Österreich fahne

© rustamank - stock.adobe.com

Food & Beverage

Vegane Gesellschaft Österreich: Langfristiger Rückgang des Fleischkonsums in Österreich trotz kurzfristiger Schwankungen

Die aktuellen Daten der Statistik Austria für 2024 zeigen, dass der Fleischkonsum in Österreich zwar um 400 Gramm auf 58 kg pro Kopf gestiegen ist, dennoch bleibt der langfristige Abwärtstrend ungebrochen. Wie die Vegane Gesellschaft Österreich mitteilt, ist der Fleischverbrauch über die letzten zehn Jahre um 10,7 % gesunken, was den historischen Höchststand von 68,4 kg pro Kopf im Jahr 2000 deutlich relativiert. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei anderen …

mehr

Anzeige
Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

Anzeige
© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Politik

Bezeichnungsverbot für pflanzliche Fleischalternativen: Heute wird im EU-Parlament über den viel kritisierten Antrag debattiert

Am heutigen Dienstag wird ein brisanter Antrag im Plenum des Europäischen Parlaments debattiert: Die Begriffe „Burger“, „Steak“, „Würstel“ und „Schnitzel“ sollen für die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten verboten werden. Die Abstimmung darüber soll am Mittwoch von 12:30–13:30 Uhr stattfinden. Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Der Trend geht Richtung pflanzliche Ernährung. Dass das Veggie-Burger-Verbot unauffällig in einem großen Gesetzespaket versteckt werden soll, ist kein Zufall. Komisch ist …

mehr

Anzeige
© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Politik

Die Vegane Gesellschaft Österreich startet Petition gegen EU-Beschränkungen bei Verkaufsbezeichnungen für pflanzliche Produkte

Am 7. Oktober wird im EU-Parlament abgestimmt: Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“, „veganes Steak“ oder „Tofu-Würstel“ könnten verboten werden. Aktuell droht, dass eine Mehrheit für das Verbot stimmt. Pflanzliche Alternativen werden in ganz Europa immer beliebter. Doch die Fleischlobby und konservative Parteien haben die letzten Jahre immer wieder versucht, diesen Trend zu bremsen. Nun wollen sie neue bürokratische Normen schaffen, um pflanzliche Produkte für Menschen im Supermarktregal weniger zugänglich zu machen. Nachdem der Europäische Gerichtshof nationale …

mehr

Anzeige
Elegante tafel mit köstlichen speisen.

© IVASHstudio - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

Vegane Gesellschaft Österreich ordnet die Lage der veganen Gastronomie in Österreich ein

Nach den Meldungen über die Insolvenz von Swing Kitchen und den Misserfolg des McPlant bei McDonalds Österreich diesen Juli und August, folgten medial Spekulationen über eine Krise der veganen Gastronomie. Die Vegane Gesellschaft Österreich reagierte mit einer Einordnung. Zunächst wird auf die allgemein schwierige Lage der Branche verwiesen, durch Inflationsrate, hohe Kosten und veränderte Konsumgewohnheiten. „Darüber hinaus liegt die Fluktuation in der Gastronomie selbst in normalen Jahren bei 20 %“, was …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu6 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Die EU will „Veggie Chicken Burger“ und 28 andere Produktbezeichnungen verbieten

Seit gestern ist es offiziell: Ein Vorschlag der EU-Kommission legt offen, dass 29 Wörter für Verkaufsbezeichnungen für vegetarische Speisen verboten werden sollen. Das EU-Parlament wird nun über den Vorschlag diskutieren. Es besteht die Gefahr, dass er erweitert und somit nochmals verschärft wird.  Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Geschmacksrichtung und Form von klar als pflanzlich erkennbaren Speisen geben wichtige Orientierung für Neugierige. Warum sollen jetzt 29 Wörter …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegane burger fast food fleischalternative protein8 scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU: Österreich und weitere Länder wollen Verbot von Begriffen wie „pflanzliche Würstchen und Burger“ durchsetzen

Nachdem 2021 eine ähnliche Initiative im EU-Parlament gescheitert war, setzen heute der österreichische Agrarminister und seine Kollegen aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Italien im EU-Agrarministerrat erneut ein Verbot von Wörtern wie Veggie-Burger, Erbsenwürstchen oder Sojasteak auf die Agenda. Wie die Nachrichtenplattform Euractiv berichtet, unterstützen weitere Länder wie Frankreich, Irland, Malta, Spanien, Portugal, Rumänien und Luxemburg diesen Antrag. Die französische Europaabgeordnete Céline Imart (EVP) hatte demnach bereits einen Änderungsantrag zur …

mehr

Anzeige
Veganmania festival 2025

© Vegane Gesellschaft Österreich

Messen & Events

Österreich: Veganmania im MuseumsQuartier erwartet Besucher-Rekord

Die Vegane Gesellschaft Österreich lädt bei freiem Eintritt zum viertägigen Streetfood-Festival Veganmania in der Wiener Innenstadt ein. Veranstalter Felix Hnat erwartet auch dieses Jahr mehrere Zehntausend Interessierte: „Die Nachfrage ist so groß wie noch nie.“ Über 100 Gastronomen und Ausstellende bieten bunte Kulinarik sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Mode und Kosmetik. Für gute Stimmung sorgt Live-DJ-Musik, die in der Chill-out-Area von Radio Energy genossen werden kann. Für genügend …

mehr

Anzeige
Image 15. 01. 25 at 11. 52

© Veganuary

Charity & Kampagnen

Veganuary 2025 in Österreich: Handel, Gastronomie und Unternehmen beteiligen sich

Im Veganuary probieren Millionen Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung aus. In Österreich beteiligen sich zahlreiche relevante Akteure der Branche mit neuen Produkten und Aktionen. Der Veganuary steht für mehr pflanzliche Angebote im Supermarkt oder Restaurant, einen Fokus in der öffentlichen Debatte und Millionen von Neugierigen, die einen rein pflanzlichen Monat ausprobieren. Dieses Jahr findet die Kampagne zum zweiten Mal offiziell in Österreich statt, wo die Vegane Gesellschaft …

mehr

Anzeige
Koch beim zubereiten veganer gerichte

© Redpixel – stock.adobe.com

Gastronomie & Hotellerie

Wegweisend für die Gastronomie: Österreich startet erste vegetarisch-vegane Kochlehre weltweit

Ab dem 1. Juli 2025 startet in Österreich die vegetarische und vegane Kochlehre. Ein entsprechender Verordnungsentwurf des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums zur veganen und vegetarischen Kochlehre lag bereits im Juni 2024 vor. Der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) verkündete nun die Veröffentlichung der entsprechenden Verordnung, die diesen wegweisenden Schritt für die Gastronomiebranche bestätigt. Vegane Gesellschaft begrüßt vegetarische Lehre „Österreich kann stolz sein: Mit 5 % vegan lebenden Menschen ist Österreich Europameister …

mehr

Anzeige
Kochen kueche gastronomie restaurant essen speisen bedienung gaeste4

© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Gastronomie & Hotellerie

Österreich: Vegane und vegetarische Kochlehre beginnt im nächsten Jahr

Die Vegane Gesellschaft Österreich begrüßt den neuen Verordnungsentwurf des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums zur veganen und vegetarischen Kochlehre. Als die zentrale Anlaufstelle für vegane und vegetarische Kulinarik begrüßt die Vegane Gesellschaft Österreich die Verordnung zur vegan/vegetarischen Kochlehre ausdrücklich. Dadurch soll Österreichs Gastronomie zukunftsfit gemacht werden und noch mehr junge Menschen für diesen Lehrberuf begeistern. Obmann Felix Hnat sagt dazu: „Der Verordnungsentwurf ist sehr vielversprechend. Die Expertengruppe, die bisher von der WKÖ …

mehr

Anzeige
Veganmania vegan. At festival

© Vegane Gesellschaft Österreich

Messen & Events

Veganmania 2024: Das größte vegane Streetfood-Festival Europas kehrt zurück nach Wien

Die Vegane Gesellschaft Österreich veranstaltet in der Bundeshauptstadt Wien vom 30. Mai bis zum 02. Juni wieder das Streetfood-Festival Veganmania. Bei kostenlosem Eintritt flanieren Besucher auch dieses Jahr entlang des Wiener MuseumsQuartiers und können sich vier Tage lang von der Vielfältigkeit des Plant-based Lifestyles überzeugen. Über 100 Stände gibt es beim größten pflanzlichen Streetfood-Festival Europas zu entdecken. Das Streetfood-Angebot bietet auch dieses Jahr eine große Bandbreite an österreichischen und internationalen …

mehr

Anzeige
Clean meat cultured kultiviertes fleisch biotech foodtech zellulaer scaled

© New Africa - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Vegane Gesellschaft Österreich: LK will mit Petition gegen kultiviertes Fleisch vom Versagen der Landwirtschaftspolitik ablenken

Im Kärntner Landtag in Österreich wurden jüngst zwei Anträge für ein Verbot von kultiviertem Fleisch diskutiert. Zusätzlich wurde von der Landwirtschaftskammer Steiermark Anfang der Woche eine Petition zu diesem Thema gestartet. Die Vegane Gesellschaft Österreich sieht schwere Versäumnisse in der Landwirtschaftspolitik der letzten Jahre und beurteilt die aktuellen Geschehnisse als billigen Aktionismus in Vorwahlkampfzeiten. „In Österreich sinkt der Verzehr von Fleisch seit über einem Jahrzehnt. Die Anzahl der pflanzlichen Alternativen …

mehr

Anzeige
Dglimages adobestock scaled

© dglimages - AdobeStock

Gastronomie & Hotellerie

Die vegane Gesellschaft Österreich zeichnet die Plant-based-freundlichsten Restaurantketten aus

Die rein pflanzliche Restaurantkette Swing Kitchen behauptet erneut den ersten Platz im Ranking. In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift HGV Praxis erstellt die Vegane Gesellschaft Österreich jährlich Rankings für das pflanzliche Angebot in der Gemeinschaftsverpflegung, in Betriebskantinen, Mensen, Bäckereien oder Restaurantketten. Seit kurzem stehen die Ergebnisse für 2024 fest. Beim Ranking für die Plant-based-freundlichsten Restaurantketten in 2024 wurden 31 Restaurantketten mit jeweils über 10 Filialen in Österreich genauer unter die Lupe …

mehr

Anzeige
Österreich flagge im wind

©Hans und Christa Ede - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Smart Protein European Customer Survey: Österreich führt beim Anteil von vegan und fleischlos lebenden Menschen

Im Lauf des letzten Jahrzehnts (2013–2022) sank der Fleischkonsum der Österreicher laut Studie von 65,1 kg auf 58,6 kg und damit um ganze 10 %. Mehr als die Hälfte der Österreicher hat ihren Fleischkonsum seit 2021 reduziert. Das zeigt eine neue Studie, die das Ernährungsverhalten der Europäer von 2021 und 2023 vergleicht und analysiert. Im Rahmen des Smart Protein European Customer Survey wurden insgesamt 7.500 Personen in zehn Staaten befragt. …

mehr

Anzeige