followfood nudeln

© followfood GmbH

Food & Beverage

followfood launcht die ersten veganen Bio-Instant-Nudeln

followfood stellt seine ersten veganen und vegetarischen Bio-Instant-Nudeln vor und betritt damit eine neue Produktkategorie. Der Markt für Instant-Nudeln ist laut followfood groß, die Produkte sind aber selten hochwertig oder nachhaltig. followfood’s Botschaft hinter den neuen Produkten: Bio ist für alle da und muss in jeder Produktkategorie verfügbar sein. „Für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung brauchen wir mehr Bio. Um das zu erreichen, dürfen wir uns nicht auf klassische Produktsegmente beschränken“, erklärt …

mehr

© followfood GmbH

Marketing & Medien

Followfood gewinnt als erstes Unternehmen drei Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Das Lebensmittelunternehmen followfood aus Friedrichshafen gewinnt als erstes Unternehmen gleich drei Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Damit ist followfood das erste Unternehmen mit drei Nachhaltigkeitsauszeichnungen auf einen Schlag. Ausgezeichnet wurde followfood in den Kategorien Unternehmen, Ressourcen und Natur. “Dass wir den deutschen Nachhaltigkeitspreis gleich in drei Kategorien gewonnen haben, macht uns stolz und motiviert uns da weiterzumachen, wo wir gerade stehen – nämlich unsere Bewegung für die Regeneration unseres Planeten weiter …

mehr

© followfood GmbH

Personalien

followfood holt Ex-Rügenwalder Chef Godo Röben ins Team

followfood möchte zusammen mit Godo Röben und einer eigenen Plant-based-Strategie noch stärker wachsen. Die nachhaltige Lebensmittelmarke followfood, Erfinder des Tracking Codes für mehr Lebensmitteltransparenz, wächst in diesem Jahr wieder stärker als der Markt. Das über 20%ige Gesamtwachstum im ersten Halbjahr 2024 findet zwar auch im Kernbereich „Sustainable Seafood“ statt, es wird aber stark angetrieben durch ein hohes zweistelliges Wachstum im Bereich pflanzenbasierter Ernährung, in dem man im Vergleich zum Vorjahr …

mehr

© followfood GmbH

Geschäftszahlen

Lebensmittelpionier followfood verzeichnet trotz schwierigem Markt über 20% Wachstum im Bereich Plant-based

followfood wuchs 2023 in einem sehr herausfordernden Umfeld leicht über 10%. Das Unternehmen vom Bodensee blickt positiv in die Zukunft. Bereits in den ersten vier Monaten 2024 beträgt das Wachstum über 20% – sowohl im Kerngeschäft „Sustainable Seafood“ als auch im Bereich „Plant-based“. Das Plant-based-Segment wuchs sogar über 50% zum Vorjahr. Das Unternehmen rechnet für 2024 mit einem Gesamtumsatz von 75 Mio. Euro bis 80 Mio. Euro. Im zweiten Halbjahr …

mehr

FollowFood Logo

© followfood GmbH

Messen & Events

followfood präsentiert auf der Biofach 2024 eine Vielzahl veganer Neuprodukte

Der Nachhaltigkeitspionier vom Bodensee setzt weiter auf eine gezielte Expansion mit innovativen Produkten. Auf der Biofach 2024 ist followfood in Halle 7 am Stand 421 zu finden. Zur Weltleitmesse Biofach 2024 führt followfood über 20 innovative Bio-Produkte ein. Zwei Drittel der Neuheiten auf der Messe sind plant-based. Zusätzlich geht followfood 2024 erstmals mit einem umfassenden Produkt-Sortiment aus geretteten Lebensmitteln an den Start. Darüber hinaus wird durch den Verkauf jedes landwirtschaftlichen …

mehr

© DOERS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

followfood Studie zeigt: Bis 2030 muss der Fußabdruck unserer Ernährung um 66% reduziert werden, um das 1,5° Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen

Ein neuer Bericht des internationalen Thinktanks Hot or Cool Institute im Auftrag von followfood beleuchtet erstmals sowohl die Bedeutung des individuellen Ernährungskonsums, das pro Kopf CO2 Budget für Ernährung als auch die Auswirkungen einer veränderten Landwirtschaft in Deutschland auf die Klimaziele Die Bedeutung einer ausgewogenen und ausreichenden Ernährung für das Wohlbefinden ist unerlässlich. Fest steht aber auch, dass Lebensmittel und der Landwirtschaftssektor eine enorme Auswirkung auf das Klima und den …

mehr

FollowFood Logo

© followfood GmbH

Food & Beverage

ANUGA 2023: followfood bringt 46 vegane Neuprodukte heraus

followfood feiert das Jahr der Produktinnovationen und investiert in zahlreiche Neuheiten – Von 50 Neuprodukten sind 46 Produkte rein pflanzlich. Zur ANUGA 2023 präsentiert der Erfinder des Trackingcodes zur Offenlegung von Lieferketten und Produzenten, erstmals eine 18 Produkte umfassende #stopfoodwaste Range mit geretteten Lebensmitteln. Ebenfalls zum ersten Mal gibt es nun veganes Dattelkonfekt in sechs Sorten. Die erfolgreich gestartete Snack-Kategorie aus Nüssen und Trockenfrüchten wird durch geröstete und gesalzene Produkte …

mehr

© Maria - stock.adobe.com

Verpackung

followfood bringt Nüsse und Trockenfrüchte mit Tracking-Code und demeter Zertifizierung in den Lebensmittelhandel

Als Marktneuheit kommt eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette bietet. Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar. Auch bei den neuen veganen Bio Instant Cups erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich über den Tracking-Code zu informieren. In zehn verschiedenen Varianten werden ab Anfang September followfood Bio Nüsse und Bio …

mehr

WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023

© Branding Cuisine GmbH

Außer-Haus-Markt

Die Gewinner des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2023 stehen fest

Unter dem Motto „food vibes only“ suchte der WeltverbEsserer-Wettbewerb nach Deutschlands nachhaltigsten Gastronomie- und Food-Konzepten. followfood mit der Bio Pizza Bianca Vegan, Organic Garden und heaven’s kitchen sind die Gewinner der diesjährigen Edition des Nachhaltigkeits-Awards. Nach drei Jahren als digitales Event kehrte der WeltverbEsserer-Wettbewerb in 2023 live zurück und das äußerst erfolgreich. Die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto „food vibes only“ suchte nach Deutschlands nachhaltigsten Gastronomie- und Food-Konzepten in den …

mehr

followfood pizza

© followfood GmbH

Food & Beverage

followfood präsentiert über 50 Produktneuheiten auf der BIOFACH 2023

followfood kündigt eine deutliche Verbreiterung des Sortiments durch zahlreiche Neuheiten wie die veganen Bio Kräuterbaguettes und die vegane Bio-Pizzen à la Neapolitana an. Zudem erschließt followfood eine neue Kategorie mit Bio Nüssen und Bio Trockenfrüchten. Entgegen dem Markttrend investiert followfood in über 50 Produktneuheiten. So erweitert der Erfinder des Trackings-Codes und Bodenretter-Fonds den wachsenden Convenience Markt mit veganen Bio Kräuterbaguettes als Marktneuheit. Die Biopizza-Range wird durch die veganen Varianten TexVex …

mehr

© followfood GmbH

Geschäftszahlen

followfood veröffentlicht Geschäftszahlen und ersten GWÖ-Bericht zu ethischer Unternehmensführung

followfood will mit seinem ersten Gemeinwohlökonomiebericht Vorreiter der Food-Branche in ethischer Unternehmensführung werden. Nach dem Rekordjahr 2020 erzielte followfood in 2021 einen Gesamtumsatz von 69 Mio. Euro (Vorjahr: 73 Mio. Euro). Das EBIT lag bei 1,5 Mio. Euro (2020: 4,5 Mio. Euro). Der Rückgang basiert vor allem auf Investitionen in die digitale Zukunft und in die Markenbekanntheit. Wachstumstreiber bleiben die Markenprodukte des Erfinders des Tracking-Codes zur Offenlegung der Produzenten und …

mehr

followfood out of home kampagne

© followfood GmbH

Marketing & Medien

followfood startet digitale Out-of-Home-Kampagne zur Stillen Nacht mit lauter Botschaft

followfood out of home kampagne
© followfood GmbH

Nachhaltigste Food-Marke Europas zeigt zum Jahresende deutschlandweit Motive, um für bewussten Konsum zu werben

Das Weihnachtsfest rückt näher: followfood, die nachhaltigste Food-Marke Europas, nimmt das zum Anlass, bis zum Jahresende großflächig mit einer deutschlandweiten digitalen Out-of-Home-Kampagne für ihre nachhaltigen Produkte zu werben. Dabei sind die Motive immer im Umfeld von Einkaufsmöglichkeiten platziert, wo man followfood Produkte kaufen kann. Gezeigt werden dabei verkaufsstarke Produkte verschiedener Kategorien.

mehr

Julius Palm von followfood (li) und Bernd von Geldern vom FC St. Pauli (re)

Julius Palm von followfood (li) und Bernd von Geldern vom FC St. Pauli (re) © FC St. Pauli

Marketing & Medien

followfood und FC St. Pauli gehen Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Fußball ein

followfood und FC St. Pauli
Julius Palm von followfood (li) und Bernd von Geldern vom FC St. Pauli (re) © FC St. Pauli

Gemeinsam wollen followfood und der Hamburger Zweitligist FC St. Pauli Initiativen zum Wohle der Natur und für einen grüneren Stadtteil St. Pauli realisieren

Wer in den letzten Tagen die sozialen Kanäle und die Medien rund um den Tabellenführer der 2. Bundesliga FC St. Pauli verfolgte, sah vor allem eines: Maulwurfshügel. Hinter dem kleinen Scherz steckt aber ein ernsthaftes Anliegen. Die nachhaltige Lebensmittelmarke followfood wird den Hamburger Verein darin unterstützen, mit Rat und zahlreichen Initiativen die Fußballbranche grüner zu machen.

mehr

© followfood GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

ANUGA 2021: Biomarke followfood bringt mit KLIMO klimapositives Bio-Erfrischungsgetränk auf den Markt

Kräftiger Ausbau der Produktpalette/followfood unterstreicht mit zahlreichen neuen Produkten Anspruch, zur nachhaltigsten Bio-Marke zu werden Zur ANUGA 2021 präsentiert der nachhaltige Lebensmittelpionier vom Bodensee eine große Auswahl neuer Produkte. So bringt followfood mit KLIMO ein klimapositives Bio-Erfrischungsgetränk ohne Zuckerersatz neu auf den Markt. Im Segment der Bio vegetarischen und Bio veganen Tiefkühlgerichte kommen followfood Bio Pizzettas, Bio Flammkuchen und Bio Spinat-Käse-Stäbchen sowie Bio FREI!BÄLLCHEN. Verbraucher können über den Tracking-Code, der …

mehr

GreenTech Investor Sven Schulz steigt bei followfood ein © followfood GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

followfood will zur führenden Nachhaltigkeitsmarke werden

GreenTech Investor Sven Schulz steigt bei followfood ein © followfood GmbH

Einstieg von GreenTech Investor Sven Schulz über Minderheitsbeteiligung / Führende Marktposition soll deutlich auch international ausgebaut werden

followfood zündet die nächste Wachstumsstufe: Mit Sven Schulz holt der nachhaltige Lebensmittelpionier vom Bodensee einen erfahrenen GreenTech Investor an Bord. Schulz ist Gründer der AKASOL AG, einem Pionier und europäischen Marktführer für E-Mobility Batteriesysteme, welche er Anfang des Jahres erfolgreich an einen strategischen Investor aus den USA verkauft hat. Der Unternehmer und Investor steigt per sofort als Minderheitsgesellschafter bei der seit Jahren zweistellig wachsenden Biomarke ein.

mehr