Plant based seafood pflanzliche meeresfruechte fischalternativen lachs thunfisch78

© aamulya - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Verbraucherzentrale checkt Fischalternativen mit Algen auf Jodgehalt

Pflanzliche Alternativen zu Fisch enthalten oft Algen, eine natürliche Quelle für Jod. Das braucht der Körper, doch in zu hohen Mengen kann es die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Die Verbraucherzentralen haben sechs vegane Fischersatzprodukte im Labor auf ihren Jodgehalt untersuchen lassen. Das Ergebnis: Fünf Produkte enthielten nennenswerte Jodmengen – ohne dass das für Verbraucherinnen und Verbraucher erkennbar ist. Jod ist wichtig für die Funktion der Schilddrüse, die zahlreiche Stoffwechselprozesse reguliert. Deshalb empfiehlt …

mehr

Anzeige
© jens møller products aps

© Jens Møller Products ApS

Food & Beverage

Dänisches Unternehmen Jens Møller Products zeigt auf der ANUGA eine Reihe neuer Alternativen zu Meeresfrüchten auf Algenbasis

Das dänische Familienunternehmen Jens Møller Products ApS, das sich auf vegane Alternativen zu Meeresfrüchten spezialisiert hat, wird auf der kommenden ANUGA Messe neue Produkte wie veganen Kaviar, vegane Garnelen und veganes Masago/Tobiko präsentieren. Interessierte finden den Aussteller auf der Fachmesse in Halle 1.2, Stand B020. Zu den neuen Produkten auf der ANUGA zählen: Die neuen pflanzlichen Meeresfrüchtealternativen von Jens Møller Products sind sowohl vegan als auch halal und koscher. Das …

mehr

Anzeige
© umami bioworks

© Umami Bioworks

Kultiviertes Seafood

Umami Bioworks und Friends & Family starten Pilotprojekt für kultivierte Meeresfrüchte-Tiernahrung in Europa und Asien

Umami Bioworks hat eine neue Partnerschaft mit Friends & Family Pet Food Company bekannt gegeben, um kultivierte Tiernahrung in ausgewählten internationalen Märkten einzuführen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Einführung nachhaltiger, hochwertiger Proteinquellen für Haustiere, wobei der Fokus insbesondere auf kultivierten Meeresfrüchten liegt. Das Pilotprojekt wird in Singapur, Großbritannien und der Europäischen Union gestartet. Diese Partnerschaft folgt auf einen jüngsten Meilenstein für Umami Bioworks, das erfolgreich zwei kultivierte Meeresfrüchte-Zutaten …

mehr

Anzeige
© beyond meat burger jalapeno

© Beyond Meat

Investitionen & Akquisitionen

Investitionen in alternative Proteine belaufen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 443 Millionen US-Dollar

Der Sektor für alternative Proteine verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 54 Transaktionen im Gesamtwert von 443,45 Millionen US-Dollar eine bemerkenswerte Investitionstätigkeit. Diese Investitionen umfassten mehrere Technologie- und Produktkategorien und spiegelten das breite Interesse der gesamten Branche wider. Die beiden wichtigsten Technologiekategorien, pflanzliche Proteine und Fermentation, erhielten den größten Anteil der Finanzmittel, während kultivierte Proteine ein kleineres Segment blieben. Aufschlüsselung der Investitionen nach Quartal und Technologie Die Investitionen in alternative …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub fischalternativen

© ProVeg International

Fleisch- und Fischalternativen

Pflanzliche Fischprodukte im Jahr 2025 – Sind wir auf dem richtigen Weg?

Überfischung, Umweltzerstörung und sich wandelnde Verbraucherwerte verändern die weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchten, sodass pflanzliche Fischprodukte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aber was bieten diese Produkte in puncto Ernährung – und wie können Hersteller, Einzelhändler und politische Entscheidungsträger dazu beitragen, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können? Der aktuelle Bericht von ProVeg International, „Out of the Net, Into the Future” (Aus dem Netz, in die Zukunft), befasst sich eingehend mit der sich …

mehr

Anzeige
© steakholder foods

© Steakholder Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Steakholder Foods bringt pflanzliche Weißfisch- und Lachsprodukte in Israel auf den Markt

Steakholder Foods, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung alternativer Proteine und 3D-Drucktechnologien spezialisiert hat, hat seine ersten pflanzlichen Weißfisch-Alternativen und Lachs-Patties auf den israelischen Einzelhandelsmarkt gebracht. Diese Produkte der Marke Green Future (Atid Yarok) sind ab sofort in führenden veganen Fachgeschäften im ganzen Land erhältlich. Die Produkte werden von Steakholders Partner Bondor Foods nach einer erfolgreichen Pilotphase und anschließender kommerzieller Skalierung hergestellt. Erster vollständiger Produktzyklus Diese Produkteinführung stellt den …

mehr

Anzeige
© multus

© Multus

Kultiviertes Seafood

Multus und Fishway bündeln ihr Know-how, um den weltweiten Mangel an Meeresfrüchten mit kultivierten Alternativen zu beheben

Fishway und Multus Biotechnology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um skalierbare, kostengünstige kultivierte Fischalternativen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint das Know-how von Fishway in der Entwicklung von Fischzelllinien und die KI-gesteuerte Plattform von Multus zur Optimierung von Wachstumsmedien. Beide Unternehmen wollen damit die Verfügbarkeit von kultivierten Meeresfrüchten beschleunigen. Kultivierten Fisch rentabel machen Die neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird als wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Skalierung …

mehr

Anzeige
© konscious foods

© Konscious Foods

Fleisch- und Fischalternativen

PETA kürt die besten veganen Meeresfrüchte-Marken für 2025

Im Vorfeld der Sommersaison 2025 hat PETA seine Rangliste der besten veganen Meeresfrüchte-Marken veröffentlicht. Die Liste würdigt Unternehmen, die pflanzliche Alternativen anbieten, die der wachsenden Nachfrage nach Meeresfrüchte-Alternativen gerecht werden und gleichzeitig den Schutz der Ozeane fördern. Zu den vorgestellten Marken gehört Mind Blown mit Sitz in Chesapeake Bay, Maryland, bekannt für seine veganen Krabbenküchlein und Garnelen. In diesem Jahr hat sich Mind Blown auch auf den Ausbau seiner Präsenz …

mehr

Anzeige
Fischstaebchen fischalterantive fleischalternative

© karepa - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

ProVeg-Studie: Fischalternativen überzeugen in Deutschland beim Nutri-Score

Rund 7 von 10 Fischalternativen aus Deutschland tragen einen guten Nutri-Score. Dieser Anteil ist rund doppelt so hoch wie im internationalen Vergleich. Eine aktuelle Nährwertstudie von ProVeg International zeigt: Pflanzliche Fischalternativen tragen in Deutschland überdurchschnittlich oft einen Nutri-Score, mit dem sie für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind. Im Ländervergleich weisen die Produkte allerdings oft weniger Protein auf und sind seltener mit Jod und anderen Mikronährstoffen angereichert. Die Ernährungsorganisation fordert Hersteller auf, bei …

mehr

Anzeige
© bluu gmbh

© BLUU GmbH

Kultiviertes Seafood

Hybride Fischalternativen: BLUU Seafood und VAN HEES starten Zusammenarbeit

Der Gewürzspezialist VAN HEES kooperiert mit dem FoodTech-Unternehmen BLUU Seafood für nachhaltige Lebensmittel auf Zellkulturbasis. Die VAN HEES GmbH, ein international tätiges Familienunternehmen mit rund 80 Jahren Erfahrung in funktionellen Gütezusätzen und Gewürzmischungen, geht einen weiteren Schritt in Richtung Innovation und Zukunft: Seit Mai 2025 kooperiert das Unternehmen mit BLUU Seafood, einem der führenden europäischen Food-Biotech-Unternehmen im Bereich kultivierter Fischalternativen. Mit dieser strategischen Partnerschaft bringt VAN HEES seine technologische und …

mehr

Anzeige
Pressebild v fischstaebchen

© Rügenwalder Mühle

Politik

EU erwägt strengere Kennzeichnungsvorschriften für pflanzliche Meeresfrüchte

Eine neue EU-Studie empfiehlt strengere Kennzeichnungsvorschriften für Meeresfrüchtealternativen, um eine klare Unterscheidung zwischen herkömmlichen und pflanzlichen Produkten zu ermöglichen.Die Studie analysiert den Markt für Fischersatzprodukte und identifiziert 102 Unternehmen, die 228 verschiedene Produkte anbieten. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in 26 verschiedenen Ländern, darunter 12 EU-Mitgliedstaaten. Die Analyse stellt fest, dass pflanzliche Fischprodukte ursprünglich hauptsächlich in Fachgeschäften und online verkauft wurden, in den letzten Jahren jedoch auch von großen Einzelhändlern …

mehr

Anzeige
© juicy marbles revo foods

© Juicy Marbles

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods und Juicy Marbles gehen strategische Kooperation ein und launchen neue pflanzliche Fleischalternativen in den USA

Mit dem Launch von „Kinda Cod“, einem zarten pflanzlichen Weißfischfilet, eröffnen Juicy Marbles und Revo Foods die neue Produktlinie „Juicy Marbles & Friends“. Die Kooperation zwischen zwei der innovativsten Hersteller pflanzlicher Whole Cuts steht exemplarisch für neue strategische Partnerschaften im Bereich alternativer Proteine. Durch gezieltes Co-Branding bündeln beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken und bringen gemeinsam neue Produkte schneller und effizienter auf den Markt. Markteintritt pflanzlicher Fischfilets in den USA Juicy …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast catchfree

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Severin Eder von Catchfree – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Bluenalu logo

© BlueNalu Inc.

Fleisch- und Fischalternativen

BlueNalu baut Partnerschaft mit Nomad Foods aus, da neue Studie starke Nachfrage der britischen Verbraucher nach zellkultivierten Meeresfrüchten zeigt

BlueNalu, ein weltweit führender Anbieter von zellkultivierten Meeresfrüchten, gab die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Nomad Foods, Europas führendem Tiefkühlkostunternehmen, bekannt, um die zukünftige Vermarktung seiner zellkultivierten Meeresfrüchte in Großbritannien und ganz Europa zu unterstützen. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Aufnahme von BlueNalu in die Sandbox für neuartige Lebensmittel der britischen Food Standards Agency und auf wachsende Indikatoren für das Interesse der Verbraucher in dieser Region. Eine neue, von …

mehr

Anzeige
Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Anzeige