Schon einmal von go2market gehört? Der go2market Supermarkt ist kein herkömmlicher Supermarkt, sondern ein einzigartiges REAL-LIFE Marktforschungstool. Er bietet sehr viele Möglichkeiten, Produkte zu testen und die Zielgruppe zu befragen.
Organisation / Marke: Öko-Test
Vegane Wurst im ÖKO-TEST: 13 Produkte nur “mangelhaft” oder “ungenügend”
ÖKO-TEST hat für seinen neuesten Test 19 vegane Wurst-Aufschnitte unter die Lupe genommen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Mehrheit der getesteten Produkte enttäuscht mit ihren Gesamturteilen.
Pflanzendrinks und fleischlose Burger: Das steckt in Ersatzprodukten
Das Konzept einer nachhaltigeren Ernährung beinhaltet gemeinhin weniger tierische Lebensmittel und mehr Pflanzliches zu essen. Ressourcenschonender Konsum sowie die Förderung der eigenen Gesundheit sind dabei wichtige Ziele. Der Einzelhandel erweitert sein Angebot entsprechend. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu diesen Innovationen.
Vivera bringt veganes Lachsfilet auf den Markt
Der pflanzliche Lachs feierte seine Premiere im niederländischen Fischerdorf Volendam
Veganer Brotaufstrich im Check: Gemüseanteil ist oft rätselhaft
Eine gute Alternative zu Wurst und Käse kann veganer Brotaufstrich sein. Es gibt ihn in vielen Geschmacksrichtungen und meist in Bioqualität. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat nun den Gemüse- und Nährwertgehalt von 120 veganen Aufstrichen verglichen.
Im Interview mit CELL ALTERNATIV, dem ersten französischen Labor, das vegane In-vitro-Tests entwickelt
Seit 2009 tendiert die Gesetzgebung vieler Staaten dazu, Tierversuche für kosmetische Produkte oder Inhaltsstoffe aus ethischen Gründen zu verbieten. Auch Verbraucher, ob vegan oder nicht, achten zunehmend darauf, vegane und tierversuchsfreie Produkte zu kaufen, obwohl dies vor allem in der pharmazeutischen oder chemischen Industrie schwierig bleibt.
Ei-Ersatz: 18 Produkte im Test
Fertige Ei-Ersatzprodukte sind eine unkomplizierte Möglichkeit, Eier zu ersetzen, haben aber auch Nachteile
Wer beim Backen von Makronen, Spritzgebäck, Kuchen & Co oder beim Zubereiten von Aufläufen, Pfannkuchen, Soßen und anderen Gerichten auf Eier, aber nicht auf deren Eigenschaften verzichten möchte, findet im Handel zahlreiche Ersatzprodukte. Sie sind relativ einfach in der Anwendung und kosten teilweise etwas weniger als Eier. Ihr Nährstoffgehalt reicht allerdings nicht an den von konventionellen Eiern heran. Zudem stecken immer Zusatzstoffe drin.
Ökotest testet Hafermilch
Im Test: 32-mal Hafermilch. Die Mehrheit ist empfehlenswert: Gut 70 Prozent weniger schädliche Klimagase – so viel spart die Produktion von Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch ein. Gut für die Umweltbilanz ist außerdem, dass Hafer regional erhältlich ist. Er wächst in den gemäßigten Breiten und sein Anbau verbraucht so relativ wenig Wasser. Und natürlich leiden für Hafermilch ganz sicher keine Kühe.
Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest
Mit gleich vier Eigenmarkenprodukten überzeugt Lidl in der aktuellen Oktober-Ausgabe der Ökotest. Ganz vorne mit dabei ist die vegane Joghurtalternative “Vemondo Kokosnuss Natur“, die die Note “sehr gut” erhalten hat. Der “Fairglobe Brauner Rohrzucker” überzeugt ebenfalls mit der Note “sehr gut”. Auch im Zuckerrohranbau und in der Transparenz schneidet der Rohrzucker mit “sehr gut” ab. Die “Freshona Kidney Bohnen” erreichen im Gesamturteil die Note “gut” und gehören zu den günstigsten …
Öko-Test: Drei Kaufland-Eigenmarkenprodukte erhalten Note “sehr gut”
In der aktuellen Ausgabe der Öko-Test erzielen Produkte der Kaufland-Eigenmarken erneut Top-Ergebnisse. Mit dem K-take it veggie Bio veganer Sojagurt, dem K-Bio Rohrohrzucker und der reichhaltigen Pflegecreme von bevola erhielten gleich drei Produkte die Bestnote “sehr gut” und zählen damit zu den Testsiegern in den jeweiligen Kategorien.
Ökotest testet vegane Joghurt-Alternativen
Ökotest hat insgesamt 22 pflanzliche Joghurt-Alternativen getestet, die fruchtfreiem Naturjoghurt nachempfunden und größtenteils ungesüßt sind. Im Ergebnis waren die Tester durchweg positiv überrascht – dennoch gab es einige Kritikpunkte.
Räuchertofu von Kaufland ist Testsieger der aktuellen Stiftung Warentest
In ihrer September-Ausgabe hat die Stiftung Warentest verschiedene Tofu-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der geräucherte Bio-Tofu der Kaufland-Eigenmarke K-take it veggie ist Testsieger, zudem erhielt der Bio-Tofu in der Sorte Natur die Note “gut”.
MSL Solution Providers unterstützt The Body Shop und andere Kosmetik- und Körperpflegeunternehmen bei ihrem Engagement für die Entwicklung veganer Produkte
In diesem Jahr wurde prognostiziert, dass die globale vegane Kosmetikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von rund 21,4 Milliarden Dollar erreichen wird. Um das Engagement der Unternehmen dieser Branche für eine vegane Lebensweise zu unterstützen, führt MSL Solution Providers mikrobiologische Tests mit tierfreien Nährböden und ohne Tierversuche durch. Die bahnbrechende VeganSure®-Lösung ersetzt alle tierischen Inhaltsstoffe durch pflanzliche oder synthetische Alternativen, um die Sicherheit eines kosmetischen Produkts zu gewährleisten, ohne die vegane Ethik zu gefährden.
Milchalternativen im Marktcheck: Von Soja bis Mandel – Verbraucherzentrale NRW nimmt Trend-Drinks unter die Lupe
71 pflanzliche Milchersatzprodukte verschiedener Hersteller untersucht / Durch Anreicherung mit Calcium haben 38 Prozent der Drinks einen ähnlichen Calciumgehalt wie Kuhmilch
Immer mehr Menschen verwenden anstatt tierischer Milch pflanzliche Drinks aus Hafer, Mandeln, Soja, Reis oder Kokos. Während einige bei dem mittlerweile großen Angebot einfach aus Neugier zugreifen und die Milchalternativen ausprobieren wollen, stehen für andere Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl oder auch die eigene Gesundheit bei der Kaufentscheidung im Vordergrund. Aber was steckt wirklich drin in den Produkten? Wie nachhaltig sind sie? Und ist den Werbeversprechen auf den Verpackungen zu trauen? Das hat die Verbraucherzentrale NRW untersucht.
The Vegan Society bietet tierfreie Alternative zu Sicherheitstests für Kosmetikprodukte
Das Testen von kosmetischen Inhaltsstoffen und Produkten an Tieren ist in Großbritannien stark eingeschränkt und viele der angebotenen alternativen Tests verwenden oder enthalten tierisches Material. The Vegan Society’s Vegan Trademark will dies jedoch ändern und arbeitet seit dem 1. Juni mit Advanced Development and Safety Laboratories (ADSL) zusammen, um eine vegane Alternative anzubieten.