Img 4517 2048x1536 1

Bild zur Verfügung gestellt

Politik

Europäische Kommission verpflichtet sich zur Entwicklung eines Plans zur Diversifizierung von Proteinen

Anfang des Jahres haben die Europaabgeordneten Anna Strolenberg und Sigrid Friis einen Brief an den Agrarkommissar Christophe Hansen geschrieben, in dem sie ihn aufforderten, eine EU-Strategie zur Diversifizierung der Eiweißversorgung zu entwickeln. Der Brief wurde von einer breiten Koalition von Abgeordneten aus dem gesamten politischen Spektrum unterstützt. Die Abgeordneten forderten die Europäische Kommission auf, eine umfassende Strategie zur Förderung alternativer Proteine zu entwickeln, einschließlich gezielter Unterstützung für Landwirte und Akteure …

mehr

Balpro e. V. Mitgliederversammlung

© BALPro e. V.

Food & Beverage

BALPro-Mitgliederversammlung fordert politische Anerkennung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln auf Basis alternativer Proteinquellen

Alternative Proteinquellen als Chance für die Ernährungs- und Agrarpolitik. Die jüngste Mitgliederversammlung des Bundesverbands für Alternative Proteinquellen (BALPro) in Hamburg mit dem Vorstand Fabio Ziemßen, Bernd Eßer und Godo Röben in den Räumlichkeiten des Mitgliedunternehmens Infinite Roots war ein starkes Signal an die Politik: Die Branche zeigte sich geeint in ihrer Forderung, dass alternative Proteinquellen als wichtiger Wirtschaftsbereich der deutschen Ernährungswirtschaft im künftigen Koalitionsvertrag verankert werden müssen. Die über 100 …

mehr

China flagge fahne asien

© vegefox.com - stock.adobe.com

Food & Beverage

GFI: Vor seinem größten jährlichen Gipfeltreffen signalisiert Chinas Regierung weitere Ambitionen im Bereich alternativer Proteine

Letzten Monat identifizierten GFI-Experten die Eröffnung der ersten chinesischen Innovationsanlage für alternative Proteine in Peking als einen von fünf Gründen, warum in diesem Jahr Optimismus in Bezug auf den Sektor der Zukunftsnahrungsmittel in der APAC-Region herrschen wird. Seitdem hat Chinas Trommelwirbel zur Unterstützung der Proteindiversifizierung nach der Veröffentlichung von zwei neuen Dokumenten, die vor dem wichtigen jährlichen „Two Sessions“-Gipfel der Regierung, der diese Woche beginnt, veröffentlicht wurden, nur noch an …

mehr

Sustainable foods 2025 panel discussion 28 1 25

Podiumsdiskussion „Nachhaltige Lebensmittel" auf der Sustainable Foods 2025 © The Vegan Society

Messen & Events

Sustainable Foods 2025: Die Vegan Society hebt die Dringlichkeit einer nachhaltigeren Lebensmittelindustrie hervor

Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen. Die Mitglieder der Gesellschaft waren nicht nur mit einem Stand vertreten, sondern hielten auch eine Rede, nahmen an einem runden Tisch teil und führten eine lebhafte Podiumsdiskussion über die Beschleunigung des Übergangs zu einem pflanzlichen System. An der zweitägigen Veranstaltung in …

mehr

Iffa messe

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Messen & Events

Im Interview mit der IFFA: „In der ‚World of New Proteins‘ erleben Besucher erstmals wegweisende Innovationen live“

Die IFFA, die führende Fachmesse für Innovationen in der Prozesstechnik für Fleisch und alternative Proteine, rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Schwerpunktthemen 2025 sind maximale …

mehr

Bundestagswahl 2025

© sweasy - stock.adobe.com

Politik

ProVeg fordert die Politik vor der Bundestagswahl auf, einen „Zukunftsplan Ernährung“ zu entwickeln

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Ernährungsorganisation ProVeg die Politik auf, sich für eine zukunftssichere Ernährungswirtschaft auszusprechen. „Deutschland braucht Ihr Engagement für Wirtschaft und Innovation, Deutschland braucht einen konkreten und verbindlichen Zukunftsplan Ernährung“, fordert Matthias Rohra, Geschäftsführer von ProVeg in Deutschland. „Die Frage lautet: Fördert die künftige Bundesregierung Zukunftsbranchen im Bereich Ernährung – oder verpasst sie eine vielversprechende Chance, den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig zu sichern“, betont Rohra mit Blick …

mehr

Symbolbild nachhaltigkeitsbericht csr bericht

© doidam10 über Canva Pro

Nachhaltigkeit

Strategien für fortschrittliche Lebensmittelproduzenten: Best Practices für pflanzenbasierte Nachhaltigkeitsinitiativen

Wo stehen traditionsreiche deutsche Lebensmittelproduzenten bei der Ernährungswende? Immer mehr etablierte Unternehmen erkennen das Potenzial und die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen in ihre Produktpaletten aufzunehmen. Zwar wird der plant-based Markt in Deutschland und Europa sogar maßgeblich von Milch- und Fleischproduzenten vorangetrieben, die in den letzten Jahren zunehmend in pflanzliche Alternativen investieren, und trotzdem haben nur wenige dieser Unternehmen bislang konkrete Strategien zur gleichzeitigen Reduktion von tierischen Proteinen entwickelt. Stattdessen wird häufig …

mehr

Robot chef scaled 1

© WACHI - stock.adobe.com

Markt & Trends

2025: Megatrends im Lebensmittelbereich deuten auf Wachstum und Innovation bei pflanzlichen Lebensmitteln hin

Die pflanzenbasierte und vegane Lebensmittelbranche steht im Mittelpunkt einer Lebensmittelrevolution, die von Nachhaltigkeit, Gesundheit und technologischer Innovation angetrieben wird. Der Bericht „Trends Shaping the Future of Food – 2025“ von DigitalFoodLab skizziert sechs Megatrends, von denen drei für die pflanzenbasierte Lebensmittelindustrie von besonderer Bedeutung sind: nachhaltige Zutaten, widerstandsfähige landwirtschaftliche Betriebe und Lebensmittel als Medizin. Diese Trends zeigen, wie Start-ups, Investitionen und neue Technologien Lösungen für globale Herausforderungen vorantreiben und gleichzeitig …

mehr

Vow team

George Peppou (links) Matt Kean und Tim Noakesmith (rechts) © Vow

Unternehmen

Vow reduziert Belegschaft um ein Drittel, da das Unternehmen angesichts regulatorischer und marktbezogener Herausforderungen nach neuen Investitionen sucht

Das in Sydney ansässige Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Vow hat die Entlassung von 25 Mitarbeitern angekündigt, was fast einem Drittel seiner Belegschaft entspricht. Das Unternehmen ist auf der Suche nach neuen Finanzmitteln, um seine Betriebslaufzeit bis 2027 zu verlängern. Startup Daily berichtet, dass die Entlassungen, die von CEO George Peppou als „schmerzliche, aber notwendige Entscheidung“ bezeichnet wurden, die größeren Herausforderungen widerspiegeln, mit denen Startups im kultivierten Fleischsektor konfrontiert sind. Sie …

mehr

Update by vegconomist
Charity & Kampagnen

update Business Webtalk Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. update Teil 8: 10 Years Veganuary – Lessons, Leads and Learnings 16. Januar, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | …

mehr

Portrait von hannah lester

Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von Dr. Hannah Lester zur Verfügung gestellt.

Politik & Gesellschaft

Regulierung von neuartigen Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch: Einblicke von Expertin Hannah Lester

Während kultiviertes Fleisch immer mehr Akzeptanz findet, bleibt die regulatorische Landschaft eine gewaltige Hürde. Hannah Lester von Atova Consulting, eine Expertin für die Regulierung neuartiger Lebensmittel, bietet eine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, mit denen diese Branche konfrontiert ist. Im Gespräch mit Alex Crisp im Podcast Future of Foods Interviews erläuterte Lester die Feinheiten der weltweiten Regulierungsprozesse, teilte ihre Erkenntnisse über die Zusammenarbeit mit Behörden wie der EFSA und …

mehr

Tacos mit pflanzlichem fleisch

© Maia Farms x The Better Butchers

Investitionen & Akquisitionen

Cult Food Science akquiriert The Better Butchers und setzt auf Myzel- und Hybridalternativen

Cult Food Science Corp. (CSE: CULT), ein kanadisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultiviertes Fleisch konzentriert, hat eine verbindliche Absichtserklärung zur Übernahme von The Better Butchers Inc. (TBB) unterzeichnet. Die Transaktion sieht vor, dass CULT 100 % der Aktien von TBB erwirbt, vorbehaltlich einer Due-Diligence-Prüfung, behördlicher Genehmigungen und anderer Bedingungen. The Better Butchers wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, als erstes Unternehmen kultiviertes Fleisch in Kanada auf den Markt …

mehr

Planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit dem Verein Öko-Progressives Netzwerk: „Wir müssen potenziellen Lösungen eine Chance geben“

Zehn Milliarden – so viele Menschen werden laut Prognosen etwa 2083 auf der Welt leben. Wie können so viele Erdlinge ernährt werden? Und zwar so, dass die Umwelt nicht kollabiert? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Verein Öko-Progressives Netzwerk. Der Verein sucht nach einem Ernährungssystem, das alle Menschen fair und gesund versorgt und dabei einen viel geringeren Einfluss auf Öko- und Atmosphäre hat als heute. Die Einstellung „früher …

mehr

Roboter ki ai essen am tisch ernaehrung generation alpha gen z

© nenetus - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Wie die 12 Billionen Dollar Kaufkraft der „Gen Alpha“ die Märkte für kultivierte und pflanzliche Lebensmittel umgestalten könnte

Die Generation Alpha, das heißt die zwischen 2010 und 2025 Geborenen, ist auf dem besten Weg, die Trends bei den Verbraucherausgaben im nächsten Jahrzehnt neu zu definieren. Bis 2030, wenn die ältesten Mitglieder dieser Generation ins Erwachsenenalter übergehen und ins Berufsleben eintreten, wird ihre kollektive Kaufkraft laut Nielsen voraussichtlich 12 Billionen Dollar erreichen. Diese Verschiebung wird ihnen einen beträchtlichen Einfluss auf das Produktangebot von Herstellern und Einzelhändlern gleichermaßen verschaffen. Ethische …

mehr

Germanparliament formo

© FORMO

Politik

Formo, REWE Group und Infinite Roots diskutieren mit Abgeordneten im Bundestag über Fermentationstechnologie

Das Fermentations-Startup Formo hat sich kürzlich mit der REWE Group und dem Myzelproduzenten Infinite Roots zusammengetan, um ein „politisches Frühstück“ im deutschen Bundestag zu veranstalten. Bei der Veranstaltung wurde das Potenzial der Fermentationstechnologie zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Verringerung der Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf das Klima und der Verringerung der Abhängigkeit von globalen Lieferketten untersucht. Sie fand kurz vor dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition statt. Laut …

mehr