© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Seafood

Global Policy Report: Europäische Regierungen investierten 2022 rund 370 Millionen Euro in alternative Proteine

Die EU und nationale Regierungen in Europa haben 2022 rund 370 Millionen Euro in Lebensmittel auf Basis von Pflanzen und Fermentation sowie kultiviertes Fleisch investiert.  Europäische Regierungen und die Europäische Union haben 2022 rund 370 Millionen Euro in die Entwicklung von nachhaltigen Alternativen zu Produkten aus der Tierhaltung investiert. Das zeigt der neueste Global Policy Report des internationalen Think Tanks The Good Food Institute, der sich für pflanzenbasiertes und kultiviertes …

mehr

Neues Produktsortiment Peas of Heaven

© Peas of Heaven

Fleisch- und Fischalternativen

Peas of Heaven und Mycorena bringen Hybridprodukte aus Mykoprotein und Erbsen in die Tiefkühlregale

Peas of Heaven, ein schwedisches Unternehmen für Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis, entwickelt gemeinsam mit dem ebenfalls schwedischen Food-Tech-Unternehmen Mycorena vier neue Produkte für den Tiefkühlbereich. Die Produkte kombinieren Rezepte von Peas of Heaven, Eiweiß aus Erbsen und Mycorenas Mykoprotein-Inhaltsstoff Promyc, der aus Pilzen gewonnen wird. Alle vier Produkte sind jetzt landesweit in Schweden erhältlich – weitere internationale Märkte sollen in Kürze folgen. Die beiden Marken haben sich schon einmal zusammengetan. …

mehr

Preisverleihung Who is Who International Award

Who is Who International Award Preisverleihung © Maja Prinzessin von Hohenzollern

Fashion & Beauty

Vegane Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern mit dem „Who is Who International“ Award geehrt

Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in Griechenland mit dem renommierten „Who is Who International Award-Women Leader“ in den Kategorien „Design“ und „Tierschutz“ ausgezeichnet. Prinzessin Maja ist eine erfolgreiche vegane Designerin und Lizenzmarke für Möbel, Bad-Armaturen, Wohn-Accessoires und Kinder-Spielzeug, deren Kollektionen international gehandelt werden. Zuvor wurde Maja Prinzessin von Hohenzollern bereits als beste Designerin Asiens mit dem „Asia Design Award Gold“ in Shanghai/China und als „Designer of the year 2020“ mit …

mehr

plant based world expo logo99

© JD Events Ltd

Messen & Events

Plant Based World Expo 2022 in London: Neuheiten aus der pflanzlichen Branche

Am 31. November und 1. Dezember 2022 kehrt die Plant Based World Expo, eine der führenden 100% pflanzlichen Fachmessen Europas, zurück in die Olympia-Halle London, mit neuen Innovationen aus der aufstrebenden Branche. Mit einer Mischung aus Startups und bekannten Namen bietet die Veranstaltung Einzelhändlern, Lebensmitteldienstleistern, Großhändlern, Unternehmern und Investoren die Möglichkeit, die neuesten Produkte, die der pflanzlichen Industrie ihren Stempel aufdrücken, unter einem Dach zu entdecken und zu probieren. Fisch- …

mehr

eapf logo

© European Alliance for Plant-based Foods – EAPF

Agrarwirtschaft

European Alliance for Plant-based Foods: “Wir engagieren uns bei den politischen Entscheidungsträgern der EU, um pflanzliche Lebensmittel in den Mittelpunkt nachhaltiger Lebensmittelsysteme zu stellen”

European Alliance for Plant-based Foods
© European Alliance for Plant-based Foods – EAPF

Die in 2020 gegründete European Alliance for Plant-based Foods – Europäische Allianz für pflanzliche Lebensmittel (EAPF) bringt gleichgesinnte Organisationen aus der pflanzlichen Wertschöpfungskette mit einer einzigartigen Mission zusammen: Pflanzliche Lebensmittel in den Mittelpunkt des Übergangs zu nachhaltigeren und gesünderen Lebensmittelsystemen zu stellen.

mehr

© Mosa Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Nutreco und Mosa Meat erhalten einen Zuschuss, der die zelluläre Landwirtschaft einen Schritt näher an die Marktreife bringt

© Mosa Meat

Nutreco und Mosa Meat geben bekannt, dass ihr gemeinsames Projekt “Feed for Meat” im Rahmen des europäischen Konjunkturprogramms REACT-EU mit einem Zuschuss von fast 2 Mio. EUR gefördert wird, um die zelluläre Landwirtschaft voranzutreiben und kultiviertes Rindfleisch auf den EU-Markt zu bringen. Das Projekt belegte den ersten Platz in diesem hochkompetitiven Programm, für das über 60 Finanzierungsanträge eingingen.

mehr

iglo logo

© iglo Deutschland

Food & Beverage

iglo kündigt Kooperation mit BlueNalu an, um zellkultiviertes Seafood in Europa einzuführen

© iglo Deutschland

Nomad Foods, Europas führendes Tiefkühlkostunternehmen und Mutterkonzern von iglo, und BlueNalu, ein führendes innovatives Lebensmittelunternehmen mit Sitz in San Diego (Kalifornien/USA), das eine Vielzahl von Fisch und Meeresfrüchten direkt aus Fischzellen entwickelt, haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um zellkultivierte Fische und Meeresfrüchte in Europa einzuführen.

mehr

© European Commission

Investments & Finance

Horizon Europe stellt 32 Millionen Euro für die Forschung an nachhaltigen Proteinen zur Verfügung

© European Commission

Horizon Europe, ein Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, hat heute bekannt gegeben, dass es 32 Millionen Euro für die Erforschung nachhaltigerer Proteinoptionen wie kultiviertes Fleisch und pflanzliche Alternativen bereitstellt. Das Programm arbeitet an der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und dies ist das größte Förderpaket, das bisher speziell für nachhaltige Proteine bereitgestellt wurde.

mehr

© luigi giordano - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Riesenerfolg für pflanzliche Milchalternativen: Umstrittenes Sojadrink-Werbeverbot von EU-Parlament zurückgezogen!

© luigi giordano – stock.adobe.com

Der vom Parlament beschlossene, umstrittene Änderungsantrag 171 (Ausweitung des Bezeichnungsschutzes für Milchprodukte) wurde jüngst vom EU-Parlament zurückgezogen und ist nun vom Tisch. Ein Riesenerfolg im Sinne des Umweltschutzes und Konsumentenschutzes, wie die vegane Gesellschaft Österreich feststellt.

mehr

© ProVeg e.V.

Politik & Gesellschaft

Änderungsantrag zur Zensur pflanzlicher Lebensmittel: Diskussion der EU-Institutionen startet am 21. April

Über 435.000 Verbraucher haben die Petition von ProVeg, Upfield und Oatly gegen den klimafeindlichen Änderungsantrag 171 unterzeichnet

Diese Woche markiert einen entscheidenden Wendepunkt für eine gesunde, nachhaltige Ernährung in Europa. Änderungsantrag 171 – der Gesetzesentwurf zur Einführung strenger neuer Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittel, der 2018 vom AGRI-Ausschuss des Europäischen Parlaments vorgeschlagen wurde – steht zur Diskussion.

mehr

© ProVeg International

Politik & Gesellschaft

Zensur für Hafermilch, Sojajoghurt und Co.: Umwelt- und Verbraucherverbände wollen unfaires Gesetz stoppen

© ProVeg International

Pünktlich zum Weltverbrauchertag am 15. März 2021 veröffentlichen 17 führende Umwelt- und Tierrechtsgruppen einen offenen Brief. Darin warnen sie die deutsche Politik vor dem geplanten Änderungsantrag der EU. Dieser soll die Beschreibung pflanzlicher Milchprodukte noch weiter einschränken. Die Verbände argumentieren, dass eine derartige Zensur den europäischen Plänen für mehr Nachhaltigkeit widerspreche. Die EU hat sich im Rahmen ihres Green Deals dazu verpflichtet, den Konsum pflanzlicher Lebensmittel zu fördern. Die geplante Neuregelung würde genau das Gegenteil bewirken.

mehr

© European Industrial Hemp Association

Politik & Gesellschaft

Triple für die Nutzhanfindustrie: Gute Aussichten für CBD und Hanf in Kosmetik und Lebensmitteln

Der europäische und der deutsche Hanfsektor starten mit guten Nachrichten für die Nutzhanfindustrie ins neue Jahr. Die EIHA hat die ersten Novel Food-Anträge für CBD-Produkte auf den Weg gebracht, die EU lässt natürliches CBD in Kosmetik zu und das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) beurteilt Hanflebensmittel neu nach europäischen Empfehlungen.

mehr