Milchalternative molkereialternative pflanzliche drinks5 scaled

© Natalia Klenova - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Niederlande: Kuhmilch und pflanzliche Milch bei Aldi und Lidl fast gleich teuer

Bei Aldi und Lidl zahlt man für einen Liter Pflanzenmilch mittlerweile fast genauso viel wie für einen Liter Kuhmilch. Das geht aus einer Preisanalyse von Wakker Dier für die Niederlande hervor. „Viele Verbraucher wählen ein Produkt nach dem Preis aus. Aldi und Lidl helfen daher ihren Kunden, eine bessere Wahl zu treffen“, sagt Collin Molenaar von Wakker Dier. Anfang dieses Jahres ist der Preis für pflanzliche Milch aufgrund der Einführung …

mehr

Pflanzlicher-burger-mit-spieß

Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von ProVeg zur Verfügung gestellt.

Studien & Zahlen

Niederlande: Fleischfreie Supermarktangebote stagnieren, Gastronomie verdoppelt Fleischalternativen-Verkäufe

Nach Angaben der Tierschutzorganisation Wakker Dier hat sich die Zahl der fleischfreien Angebote in niederländischen Supermärkten im dritten Jahr in Folge kaum erhöht. Gleichzeitig zeigen sich jedoch positive Entwicklungen in der Gastronomie. Darüber hinaus gab es nur wenige Reduzierungen bei den Fleischangeboten, wobei auf jedes Angebot einer Fleischalternative drei Angebote kamen. Die Organisation stellte fest, dass es Unterschiede zwischen den Einzelhändlern gibt: Aldi und Hoogvliet haben ihre fleischfreien Angebote um …

mehr

Pexels gustavo fring 3985097 scaled 1

© ProVeg

Studien & Zahlen

11 niederländische Supermärkte verpflichten sich, bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 60 % an pflanzlichen Proteinen zu verkaufen

Die Supermarktkette SPAR und der App-Only-Lebensmittelhändler Picnic sind die jüngsten Unternehmen, die sich zu den ehrgeizigen Zielen der niederländischen Tierschutzorganisation Wakker Dier für eine Umstellung auf pflanzliche Proteine verpflichtet haben. Die niederländischen Supermarktketten werden sich laut Wakker Dier darum bemühen, dass bis 2025 ganze 50 % aller verkauften Proteinprodukte pflanzlich sind, wobei dieses Ziel bis 2030 auf 60 % erhöht werden soll. Insgesamt 11 Ketten, die in den Niederlanden tätig …

mehr

Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Der Verkauf von Tierfleisch in niederländischen Supermärkten ist seit 2020 um 16,4 % zurückgegangen

Der Verkauf von Tierfleisch in niederländischen Supermärkten ist seit 2020 um 16,4 % zurückgegangen. Zu diesem Schluss kommt die Tierschutzorganisation Wakker Dier auf der Grundlage der Verkaufsdaten von Circana. Im Jahr 2023 verkauften diese Supermärkte 2,3 % weniger Fleisch als im Jahr 2022. Die Organisation führt dies vor allem auf Verbesserungen der Preisgestaltung zurück. Wakker Dier stellt fest, dass der Einzelhandel durch niedrige Preise, Nudging, Regalgestaltung und Werbemaßnahmen zu dieser …

mehr

Supermarkt jumbo

© Jumbo

Verpackung

Sieben niederländische Marken gestalten Rezeptvorschläge auf ihren Verpackungen zukünftig fleischfrei

Nach einer Kampagne der Tierrechtsgruppe Wakker Dier haben sich sieben Marken in den Niederlanden – Conimex, Fairtrade Original, Jumbo, Knorr, Koh Tai, Patak’s und Plus – bereit erklärt, 50 % der Rezeptvorschläge auf ihren Produktverpackungen fleischfrei zu gestalten. Zwei weitere große Marken – Grand’Italia und Lassie – bieten bereits 50 % vegetarische oder vegane Rezepte an, während Albert Heijn und Maggi sich verpflichtet haben, ihre Verpackungen mit pflanzlichen Tipps zu …

mehr

Niederlande niederlaendisch fahne flagge4

© GoldenEyesL.A. - stock.adobe.com

Gastronomie & Hotellerie

Zehn niederländische Gastronomen verpflichten sich, bis 2030 60 % pflanzliche Proteine zu verkaufen

Zehn niederländische Catering-Unternehmen haben sich mit der Tierschutzorganisation Wakker Dier zusammengetan, um den Anteil pflanzlicher Proteine in ihrem Angebot zu erhöhen. Die Unternehmen Appèl, Cater Concept, Hospitalents, Hutten, Markies Catering, Rootz Kitchen, SAB, Van Leeuwen Catering, Vitam und Zo-vital haben sich dem Ziel verschrieben, bis 2025 mindestens 50 % der von ihnen verkauften Proteine auf pflanzlicher Basis herzustellen. Bis 2030 wird dieser Anteil auf 60 % steigen. Das Verhältnis von …

mehr