprechen einlöst, bestätigen die rund 5.500 wöchentlichen Einkäufe. …

mehr

Anzeige
Marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

Anzeige
Cpg lidl meat free

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl UK stärkt Engagement für pflanzliche Proteine nach Umsatzplus

Lidl UK hat angekündigt, dass es daran arbeiten wird, bis 2030 25 % seines Proteinumsatzes mit pflanzlichen Proteinen zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, den Anteil des Umsatzes mit pflanzlichen Proteinen aus Milchalternativen im gleichen Zeitraum zu verdoppeln. Lidl gibt an, mit dieser Ankündigung der erste Einzelhändler im Vereinigten Königreich zu sein, der sich konkrete Ziele zur Erhöhung des Anteils verkaufter pflanzlicher Proteine setzt. Diese Ankündigung erfolgt im …

mehr

Anzeige
V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Fehldeklaration durch Hersteller: „Hummus & rotes Pesto“ von „Chef Select“ ist vegetarisch

Der Hersteller Perla des Produkts „Hummus & rotes Pesto“, erhältlich bei Lidl unter der Eigenmarke „Chef Select“, hat dieses fälschlicherweise mit dem V-Label „vegan“ deklariert. Tatsächlich hat das Produkt eine vegetarische V-Label-Lizenz. Das V-Label Deutschland hat Lidl in Deutschland umgehend über die fehlerhafte Deklaration informiert und eine sofortige Einstellung des Vertriebs mit Lidl in Deutschland vereinbart: Die betroffene Ware wird am 03.09.2024 aus dem Verkauf genommen. Der Hersteller mit Sitz …

mehr

Anzeige
Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Offener Brief an Einzelhändler: ProVeg unterstützt Forderungen von PAN, KLUG und VDD

Die Gesundheitsverbände Physicians Association for Nutrition (PAN), Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und Verband der Diätassistenten (VDD) haben die großen Einzelhändler in Deutschland nachdrücklich aufgefordert, ihre Kunden bei der Umsetzung einer pflanzenbetonten Ernährung zu unterstützen. Die Ernährungsorganisation ProVeg sieht darin auch ihre eigenen Forderungen bestätigt und drängt auf weitere Konkretisierungen. In einem offenen Brief an die führenden Lebensmittelhändler betonen die unterzeichnenden Verbände, dass eine pflanzenbetonte Ernährung der gesundheitlichen Prävention, …

mehr

Anzeige
Kaufland_k-take-it-veggie

© Kaufland

Handel & E-Commerce

Kaufland erweitert Angebot an K-take it veggie Produkten

Vegane Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle: Jeder fünfte Deutsche interessiert sich laut einer Civey-Umfrage bereits für vegane Ernährung und bereits jetzt leben mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland vegan – Tendenz steigend. Kaufland will seine Kunden bei ihrer pflanzlichen Ernährung unterstützen und bietet unter seiner Eigenmarke K-take it veggie jetzt noch mehr vegane Produkte an. Die Kunden können ab sofort aus über 100 verschiedenen Artikeln wählen. Damit …

mehr

Anzeige
Kaese-vairy

© Boermarke

Gastronomie & Hotellerie

Boermarke bringt gemeinsam mit Vivera eine Reihe von pflanzlichen Alternativen unter der Marke „Vairy“ auf den Markt

Das niederländische Unternehmen Boermarke, ein ehemaliger Molkereiproduzent, der sich jetzt ausschließlich auf pflanzliche Produkte konzentriert, hat die Einführung einer breiten Palette von pflanzlichen Alternativen für die Gastronomie unter seiner Marke „Vairy“ angekündigt. Die Marke Vairy hat sich nach ihrer Einführung bereits in 24 europäischen Ländern als erfolgreich erwiesen. Boermarke ist deshalb eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Hersteller von Fleischalternativen Vivera eingegangen und kündigt nun eine breite Palette an neuen …

mehr

Anzeige
Lidl ribs

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl führt weitere vegane Vemondo-Produkte ein

Anlässlich einer neuen Aktionswoche führt Lidl unter seiner Eigenmarke Vemondo eine Reihe neuer veganer Produkte ein. Insgesamt können sich Lidl-Kunden deutschlandweit auf zahlreiche vegane Produktneuheiten freuen. Von hochwertigem Fleischersatz über vegane Ribs bis hin zu veganem Eis Dessert: Die Auswahl an Vemondo-Produkte wächst kontinuierlich an. Zu den Neuheiten zählen unter anderem vegane Moussaka, veganer Camembon-Käse, vegane Ribs, vegane Nuggets, vegane Tortilla, vegane Schoko-Knirpse sowie veganes Stracciatella-Eis. Über 450 vegane Artikel …

mehr

Anzeige
24 06 v label awards e mail header 5 1

© ProVeg e.V.

Food & Beverage

V-Label Awards 2024: Bewerbung ab sofort möglich

Ab sofort können Hersteller ihre veganen Produkte für die V-Label Awards Deutschland einreichen. Der V-Label Award bietet Finalisten und Gewinnern die Möglichkeit, gemeinsam die Werbetrommel auf zahlreichen Social Media Kanälen zu rühren und damit die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Produkte zu stärken. Hersteller können dabei die Qualität und Vielfalt ihrer Produkte herausstellen und sich von den Mitbewerbern abheben. Die Bewerbungsphase für Unternehmen beginnt am 1. Juli und endet am 13. September 2024. Seit 2021 zeichnen die …

mehr

Anzeige