Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Steakholder foods fisch

© Steakholder Foods

Kultiviertes Seafood

UMAMI Bioworks und Steakholder Foods kooperieren bei der Skalierung von 3D-gedruckten Fischfilets für die weltweite Vermarktung

UMAMI Bioworks, ein Anbieter von Plattformen für kultivierte Meeresfrüchte, und Steakholder Foods, ein Innovator im Bereich 3D-Drucktechnologien, gaben heute den Höhepunkt einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit bekannt, die durch das Singapore-Israel Industrial R&D (SIIRD) Grant finanziert wurde. Die Partnerschaft hat die Machbarkeit der Herstellung von 3D-gedruckten Fischprodukten in skalierbaren Mengen nachgewiesen und wird nun die Markteinführung kommerziell nutzbarer Fischprodukte vorantreiben. Die Zusammenarbeit hat den Grundstein für die Herstellung hochwertiger Zuchtfischfilets …

mehr

Pflanzliche frittierte garnelen mit sauce

© The Plant Based Seafood Co.

Fleisch- und Fischalternativen

USA: The Plant Based Seafood Co. bringt pflanzliche frittierte Garnelen auf den Markt

The Plant Based Seafood Co. kündigte diese Woche mit frittierten Garnelen auf Pflanzenbasis die neueste Ergänzung seiner Produktpalette an. Die pflanzenbasierte Alternative zu konventionellen Garnelen wird erstmals als zeitlich begrenztes Angebot exklusiv auf der Website des Unternehmens erhältlich sein. Laut Monica Talbert, Mitgründerin und CEO von The Plant Based Seafood Co., sollen die neuen Garnelen das Erlebnis traditioneller frittierter Garnelen nachahmen und gleichzeitig für Personen mit Ernährungseinschränkungen oder Allergien geeignet …

mehr

Revo foods salmon

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods & Paleo stellen EU-gefördertes Projekt für Lachsalternativen mit tierfreiem Häm im Wert von 2,2 Mio. EUR vor

Zwei Startups für alternative Proteine, das österreichische Unternehmen Revo Foods, ein Hersteller von 3D-gedruckten veganen Meeresfrüchten, sowie das belgische Unternehmen Paleo, ein Startup für Präzisionsfermentation, das tierfreies Häm entwickelt, haben sich zusammengeschlossen, um nachhaltige und realistische Alternativen zu Meeresfrüchten voranzutreiben. In einem Projekt, das Anfang dieses Jahres initiiert und vom Eurostars-Programm der Europäischen Union mit 2,2 Millionen Euro finanziert wurde, arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung eines „einzigartigen“ tierfreien Lachshäms …

mehr

Dsm firmenich fi europe

© DSM-Firmenich

Messen & Events

DSM-Firmenich präsentiert auf der Fi Europe 2024 neue Protein-Isolate für Lachs, Pulled Pork und Joghurt

DSM-Firmenich wird auf der Fi Europe 2024 vom 19. bis 21. November in Frankfurt sein Upcycling-Proteinisolat „Vertis CanolaPRO“ vorstellen und seine neuesten pflanzenbasierten Prototypen präsentieren – Räucherlachs mit Frischkäse, Pulled Pork und länger haltbarer Joghurt. Vertis CanolaPRO wird aus Rapsschrot hergestellt, einem Nebenprodukt der Rapsölproduktion, eine der weltweit am häufigsten angebauten Pflanzen. Der Inhaltsstoff wird in einem firmeneigenen Verfahren mit minimalem Wasserverbrauch, niedrigen Temperaturen und ohne Lösungsmittel hergestellt. Das allergenfreie …

mehr

Supermarkt regal einkauf tiefkuehl frische convenience produkte fertiggericht verpackt5

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliche Produkte werden in Europa zum Mainstream

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein allgemeines Umsatzwachstum von pflanzlichen Produkten in sechs europäischen Ländern zwischen 2022 und 2023. Eine neue Marktanalyse vom Good Food Institute Europe (GFI) zeigt, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in sechs wichtigen europäischen Ländern im vergangenen Jahr um 5,5 % auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Das GFI analysierte bisher unveröffentlichte Einzelhandelsverkaufsdaten von Circana und hat festgestellt, dass die Gesamtmenge der verkauften pflanzlichen Produkte zwischen …

mehr

Catchfree-garnele auf der gabel

© Catchfree

Fleisch- und Fischalternativen

Das Schweizer Unternehmen Catchfree entwickelt eine Garnelenalternative aus Mikroalgen

Catchfree ist ein Startup-Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hervorgegangen ist. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige, nährstoffreiche Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis, beginnend mit einer Garnelenalternative auf Mikroalgenbasis. Die Garnelen auf pflanzlicher Basis werden in einem firmeneigenen Verfahren hergestellt, bei dem Mikroalgen mit anderen Pflanzenproteinen kombiniert werden, um den Geschmack, die Textur und den Nährwert herkömmlicher Garnelen zu imitieren. Das Produkt wurde durch die zunehmende Verfügbarkeit von …

mehr

Whole foods market produkte

© Whole Foods Market

Handel & E-Commerce

Whole Foods identifiziert aquatische, pflanzliche Inhaltsstoffe als einen der wichtigsten Wachstumstrends für 2025

Whole Foods Market hat seine jährliche Prognose für die Trends bei Lebensmitteln und Getränken im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Trends Council des Einzelhändlers hat dabei pflanzliche, aquatische Zutaten als einen bemerkenswerten Wachstumsbereich identifiziert. Der Council, der aus über 50 Teammitgliedern von Whole Foods besteht – darunter Einkäufer und kulinarische Experten – verfolgt seit einem Jahrzehnt die Vorlieben der Verbraucher. Der diesjährige Bericht zeigt, wie neue Kategorien wie Zutaten auf Algenbasis …

mehr

Fisch in der dose

© Petit Navire

Fleisch- und Fischalternativen

Die französische Fischmarke Petit Navire bringt in Zusammenarbeit mit ALGAMA Foods neue pflanzliche Produkte auf den Markt

Die französische Fischmarke Petit Navire (im Besitz von Thai Union) hat sich mit dem Mikroalgen-Startup ALGAMA Foods zusammengetan, um eine neue Reihe von Fischalternativen auf den Markt zu bringen. Die Produktreihe mit dem Namen Cap Végétal umfasst marinierten Fisch in Dosen auf pflanzlicher Basis in den Geschmacksrichtungen Oliven & Oregano, Zitrone & Thymian und Tomaten & Kräuter. Die Fischalternativen werden aus Weizen und Soja in Kombination mit Algenöl und Meersalat …

mehr

Ceo statements

© Lord of Tofu / wunderfish GmbH / Vivera/TJAARTVENEMA / Verdino Green Foods Deutschland GmbH / Alina Nachtmann / Götz Schleser

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Geschmacklich noch auf Tauchgang – Wann holen pflanzliche Fischprodukte beim Nährwert und Genuss auf?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 15). Vegane Fischalternativen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung auf dem globalen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Unternehmen stellen neue innovative Produkte vor, die herkömmlichen Fisch ersetzen sollen und reagieren damit auf die generell wachsende Nachfrage nach Fleischalternativprodukten. Dieser Trend wird nicht nur von Veganern und Vegetariern getragen, sondern auch von Konsumenten, die aus Gesundheits- und Umweltgründen ihren Fischkonsum reduzieren wollen. Pflanzliche Fischalternativen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung …

mehr

A cultivated grouper fillet demonstrated by umami and crafted in partnership with 3d bioprinting pioneer steakholder foods 1

© UMAMI Bioworks

Kultiviertes Seafood

UMAMI Bioworks bringt kultivierten Weißfisch in das Vereinigte Königreich und setzt dabei auf neue regulatorische Rahmenbedingungen

UMAMI Bioworks, ein Startup-Unternehmen aus Singapur, das Technologien für die Kultivierung von Meeresfrüchten entwickelt, gibt die Aufnahme des Betriebs im Vereinigten Königreich bekannt und markiert damit seine erste Expansion nach Europa. UMAMI Bioworks hat eine Plattform für zellgezüchtete Meeresfrüchte entwickelt, um der Überfischung mit nachhaltigen Alternativen zu begegnen, und positioniert sich damit als führendes Unternehmen in der blauen Bioökonomie. Mit der Einführung seiner Technologie im Vereinigten Königreich strebt das Unternehmen …

mehr

Happiee! Meeresfrüchte

© HAPPIEE!

Fleisch- und Fischalternativen

HAPPIEE!™ erweitert seine Präsenz im Vereinigten Königreich durch die Listung bei Sainsbury’s und Morrisons

Seit September sind die HAPPIEE!™-Fischalternativen in Großbritannien in 245 Sainsbury’s-Filialen erhältlich. Die junge Marke HAPPIEE!™ gibt ihren neuesten Meilenstein mit neuen Listungen in zwei der größten Supermarktketten des Vereinigten Königreichs bekannt. In den letzten Wochen hat HAPPIEE!™ seine Einzelhandelspräsenz erheblich ausgebaut, um seine nachhaltigen pflanzlichen Meeresfrüchtealternativen noch mehr Verbrauchern zugänglich zu machen. Seit dem 25. September sind die HAPPIEE!™-Produkte in 245 Sainsbury’s-Filialen im gesamten Vereinigten Königreich erhältlich. Ab dem heutigen …

mehr

Shrimp-salat

© Happy Ocean Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Future Ocean Foods erweitert Mitgliederzahl und heißt 17 neue Unternehmen willkommen

Future Ocean Foods, der einzige globale Verband, der sich alternativen Meeresfrüchten widmet, hat die Aufnahme von 17 neuen Mitgliedern in sein wachsendes Netzwerk bekannt gegeben. Die Organisation, die gegründet wurde, um die Ernährungssicherheit, die menschliche Gesundheit, die ökologische Nachhaltigkeit und den Schutz der Ozeane zu fördern, vertritt nun 53 Unternehmen in 17 Ländern. Zu den neuen Mitgliedern gehören Firmen, die in den Bereichen pflanzliche Lebensmittel, Fermentation und kultivierte Lebensmittel tätig …

mehr

Neue-produkte

© Hooked Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Hooked Foods bringt neue vegane Meeresfrüchte auf den Markt und wird bei Schwedens größten Einzelhändlern gelistet

Das schwedische Startup-Unternehmen Hooked Foods gibt bekannt, dass es sein Produktportfolio um weitere vegane Meeresfrüchte und neue pflanzliche Hähnchenprodukte erweitert hat und damit in eine neue Kategorie einsteigt. Die neuen Produkte von Hooked Foods werden ab Oktober 2024 in Schwedens zwei größten Einzelhandelsketten – ICA Gruppen und Coop Sverige – erhältlich sein. Die neuen Produkte wurden entwickelt, um die Nachfrage nach spezifischen pflanzlichen Produkten zu befriedigen, nachdem sie von Partnereinzelhändlern …

mehr

Cytonest

© CytoNest

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

USA: CytoNest stellt ein essbares 3D-Gerüst für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte vor

CytoNest Inc., ein Startup-Unternehmen der University of Georgia, hat sein erstes kommerzielles Produkt, das CytoSurge 3D-Fasergerüst, auf den Markt gebracht. Bei dem neuen Gerüst handelt es sich um eine essbare Struktur auf Faserbasis, die aus allgemein als sicher anerkannten Materialien (GRAS) besteht. Es ist sicher für die Verwendung mit lebenden Geweben und hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, darunter Zellforschung, Biopharmazeutika, Zelltherapeutika sowie kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte. CytoSurge 3D besteht aus ultralangen Strängen, …

mehr