
Deutschland fährt in diesem Jahr eine Rekordernte an Hülsenfrüchten ein. Das liegt vor allem an den teils deutlich größeren Anbauflächen, denn die Erträge waren nicht bei allen Hülsenfrüchten gut.
Die Süßlupine ist ein Superfood, das nicht nur viele positive Inhaltsstoffe in sich trägt, sondern auch viele Vorteile für die Umwelt mit sich bringt und sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Lange Zeit waren Lupinen nur als Blühpflanze im Garten bekannt. Die Gartenlupine sieht wunderschön aus, ist aber leider giftig. Durch Züchtung gelang es, bitterstoffarme Sorten zu erhalten, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Diese Sorten, die korrekt …
Die Europäische Kommission prognostiziert 2024 insgesamt eine Zunahme der Erntemengen bei Hülsenfrüchten wie Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohnen und Süßlupine um gut 10 Prozent. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil der „Planetary Health Diet“. Die Gesamtanbaufläche für Eiweißpflanzen in der EU liegt bei …
Am 26. November 2024 fand das dritte Pflanzenprotein Symposium der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen für eine nachhaltige Ernährung“ statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Züchtung, Landwirtschaft, Politik und Lebensmittelproduktion sowie innovative Startups zusammen, um die Bedeutung von Körnerleguminosen für eine zukunftsfähige Ernährung und die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten zu beleuchten. Bereits …
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) als zentrale Interessenvertretung für den heimischen Raps-, Sonnenblumen- und Eiweißpflanzenanbau richtet ihre Präsentation und das Fachprogramm auf den DLG-Feldtagen 2024 auf dem Stand V C21 wieder ganz auf das Ziel der „10+10“-Strategie aus: Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil der Anbaufläche von Raps sowie Sonnenblumen und Leguminosen jeweils 10 Prozent der deutschen Ackerfläche erreichen – dies entspricht je ca. …
Auf dem zweiten Pflanzenprotein Symposium von UFOP erwartete die Besucher eine Vielzahl an Expertenbeiträgen von Unternehmen wie der Rügenwalder Mühle und Greenforce oder Organisationen wie dem Fraunhofer-Institut und dem Good Food Institute Europe. Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des zweiten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 28. November 2023 in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet …
Pflanzliches Eiweiß ist in Deutschland gefragt wie nie. Hülsenfrüchte profitieren dank ihres hochwertigen Proteins von der weiter steigenden Nachfrage nach pflanzlichem Protein. Dabei spielt die Herkunft im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die Ökobilanz solcher Produkte eine zentrale Rolle. Hier haben heimische Körnerleguminosen einen klaren Vorteil, denn sie überzeugen mit regionaler Verfügbarkeit und kurzen Transportwegen. Zudem wirken sie sich als Bestandteil vielfältiger Fruchtfolgen positiv auf Bodengesundheit und Biodiversität auf heimischen …
Die 16. Internationale Lupinenkonferenz in Rostock hat laut Veranstalter für einen wahren Motivationsschub für den heimischen Anbau gesorgt. Das vom Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltete Treffen internationaler Lupinen-Experten konnte in der vergangenen Woche zahlreiche Impulse für Züchtung, Anbau und Verwertung dieser wichtigen Eiweißpflanze setzen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zu Austausch zwischen …
Local Heroes – so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in Deutschland angebaute Hülsenfrüchte. Expertinnen und Experten aus Züchtung, Forschung, Vermarktung, Verarbeitung und Lebensmittelindustrie werden die Chancen und Herausforderungen der gesamten Wertschöpfungskette diskutieren. Das Symposium, das die Staatssekretärin im BMEL, Silvia Bender, mit …
Vom 12. bis 16. September 2022 findet auf dem Gelände der Messe München die Weltleitmesse oils+fats @drinktec 2022 statt. Auf der einzigartigen Fachmesse für Wirtschaft und Technologie werden neueste Produkte, Dienstleistungen, Trends und Innovationen zu pflanzlichen Proteinen, Ölen und Fetten präsentiert. In diesem Jahr steht der Branchentreff auch im Zeichen des Ukrainekrieges. Die Auswirkungen dessen sind weltweit spürbar. Sie zeigen: Eine sichere, vielfältige und nachhaltige Versorgung mit Ölen, Fetten und …
Deutschland fährt in diesem Jahr eine Rekordernte an Hülsenfrüchten ein. Das liegt vor allem an den teils deutlich größeren Anbauflächen, denn die Erträge waren nicht bei allen Hülsenfrüchten gut.
Soja? So ja: Nämlich, wenn sie nicht aus Südamerika aufwändig importiert werden muss, sondern hierzulande nachhaltig angebaut wird. Und das passiert tatsächlich immer mehr, denn die Sojabohne ist seit einigen Jahren auch auf deutschen Feldern häufiger anzutreffen. Und das grundsätzlich gentechnikfrei, mit deutschen Sozialstandards und ohne weite Transportwege.
In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) mitgefördeten Projektvorhaben „Klärung der Ursachen des bitter-adstringierenden Fehlgeschmacks von pflanzlichen Proteinisolaten und Erarbeitung technologischer Parameter für eine Qualitätsverbesserung“ wurde der Fokus auf die Verbesserung der Sensorik bei Proteinisolaten aus Körnererbsen gelegt. Diese sind als Zutat für vegane Fleischalternativen von zunehmender Bedeutung für die Ernährungsindustrie. Die Untersuchungen wurden im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) gefördert.
Noch gibt es viel Potenzial für sie auf deutschen Äckern – heimische Körnerleguminosen wie Körnererbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und auch zur Eiweißgewinnung vorgesehene Sojabohnen werden derzeit nur auf rund 1,5 % Fläche angebaut. Wenn es nach der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) geht, soll sich dies möglichst bald ändern.