© revo foods gmbh kabeljau

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods launcht Kabeljaufilet aus Pilzeiweiß, das mit neuer 3D-Produktionstechnologie hergestellt wird

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods bringt „EL BLANCO“ auf den Markt, eine Alternative zu schwarzem Kabeljau aus Pilzprotein und Mikroalgenöl. Das Produkt wird mit einer neuen 3D-Extrusionstechnologie hergestellt, die ein attraktives Aussehen von geschuppten Fischfilets verleihen soll. Das neue Produkt soll die Vielseitigkeit der 3D-Extrusionstechnologie zur Herstellung von filet- und steakähnlichen Produkten in großem Maßstab demonstrieren. EL BLANCO – Inspiriert von schwarzem Kabeljau Nach der erfolgreichen Einführung von „THE FILET …

mehr

Vegency ceo

© vegency

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Trends 2025 (2) – Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Geschmack

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 17). Innovationen, veränderte Verbraucheransprüche und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein treiben die vegane Branche weiter voran. Zum Auftakt unserer CEO-Statementreihe im Jahr 2025 haben wir Branchenführer nach ihren Trendprognosen für das kommende Jahr befragt. Aufgrund der Vielzahl an Einsendungen präsentieren wir die Ergebnisse in zwei Teilen. Nach dem ersten Teil in der vergangenen Woche folgt nun der zweite und abschließende Teil unserer Sonderausgabe zu den Trends …

mehr

Revo foods salmon

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods & Paleo stellen EU-gefördertes Projekt für Lachsalternativen mit tierfreiem Häm im Wert von 2,2 Mio. EUR vor

Zwei Startups für alternative Proteine, das österreichische Unternehmen Revo Foods, ein Hersteller von 3D-gedruckten veganen Meeresfrüchten, sowie das belgische Unternehmen Paleo, ein Startup für Präzisionsfermentation, das tierfreies Häm entwickelt, haben sich zusammengeschlossen, um nachhaltige und realistische Alternativen zu Meeresfrüchten voranzutreiben. In einem Projekt, das Anfang dieses Jahres initiiert und vom Eurostars-Programm der Europäischen Union mit 2,2 Millionen Euro finanziert wurde, arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung eines „einzigartigen“ tierfreien Lachshäms …

mehr

Ein stück the filet von revo auf einer gabel mit teller im hintergrund

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods eröffnet weltgrößte Anlage für 3D-Lebensmitteldruck in Wien

Die „TASTE FACTORY“ nutzt Revo Foods hauseigene „3D Structuring“ Technologie und ermöglicht die Einführung von 3D-strukturierten Lebensmitteln mit innovativen Texturen im Supermarkt. Das österreichische FoodTech Start-up Revo Foods hat die weltweit größte industrielle Anlage für additive Lebensmittelproduktion in Wien eröffnet. Das erste Produkt ist ein neues Filet basierend auf fermentiertem Pilzprotein, welches ab 03. Oktober 2024 im Handel erhältlich ist. 60 Tonnen Kapazität pro Monat für pflanzliche Filets und Steaks …

mehr

Billa pflanzilla

© BILLA AG / Robert Harson

Handel & E-Commerce

Österreich: BILLA PFLANZILLA feiert sein zweijähriges Jubiläum mit neuen und preisreduzierten Produkten

BILLA PFLANZILLA bringt den neuen tierfreien Käse des deutschen Startups Formo exklusiv nach Österreich. BILLA PFLANZILLA ist das Leuchtturmprojekt der plant-based Strategie des österreichischen Einzelhändlers BILLA. Der europaweit erste rein pflanzliche Store eines klassischen Lebensmitteleinzelhändlers feiert in der Wiener Mariahilfer Straße jetzt sein 2-Jahres-Jubiläum. Kunden finden hier über 3.000 rein pflanzliche Produkte. „In den ersten 32 Wochen des laufenden Jahres wurden im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel mengenmäßig um 25 Prozent mehr pflanzliche …

mehr

Revo smokey slices dillandlemon 1 scaled

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods launcht seine neuen SMOKEY SLICES in Österreich

Das Wiener Startup Revo Foods launcht die 2.0 Version seiner veganen Fischalternativen ab dem 15.05.2024 im österreichischen Handel. Revo Foods launcht eine verbesserte Version 2.0 vom „Revo Salmon“, eine zu 100% pflanzlichen Räucherlachsalternative auf der Basis von Erbsenproteinen. Mit dem neuen Namen „SMOKEY SLICES“ und einer frischen rot-orangen Farbe ist die vegane Alternative inspiriert vom wilden Lachs. Das österreichische Produkt ist in der Variation „Smokey Style“ und „Dill & Lemon …

mehr

Spacemycorena_nasa_jpg

© Mycorena

Investitionen & Akquisitionen

Mycorena erhält ESA-Förderung zur Entwicklung von Weltraumnahrung

Der schwedische Mykoprotein-Hersteller Mycorena hat eine Förderung aus dem Discovery-Programm der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Entwicklung von Nahrungsmitteln für Weltraummissionen erhalten. Mycorena hat sich Nahrungsmittel auf Pilz- bzw. Mykoprotein spezialisiert. Mykoprotein ist nachhaltig, reich an essenziellen Nährstoffen und soll die Muskelgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Außerdem kann es in einem geschlossenen Kreislaufsystem unter Verwendung von Nebenprodukten und Nebenströmen, die während der Raumfahrt anfallen, hergestellt werden. Laut Moritz Fontaine, …

mehr

© vegency / Kynda / Revo Foods

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Pilze, das vegane Fleisch des Waldes – neuer Trend nach Soja, Seitan, Lupine, Sonnenblumen & Co.?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 6) In den letzten Jahren hat sich der Markt für Fleischalternativen rasant entwickelt, getrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für Umweltfragen, Tierwohl und die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. Aktuellen Marktanalysen und Prognosen zufolge könnte der globale Fleischalternativen-Markt bis 2026 um mehr als 7% pro Jahr wachsen. Dabei spielen nicht nur traditionelle pflanzenbasierte Zutaten wie Soja und Erbsenprotein eine Rolle. Innovative Rohstoffe wie Pilz- bzw. …

mehr

Revo foods the kraken fried 2048x1303 1

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods stellt mit „THE KRAKEN“ seinen neuen pflanzlichen Oktopus aus Pilzprotein vor

Das österreichische Startup-Unternehmen Revo Foods kündigt mit der nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Alternative zu Oktopus-Tentakeln, aus Pilzprotein hergestellt wird, seine neueste Produktinnovation an. Auf die Frage nach den Produktionsmethoden antwortete Revo, dass es „einen einzigartigen neuen 3D-Strukturierungsansatz testet“, über den noch keine weiteren Details bekannt gegeben werden können. Das Produkt mit dem Markennamen „THE KRAKEN – Inspired by Octopus“ ist verzehrfertig, kann aber auch gegrillt, gebraten oder gebacken …

mehr

Revo foods salmon

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods: Klage gegen Produktbezeichnung veganer Fisch-Alternativen abgewiesen

Das Wiener Startup Revo Foods erringt vor Gericht einen Sieg gegen die Behauptung täuschender Produktkennzeichnungen. Vegane Alternativen zu tierischen Produkten werden in der EU immer wieder mit Bezeichnungsverboten belegt. Für Fisch-Alternativen gibt es bislang noch keine einheitlichen Regelungen. Jedoch wurden vor kurzem Magistrat der Stadt Wien rechtliche Schritte gegen das Wiener FoodTech Start-Up Revo Foods eingeleitet, welches sich auf die Entwicklung pflanzenbasierter Fleisch-, und Fischalternativen mittels 3D Drucktechnologie spezialisiert hat. …

mehr

Revo foods ffx2 productionmethod 1 scaled

© Revo Foods

Food & Beverage

Revo Foods: 3D Lebensmitteldruck im industriellen Maßstab ermöglicht erstmals neue Produktkategorien

Durch die Industrialisierung des 3D Lebensmitteldrucks möchte Revo Foods zukünftig für den Massenmarkt produzieren. Das österreichische Food-Tech Startup Revo Foods stellt die nach eigenen Angaben weltweit erste industrielle Produktionsmethode für 3D-gedruckte Lebensmittel vor, die neue Maßstäbe in der Innovation der Lebensmittelherstellung setzten soll. Mit diesem Verfahren werden laut Unternehmen erstmals neue Produktkategorien ermöglicht, etwa authentische Fleisch-Alternativen oder Produkte mit flexibler Form, Struktur oder Textur. Darüber hinaus bietet Revo Foods bis …

mehr

Sushi mit ahimi: veganer thunfisch von ocen hugger foods

© Ocean Hugger Foods

Fleisch- und Fischalternativen

PETA präsentiert eine Liste der besten pflanzlichen Alternativen zu Fisch und Meeresfrüchten

Die Tierrechtsorganisation PETA hat eine Liste der besten pflanzlichen Fischalternativen auf dem Markt veröffentlicht. Fische, Krebstiere, Tintenfische und zahlreiche andere marine Lebewesen erleiden erhebliches Leid und verenden infolge von Fischerei und Aquakulturen. Gleichzeitig erleidet die Umwelt erhebliche Schäden durch diese Form der Ausbeutung. Liste der besten pflanzlichen Fischalternativen Im Kontrast dazu präsentiert PETA eine Liste von pflanzlichen Alternativen zu Fisch und verwandten Produkten, die vollständig pflanzlich und frei von Plastik, …

mehr

Revo food bill scaled

Verena Wiederkehr (l.) bei der Revo Foods Verkostung © BILLA / Robert Harson

Handel & E-Commerce

BILLA PFLANZILLA feiert Geburtstag und bietet als weltweit erster Supermarkt ein 3D-gedrucktes pilzbasiertes Lachsfilet an

Am 15. und 16. September feierte BILLA PFLANZILLA Geburtstag mit kostenlosen Verkostungen mit Revo Foods und dem weltweit ersten, pilzbasierten Lachsfilet aus dem 3D-Drucker. Als einer der größten Lebensmittelhändler Österreichs reagiert BILLA auf die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten und hat es sich mit einer umfassenden plant-based Strategie zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse seiner Kunden mit einem vielfältigen pflanzlichen Sortiment und entsprechenden Angeboten zu erfüllen. Anlässlich des ersten Geburtstags von BILLA PFLANZILLA, …

mehr

©biocraft pet nutrition

© BioCraft

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Because, Animals heißt jetzt ‚BioCraft Pet Nutrition‘ und bringt kultiviertes Fleisch auf den Tierfuttermarkt

Das Biotech-Unternehmen Because, Animals gibt bekannt, dass es sich in BioCraft Pet Nutrition umbenennt, um sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, kultiviertes Fleisch auf den Markt für Haustierfutter zu bringen. Im Zuge dieser Umfirmierung wird das Unternehmen künftig direkt mit Tierfutterherstellern zusammenarbeiten, anstatt eigene Markenprodukte zu entwickeln. Nach Angaben von BioCraft folgt die Namensänderung auf die Entscheidung, seine Ressourcen vorrangig für die Vermarktung von Zuchtfleisch für Heimtiernahrung einzusetzen, einschließlich Forschung und …

mehr

Revo foods und mycorena

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods und Mycorena entwickeln neues Mycoprotein für den 3D-Druck von veganen Fischprodukten

Fleisch- und Fischalternativen werden bei Konsumenten immer beliebter, jedoch gibt es noch kaum Optionen für vegane Steaks oder Fisch-Fillets. 3D-Lebensmitteldruck wird als eine der vielversprechendsten Technologien für die Herstellung dieser hochwertigen Produkte angesehen. Gesunde vegane Inhaltsstoffe wie Mycoprotein sind aufgrund ihrer faserigen Eigenschaften für die Herstellung von vollständig texturierten Produkten (z.B. Fischfillets) von großem Interesse. Für den 3D-Druck war dieses fasrige Verhalten jedoch bisher eine Limitation, die die Herstellung erschwerte. …

mehr