© startlife

© StartLife

Startups, Accelerators & Incubators

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

Anzeige
Rib bewerkt 768x402 1

© Rival Foods

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Vielfalt der Proteinwende – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 2)

Die Proteinwende ist nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt für Klima, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Das Spektrum reicht von funktionalen Zutaten bis zu fleischähnlichen Alternativen. Alle Unternehmen im Cluster eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben …

mehr

Anzeige
© peter de klerk / revyve

© Peter de Klerk / Revyve

Investitionen & Akquisitionen

Revyve sichert sich 24 Millionen Euro zur Beschleunigung der Markteinführung von funktionellen Hefeproteinen als Ersatz für Eier

Das niederländische Food-Tech-Scale-up Revyve hat sich in einer Serie-B-Finanzierungsrunde fast 24 Millionen Euro gesichert, wodurch sich die Gesamtfinanzierungssumme auf über 40 Millionen Euro erhöht. Die Runde wurde gemeinsam von ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL geleitet, unter Beteiligung von Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM), Danstar Ferment, der Schweizer Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, und Grey Silo Ventures (CVC der Cereal Docks Group). Die bestehenden Investoren Oost NL und Royal Cosun beteiligten …

mehr

Anzeige
Revye

© Revyve

Ingredients

Revyve expandiert nach Nordamerika durch Partnerschaft mit Lallemand Bio-Ingredients

Der niederländische FoodTech-Pionier revyve ist eine neue strategische Partnerschaft mit Lallemand Bio-Ingredients, einem weltweit führenden Anbieter von fermentationsbasierten Lösungen, eingegangen. Diese Zusammenarbeit macht Lallemand nicht nur zum exklusiven Vertriebspartner von revyve in den USA, Kanada und Mexiko, sondern stärkt auch die Partnerschaft, da revyve einen seiner wichtigsten Rohstoffe direkt von Lallemand bezieht. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen einen neuen Standard für nachhaltige, glutenfreie, tierversuchsfreie, gentechnikfreie und natürliche Lebensmittelinnovationen setzen. Die …

mehr

Anzeige
Revyve eiersatz

© Alessa Joseph/revyve

Eialternativen

Revyve bringt glutenfreien Eiersatz der nächsten Generation auf den Markt und startet die Produktion in einer neuen Anlage

Das niederländische Lebensmitteltechnologieunternehmen Revyve hat die Markteinführung eines neuen glutenfreien Eiersatzes aus Backhefe angekündigt. Die als „Next-Generation“ bezeichnete Zutat von Revyve soll über hervorragende Texturierungseigenschaften verfügen und dabei völlig geschmacks- und farbneutral sein. Dadurch soll sie sich ideal für den Einsatz in geschmacksempfindlichen Produkten wie süßen Backwaren eignen. Die Bäckerhefe wird auf Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerindustrie, gezüchtet, was dem Engagement von Revyve für die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entspricht. Revyve …

mehr

Anzeige
Revyve burger

© Revyve

Investitionen & Akquisitionen

Niederlande: Cosun und Oost NL verkünden 8-Millionen Euro Investition in Revyve

Cosun und Oost NL investieren in das Foodtech-Scale-up Revyve, um die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Zutaten aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie zu fördern. Revyve nutzt eine patentierte Technologie zur Herstellung von Eiweiß– und Faserstoffen aus Bierhefe, einem Nebenprodukt von Bierbrauereien. Diese upgecycelten Zutaten haben einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck und können tierische Proteine und E-Nummern (wie Methylcellulose) ersetzen. Aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit und hohen Funktionalität können diese Zutaten in einer Vielzahl von …

mehr

Anzeige
Revyve

© Revyve

Eialternativen

Revyve entwickelt Eiweißersatz aus Bierhefe

Das niederländische Unternehmen Revyve hat einen Eiweißersatz auf pflanzlicher Basis entwickelt, der aus recycelter Bierhefe hergestellt wird. Das Produkt wird hergestellt, indem die Hefe – ein erneuerbares Nebenprodukt der Bierherstellung – zu Proteinen und Fasern verarbeitet wird. Der Prozess findet bei niedrigen Temperaturen statt und kommt ohne Enzyme oder starke Chemikalien aus. Mit vier Millionen produzierten Fässern Bier pro Jahr verfügt Revyve über einen ausreichend guten Vorrat an Hefe und …

mehr

Anzeige