Veganz logo

© Veganz Group AG

Investments & Finance

Veganz Group sichert sich 8,44 Millionen Euro durch Eigenkapitalerhöhung

Veganz gibt bekannt, dass das Gesamtvolumen durch zusätzliche Eigenkapitalmaßnahmen auf rund 8,44 Mio. Euro angestiegen ist. Dies resultiert aus einer Reihe von Eigenkapitalmaßnahmen, die ein Bezugsrechtsangebot, Privatplatzierungen im Juli und August sowie die Ausnutzung von bedingtem Kapital umfassen. Insgesamt führten die kombinierten Kapitalmaßnahmen zu einer Erhöhung des Grundkapitals von 1.377.198 Euro auf 2.121.333 Euro. Die neuen Inhaberaktien haben jeweils einen Nennwert von 1,00 Euro am Grundkapital der Gesellschaft. Ein klares …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Personalien

Veganz: Aufsichtsratsvorsitzender Roland Sieker tritt zurück – Neubesetzung geplant

Die Veganz Group AG gab am Freitag bekannt, dass Herr Roland Sieker sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrates mit Wirkung zum 15.08.2025 niedergelegt hat.  Dem Aufsichtsrat gehören damit nach der Wahl im Rahmen der Hauptversammlung am 13.08.2025 Frau Maja Bredack, Herr Evgeni Kouris, Herr Sascha Voigt und Herr Michael Durach an. Damit ist die für seine Beschlussfähigkeit erforderliche Mindestanzahl von drei Mitgliedern erfüllt. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Unternehmen

Veganz Group AG: Hauptversammlung beschließt Ausgründung von Tochtergesellschaften zur Aufnahme strategischer Investoren

Die Neuausrichtung soll den Wachstumskurs und Aktionärswert stärken. Die ordentliche Hauptversammlung der Veganz Group AG hat jüngst sämtliche Beschlussvorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit angenommen. Die Präsenz lag bei rund 57,6 Prozent des Grundkapitals. Strategische Neuausrichtung und Ausgründung von Tochtergesellschaften Die Aktionäre stimmten der Ausgliederung der Unternehmensbereiche „Mililk®“, „Happy Cheeze“, „Peas on Earth“ und „Veganz“ in separate Tochtergesellschaften zu. Die neue Struktur soll die Basis schaffen für eine klare Fokussierung …

mehr

Vgz banner brands

© Veganz Group AG

Geschäftszahlen

Veganz erzielt Gewinn von 23,65 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2025

Veganz veröffentlicht vorläufiges Halbjahresergebnis 2025. Der Vorstand der Veganz Group AG hat letzte Woche das vorläufige Ergebnis für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Veganz erzielte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 25,33 Mio. EUR (H1/2024: minus 4,26 Mio. EUR). Der Nachsteuergewinn (EAT) im ersten Halbjahr beläuft sich auf 23,65 Mio. EUR (H1/2024: minus 5,45 Mio. EUR). Der …

mehr

Anzeige
Veganz gründer jan bredack

Veganz Gründer Jan Bredack © Veganz Group AG

Personalien

Führungswechsel bei Veganz: Rayan Tegtmeier folgt auf Jan Bredack

Die Veganz Group kündigt einen Wechsel an der Unternehmensspitze an. Der Gründer und bisherige Vorstandsvorsitzende Jan Bredack scheidet zum 30. September 2025 aus dem Vorstand aus und übergibt die operative Verantwortung an den Finanzexperten Rayan Tegtmeier. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat Jan Bredack Veganz von einer veganen Supermarktkette zu einem Produzenten pflanzenbasierter Lebensmittel mit Wachstumsperspektiven und internationaler Präsenz entwickelt. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und einer soliden Finanzbasis …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Unternehmen

Die Veganz Group AG verkauft die OrbiFarm GmbH und gibt die Neugründung der Mililk FoodTech GmbH bekannt

Veganz hat kürzlich den Verkauf der OrbiFarm GmbH für 30 Millionen Euro zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine dritte Partei bekannt gegeben. Ein diesbezüglicher Notartermin soll in den nächsten Tagen stattfinden. Ein wichtiges Ziel dieser Transaktion ist es, den Einstieg strategischer Partner zu ermöglichen, deren Statuten ein Investment bei Tochtergesellschaften von börsennotierten Unternehmen untersagen. Zudem stärken der Rückfluss aus dem Anteilsverkauf sowie der Earn-Out mittelfristig die Liquidität der Veganz Group und …

mehr

Orbifarm

© Veganz Group AG

Messen & Events

Körber Technologies und Veganz Group präsentieren Orbifarm®-Technologie auf der GreenTech Amsterdam

Vertikale Landwirtschaft als VR-Live-Erlebnis auf der globalen Plattform für innovative Landwirtschaft. Die Veganz Group AG und die Körber Technologies GmbH, Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber und Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen in Bereichen wie Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelindustrie, präsentieren auf der GreenTech Amsterdam die innovative Orbifarm®-Technologie. Mit der OrbiFarm®-Technologieplattform können hochwertige Grundnahrungsmittel und Heilpflanzen unabhängig von Klima und Umwelteinflüssen weltweit kostengünstig und wirtschaftlich rentabel in einer Halle (vertikale Indoor-Landwirtschaft) …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Milch- & Molkereialternativen

Veganz schließt strategische Partnerschaft mit Lassonde Industries zum Einsatz der Mililk®-Technologie in Nordamerika

Forschungs- und Entwicklungsauftrag für drei neue Produktkategorien. Die Veganz Group AG und Lassonde Industries Inc., ein kanadischer Agrar- und Lebensmittelkonzern mit einem Jahresumsatz von rund 2,6 Milliarden CAD, haben sich vertraglich darauf verständigt, die patentierte Mililk®-Technologie im Rahmen eines auf drei Monate angelegten Forschungs- und Entwicklungsprojekts für Säfte, Smoothies und „Better for you“-Getränke (funktionelle Getränke) anzupassen. Für diese Arbeiten wird Veganz von Lassonde vergütet. Die patentierte Mililk®-Technologie ermöglicht den 2D-Druck …

mehr

Anzeige
Mililk lifestyle shot 1024x819 1

© Veganz

Milch- & Molkereialternativen

Veganz Group und Jindilli Beverages bringen gedruckte Pflanzenmilch nach Nordamerika, Australien und Neuseeland

Veganz hat eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Jindilli Beverages geschlossen, um Produkte mit der Mililk®-Technologie in die USA, nach Kanada, Australien und Neuseeland zu bringen. Mililk besteht aus 2D-gedruckten Blättern, die mit Wasser zu pflanzlicher Milch vermischt werden können. Die Produktion wird zunächst in Deutschland am Standort Ludwigsfelde erfolgen. 40 Zoll-Seefrachtcontainer werden an die US-Ostküste verschifft. Teil der Kooperation sind der Export und Vertrieb von 1-Liter-Mililk-Packungen im Tetra Pak-Format …

mehr

Vgz banner brands

© Veganz Group AG

Interviews

Im Interview mit Veganz: „Vegane Produkte brauchen Marken mit Haltung und Zugänglichkeit“

Veganz gehört zu den bekanntesten Marken im veganen Lebensmittelmarkt – und entwickelt sich stetig weiter. Auf der OMR 2025 in Hamburg sprach Moritz Möller, Chief Marketing Officer des Unternehmens, mit uns über die Transformation vom Produktanbieter zum House of Brands, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketingalltag und darüber, wie man Verbrauchern ohne moralischen Zeigefinger erreicht. Moritz, du bist auf der OMR – was genau machst du hier für Veganz? …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group AG

Food & Beverage

Veganz meldet Umsatzrückgang in 2024, aber deutliche Ergebnisverbesserung

Umsatzrückgang 2024 durch Neustrukturierung des Geschäftsmodells und durch konsequente Fortsetzung der Sortiments- und Kundenoptimierung. Die Veganz Group AG setzte auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 den im Jahr 2023 gestarteten Umbau des Geschäftsmodells vom Handelsunternehmen zu einem Produktionsunternehmen mit Fokus auf Forschung, Entwicklung und Produktion neuartiger Technologien und Lebensmittel konsequent fort. Hierbei wurden unter dem Dach der Holding fünf neue Business-Units Veganz (Sweets & Snacks), Happy Cheeze (Käsealternativen), Mililk (Milchalternativen), Peas …

mehr

Anzeige
Indoor farming treibhaus anbau protein landwirtschaft pflanzen scaled

© 279photo - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Veganz Group: Neugründung der OrbiFarm GmbH in Vorbereitung auf den Einstieg eines strategischen Investors

Die Veganz Group AG hat am 10. April 2025 die OrbiFarm GmbH (“OrbiFarm”) gegründet, um stille Reserven im Unternehmen zu heben. Gegenstand des Unternehmens ist die Forschung, Entwicklung, Patentierung sowie Produktion, Vertrieb und Lizenzierung von Indoor Farming Technologien. Der Fokus liegt auf der Kultivierung von Proteinpflanzen und Arzneipflanzen im industriellen Maßstab. Dazu zählen unter anderem Erbsen, Amaranth, Quinoa, Hanf und Okra, aber auch Tabakpflanzen (Insulinherstellung) und andere Arzneimittelpflanzen. Nach dem …

mehr

Veganz-mililk

© Veganz Group

Food & Beverage

Veganz Group und HEBA Food schließen exklusiven Vertrag zur Vermarktung von Mililk® und Peas on Earth in der Schweiz ab

Die Veganz Group AG und die Heba Food Holding AG haben einen langfristigen Exklusivvertrag zum Vertrieb der innovativen Milchalternative Mililk® und der Fleischalternative Peas on Earth in Gastronomie und Foodservice für die Schweiz unterschrieben. Die HEBA Food hat eine führende Position im Belieferungsgroßhandel für die Schweizer Gastronomie inne und wird für die Veganz Group den Vertrieb für den Foodservice, Außer-Haus Markt und Einzelhandel in der Schweiz inklusive dem Großhandel übernehmen. …

mehr

Anzeige
Peas on earth erbsen chunks

© Veganz Group AG

Fleisch- und Fischalternativen

Veganz präsentiert neue Peas on Earth Erbsen-Chunks

Nach dem Peas on Earth Erbsen-Hack präsentiert Veganz sein zweites Peas on Earth Produkt: die Erbsen-Chunks. Die neuen Erbsen-Chuns sind ein keto Fleischersatz-Produkt, welches aus nur einer Zutat (Erbsenprotein) hergestellt wird. Das neue Produkt ist reich an Protein und es weitestgehend auf Kohlenhydrate, Zucker und Fett verzichtet. Aus einer Packung ergeben sich nach dem Einweichen in Wasser mindestens 300g Erbsen-Chunks. Peas On Earth Erbsen-Hack Im Oktober 2024 kündigte Veganz die …

mehr

Anzeige
Veganz mililk

© Veganz Group

Milch- & Molkereialternativen

Veganz präsentiert neue, verbraucherfreundliche Mililk-Variante

Veganz präsentiert eine überarbeitete Version seiner Hafermilchmarke Mililk, die sowohl bewährte Qualität als auch verbesserte Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint. Während die neue Verpackung optisch einem klassischen Tetra Pak ähnelt, setzt Mililk auf ein ultraflaches, papierähnliches Design, das weniger Material verbraucht und dadurch sowohl Transport als auch Lagerung optimiert. Die Umstellung von den bisherigen 5-Liter-Packs auf ein kompakteres 1-Liter-Format ab dem zweiten Quartal 2025 soll den Zugang für Verbraucher erleichtern und …

mehr