Solar foods

© Solar Foods

Proteine

Solar Foods kommt der behördlichen Zulassung für sein luftbasiertes Protein in der EU näher

Das finnische Unternehmen Solar Foods rückt der behördlichen Zulassung in der EU näher, nachdem es Anfragen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Sicherheit seines luftbasierten Proteins Solein beantwortet hat. Das Unternehmen reichte seinen Antrag auf Zulassung als neuartiges Lebensmittel bereits 2021 ein und legte ein detailliertes Dossier mit Herstellungsdaten, Produktinformationen und wissenschaftlichen Belegen vor. Solein durchläuft derzeit ein umfassendes Antragsverfahren, um sicherzustellen, dass es für den Verzehr sicher ist, …

mehr

Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Mosa-burger mit kultiviertem fett, bei einer kürzlich durchgeführten verkostung vor der zulassung

Mosa-Burger mit kultiviertem Fett, bei einer kürzlich durchgeführten Verkostung vor der Zulassung © Mosameat

Top Themen

Mosa Meat beantragt seine erste EU-Marktzulassung

Mosa Meat, der Pionier für kultiviertes Rindfleisch, das direkt aus tierischen Zellen gewonnen wird, hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung für Novel Foods in der Europäischen Union eingereicht. Dieser Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett als Zutat, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Fleischgerichte wie Hamburger, Fleischbällchen, Empanadas oder Bolognese zu kreieren. Mit diesem Zulassungsantrag macht Mosa Meat einen wichtigen Schritt in Richtung des europäischen Marktes. Die Europäische …

mehr

Portrait von hannah lester

Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von Dr. Hannah Lester zur Verfügung gestellt.

Politik & Gesellschaft

Regulierung von neuartigen Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch: Einblicke von Expertin Hannah Lester

Während kultiviertes Fleisch immer mehr Akzeptanz findet, bleibt die regulatorische Landschaft eine gewaltige Hürde. Hannah Lester von Atova Consulting, eine Expertin für die Regulierung neuartiger Lebensmittel, bietet eine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, mit denen diese Branche konfrontiert ist. Im Gespräch mit Alex Crisp im Podcast Future of Foods Interviews erläuterte Lester die Feinheiten der weltweiten Regulierungsprozesse, teilte ihre Erkenntnisse über die Zusammenarbeit mit Behörden wie der EFSA und …

mehr

Impossible foods

© Impossible Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Impossible Foods nähert sich der EU-Zulassung nach zweitem positiven EFSA-Gutachten an

Impossible Foods ist dem Verkauf seiner Produkte in der EU einen weiteren Schritt näher gekommen, nachdem das Gremium für gentechnisch veränderte Organismen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entschieden hat, dass sein Sojabohnenleguminin (Häm) sicher verzehrt werden kann. Das Häm wird mithilfe einer modifizierten Hefeart hergestellt, die in Bioreaktoren durch Präzisionsfermentation kultiviert wird. Dadurch kann das pflanzliche Fleisch von Impossible Foods „bluten“ und erhält einen fleischigen Geschmack. Impossible Foods leitete …

mehr

Ungarn flagge

© Achiraya - stock.adobe.com

Politik

EU-Kommission hält Ungarns geplantes Verbot von kultiviertem Fleisch für „ungerechtfertigt“

Nach der TRIS-Bewertung hat die Europäische Kommission das ungarische Verbot von kultiviertem Fleisch als „ungerechtfertigt“ und potenziell schädlich für den europäischen Binnenmarkt eingestuft, berichtet das Good Food Institute. Nach Ansicht der Kommission könnte das Verbot das harmonisierte Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel auf EU-Ebene stören, das eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) umfasst. Die Kommission und einige Mitgliedstaaten wiesen auch darauf hin, dass Ungarn keine Beweise gegen …

mehr

Bluu seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Politik

Umgang mit neuartigen Lebensmitteln: Was bedeuten die aktualisierten EFSA-Leitlinien für die Sicherheitsbewertungen?

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Leitlinien für Anträge auf neuartige Lebensmittel in der EU aktualisiert. Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovationen im Ernährungs- und Lebensmittelbereich der EFSA, gibt in diesem Interview einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Antragsteller. Die Aktualisierungen umfassen sowohl wissenschaftliche als auch administrative Leitlinien, die ab Februar 2025 für alle neuen Anträge auf neuartige Lebensmittel gelten. Diese Änderungen sollen sicherstellen, …

mehr

Efsa-hauptgebäude

© EFSA

Politik & Gesellschaft

EFSA-Aufruf zur Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich neuartiger Lebensmittel

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an neuartigen Lebensmitteln arbeiten, ein, sich bezüglich der Anforderungen für Anträge auf Genehmigung zum Inverkehrbringen ihrer Innovationen auf dem EU-Markt beraten zu lassen. Wie die EFSA mitteilte, zielt die Initiative darauf ab, KMU ohne oder mit begrenzter Erfahrung durch eine allgemeine Beratung vor der Einreichung (GPSA) in zwei Phasen ihres Entwicklungsprozesses und Antragsverfahrens für neuartige Lebensmittel zu …

mehr

Impossible-burger

© Impossible Foods

Unternehmen

Impossible Foods erreicht ersten Schritt im EU-Zulassungsverfahren für sein Häm aus Präzisionsfermentation

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat das durch Präzisionsfermentation gewonnene Häm – Soja-Leghämoglobin – von Impossible Foods als sicher für den Verzehr eingestuft. Soja-Leghämoglobin ist verantwortlich für die „blutende“ fleischähnliche Farbe und den Geschmack des Impossible Burger und anderer alternativer Rindfleischprodukte des US-amerikanischen Unternehmens für pflanzliches Fleisch. Der Zusatzstoff, der als Färbemittel in Fleischanaloga verwendet wird, wird mit einem Höchstgehalt von 0,8 % vorgeschlagen. Die EFSA hielt es nicht …

mehr

Gourmey - foie gras - pan-seared

Kultivierte Entenleberpastete (Foie Gras) von Gourmey © Romain Buisson / GOURMEY

Top Themen

Gourmey beantragt die Zulassung von kultiviertem Fleisch in fünf globalen Märkten – Erster Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der Europäischen Union

Das französische Startup Gourmey beantragt die Zulassung für den Marktzugang in fünf globalen Märkten: Singapur, USA, Großbritannien, Schweiz und in der Europäischen Union. Gourmey ist damit nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das in der Europäischen Union die Zulassung von kultiviertem Fleisch beantragt. Das in Paris ansässige Unternehmen Gourmey gibt bekannt, dass es Anträge auf Zulassung seiner kultivierten Entenleberpastete (Foie Gras) bei der United States Food and Drug Administration (FDA), …

mehr

Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition

© sergign - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Mathilde Do Chi, Expertin für Lebensmittelrecht: EFSA will Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel bis 2025 überarbeiten

Mathilde Do Chi erklärt, wie neuartige Lebensmittel von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor dem Inverkehrbringen genehmigt werden müssen. Mathilde Do Chi ist Geschäftsführerin von Vegan Food Law, einem internationalen Beratungsunternehmen für Lebensmittelrecht und Regulierung im Bereich alternativer Proteine. Sie ist eine internationale Beraterin für Lebensmittelrecht und -regulierung mit Fachwissen über alternative Proteine, neuartige Lebensmittel, die Zukunft der Lebensmittel und vieles mehr. Mathilde ist häufig als Rednerin auf Lebensmittel- …

mehr

Meatable fleisch

© Meatable

Politik

Niederländisches Kabinett will Verkostungen von kultiviertem Fleisch innerhalb weniger Wochen genehmigen

Berichten zufolge werden Verkostungen von kultiviertem Fleisch in den Niederlanden in wenigen Wochen legal sein, so dass Forscher, Experten und Journalisten die Neuheit probieren können. Obwohl das erste Stück kultiviertes Fleisch in den Niederlanden hergestellt wurde, ist es derzeit noch für jedermann – selbst für die Wissenschaftler, die die Produkte entwickeln – illegal, es zu verkosten. Dies stellt für niederländische Unternehmen wie Mosa Meat und Meatable ein Problem dar, da …

mehr