© mosameat

© Mosameat

Studien & Umfragen

Neue Studie zeigt: 35 % der europäischen Verbraucher sind offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch

Ein neuer Bericht des Verbraucherobservatoriums von EIT Food hat die Einstellung europäischer Verbraucher zu Lebensmitteln bewertet, die mithilfe von Biotechnologie hergestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass 35 % der Menschen offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch sind, während fast 43 % bereit sind, präzisionsfermentierte Milchprodukte zu probieren. Allerdings würden nur 23 % 3D-gedruckte Lebensmittel konsumieren, während nur 26 % offen für genetisch veränderte Produkte sind. Jüngere Verbraucher sind am …

mehr

Anzeige
© startlife

© StartLife

Startups, Accelerators & Incubators

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

Anzeige
© polopo

© PoLoPo

Startups, Accelerators & Incubators

EIT Food vergibt 600.000 Euro an 18 AgriFoodTech-Startups bei Next Bite 2025

EIT Food hat die Gewinner seines 2025 Tech Validation Funding bekannt gegeben und vergibt insgesamt 600.000 Euro an 18 innovative AgriFoodTech-Startups in ganz Europa. Die Förderung, die im Rahmen der Veranstaltung Next Bite 2025 in Brüssel vergeben wurde, soll den Fortschritt dieser Start-ups beschleunigen, indem sie ihnen hilft, ihre Technologien zu validieren und sich auf die Skalierung und Markteinführung vorzubereiten. Die Veranstaltung Next Bite, eine der führenden Plattformen Europas für …

mehr

Anzeige
Kakaobohnen schokolade butter

© pamela_d_mcadams - stock.adobe

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Celleste Bio entwickelt erste Kakaobutter in Schokoladenqualität mit Pflanzenzelltechnologie

Celleste Bio, ein Unternehmen im Bereich Kakaotechnologie, hat die erfolgreiche Herstellung der ersten Kakaobutter in Schokoladenqualität mittels Pflanzenzellkulturtechnologie bekannt gegeben und unterstreicht damit sein Bestreben, eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Kakaoversorgungskette aufzubauen. Echte Kakaobutter ohne Kakaobohnen Auf dem Next Bite Summit von EIT Food in Brüssel, Belgien, stellte Celleste die innovative Kakaobutter vor, die chemisch und funktionell mit Kakaobutter aus traditioneller Kakaobohnen-Extraktion identisch ist. Laut Unternehmen bildet das Produkt das gesamte …

mehr

Anzeige
© respectfarms

© RESPECTfarms

Kultiviertes Fleisch

Konsortium startet „weltweit erste“ Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden und hilft Landwirten bei der Diversifizierung ihrer Betriebe

Ein neues internationales Konsortium hat ein innovatives Projekt angekündigt, dessen Ziel es ist, die nach eigenen Angaben weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden zu errichten. Das CRAFT-Konsortium besteht aus RESPECTfarms, Wageningen University & Research, Mosa Meat, Aleph Farms, Multus, Kipster und Royal Kuijpers. Das Projekt soll Landwirten dabei helfen, ihre Betriebe durch die Technologie der Fleischzüchtung zu diversifizieren. Durch die Integration von kultiviertem Fleisch in bestehende landwirtschaftliche …

mehr

Anzeige
Bauer landwirtschaft anbau tomaten feld pflanzlich

© Monkey Business - stock.adobe

Food & Beverage

Neues europäisches Projekt mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro soll die Einführung und den Konsum pflanzlicher Lebensmittel beschleunigen

Mit Unterstützung des Lebensmittelinnovationsnetzwerks EIT Food wurde ein neues europäisches Projekt namens ISAAP (Innovative Strategies to Accelerate Adoption and Consumption of Plant-Based Food) ins Leben gerufen. Das mit 2,2 Millionen Euro dotierte Projekt bringt ein Konsortium aus Organisationen aus Portugal, Tschechien und Dänemark zusammen, um gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu fördern. Es baut auf dem nationalen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel Dänemarks auf und zielt darauf ab, ähnliche Strategien in Portugal …

mehr

Anzeige
© mosa meat

© Mosa Meat

Studien & Umfragen

Neue Studien zeigen, dass Hersteller von alternativen Proteinen die „kulturelle Landschaft des Fleisches” berücksichtigen müssen, um in Europa erfolgreich zu sein

Zwei neue Studien des EIT Food Consumer Observatory haben aufgezeigt, welche Maßnahmen die Lebensmittelindustrie ergreifen muss, um eine breite Akzeptanz von kultiviertem Fleisch und anderen alternativen Proteinen in Europa zu erreichen. Die Studien tragen die Titel „Reimagining Protein: Consumer Perceptions of Cultivated Meat“ und „More than Meat: Unpacking Cultural Perceptions of Meat and Sustainable Alternatives in Europe“. Beide kommen zu dem Schluss, dass derzeit eine Diskrepanz zwischen den Wünschen der …

mehr

Anzeige
© pfx biotech

© PFX Biotech

Investitionen & Akquisitionen

Das portugiesische Unternehmen PFx Biotech sichert sich 5 Millionen Euro für die Herstellung bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation

Das portugiesische Start-up-Unternehmen PFx Biotech hat in einer von Buenavista Equity Partners angeführten Startkapitalrunde mit Unterstützung von EIT Food und Beta Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen hat außerdem einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Exekutivagentur für KMU (EISMEA) erhalten, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 5 Millionen Euro erhöht. PFx Biotech konzentriert sich auf die Herstellung hochfunktioneller bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation. …

mehr

Anzeige
© european alliance for regenerative agriculture (eara)

© European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA)

Studien & Umfragen

„Weltweit größte“ von Landwirten durchgeführte Studie bestätigt das Potenzial der pflanzenbasierten regenerativen Landwirtschaft

Eine groß angelegte paneuropäische Studie unter der Leitung der European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) hat ergeben, dass regenerative Anbausysteme, von denen viele vollständig pflanzenbasiert sind, ähnliche oder sogar bessere Erträge als die konventionelle Landwirtschaft erzielen können, während gleichzeitig der Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden drastisch reduziert wird. Die Studie, die 78 landwirtschaftliche Betriebe in 14 Ländern und über 7.000 Hektar umfasst, gilt als die bislang weltweit größte von …

mehr

Anzeige
© bettaf! Sh

© BettaF!sh

Food & Beverage

EIT-Lebensmittelinitiative gibt 875.000 € an Fördermitteln für Start-ups bekannt, darunter Hooked und BettaF!sh

EIT Food, eine vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) der EU unterstützte Gemeinschaft für Lebensmittelinnovationen, hat die Gewinner ihrer Fast Track to Market-Initiative bekannt gegeben. Insgesamt 874 503 € werden an vier ausgereifte Start-ups und KMU im Bereich der Agrarnahrungsmittel vergeben. Die Finanzierung wird den Unternehmen helfen, ihren kommerziellen Erfolg zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und auf bestehenden Märkten zu expandieren. Die Gewinner sind: Die Gewinner werden von der …

mehr

Anzeige
Gea biotechnologie

© GEA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Neuer Bericht zeigt: Moderne Biotechnologie könnte globale Emissionen um 5 % senken und einen jährlichen Wert von 1 Billion US-Dollar erwirtschaften

Ein neuer Bericht der Koalition „Advanced Biotech for Sustainability“ (AB4S) hat ergeben, dass die moderne Biotechnologie das Potenzial hat, die globalen Emissionen um 5 % zu senken und einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von 1 Billion US-Dollar zu generieren. Der Bericht mit dem Titel „Harnessing the economic and environmental benefits of advanced biotechnology“ wurde von den AB4S-Gründungsmitgliedern Arsenale Bioyards, Basecamp Research, Cradle, Darwin International, EIT Food, Evonik, Good Food Institute, Invert …

mehr

Anzeige
Seedbed 2025 banner scaled

© DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.

Startups, Accelerators & Incubators

EIT Food Seedbed Programm 2025: Bewerbungen für innovative Agrar- und Food Startups bis 21. Februar möglich

Das renommierte EIT Food Seedbed Programm, das größte europäische Inkubatoren Programm im Agrar- und Lebensmittelsektor, hat seine Bewerbungsphase für das Jahr 2025 eröffnet. Innovative Startups und Gründungswillige haben nun die Chance, Teil dieses innovativen Förderprogramms zu werden. Das sechsmonatige Programm bietet Teilnehmenden umfassende Unterstützung bei der Marktvalidierung ihrer innovativen Lösungen. Dazu gehören ein viertägiges Online-Bootcamp zur Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle, thematische Online-Workshops und individuelle Expertenbetreuung, eine aktive Marktvalidierungsphase mit Zugang zum …

mehr

Anzeige
2025 01 grafik alle symbole 2

© NUTRITION IMPACT HUB gUG

Studien & Umfragen

Trendreport Ernährung 2025: Gesund, flexibel und selbstbestimmt

NUTRITION HUB veröffentlicht gemeinsam mit vier Kooperationspartnern den Trendreport Ernährung 2025. Darin enthalten: Exklusive Einschätzungen von 199 Ernährungsprofis. NUTRITION HUB veröffentlicht die fünfte Auflage des Trendreports Ernährung 2025. Erstmals kooperieren dafür vier renommierte Organisationen: Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), die Dr. Rainer-Wild-Stiftung, EIT FOOD sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn. Die Befragung unter 199 Ernährungsexpertinnen und -experten gibt Einblicke in die zehn wichtigsten Ernährungstrends 2025. Klimawandel, Kriege, digitale Revolution …

mehr

Anzeige
Female farmer spraying veg 2048x1362 1

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

Anzeige
Kern drink scaled

© Wunderkern

Nachhaltigkeit

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

Anzeige