
GoodMills Innovation zeigt auf der IFFA, wie sich zukunftsfähige Produkte ohne großen Investitions- und Entwicklungsaufwand umsetzen lassen.
Mit Ingredients wie den VITATEX®-Texturaten, funktionalen SMART® Hülsenfruchtmehlen und der Slow Milling-Range zeigt das Unternehmen seine Kompetenz bei Spezialprodukten auf Basis natürlicher Rohstoffe. Im Rahmen der diesjährigen Food Ingredients Europe (FiE) präsentiert GoodMills Innovation ein breites Portfolio pflanzlicher Produkte. Dabei legt das Hamburger Unternehmen mit VITATEX® Texturaten und funktionellen SMART® Hülsenfruchtmehlen einen Schwerpunkt auf Lösungen für das Plant-Based-Segment. Außerdem wird die neue Slow Milling-Welt für natürliche Clean Label Backwaren vorgestellt, …
Frank Peters wurde 1965 geboren und hat in Hamburg Betriebswirtschaft studiert. Seit 1997 ist er für die Lebensmittelindustrie tätig – lange Zeit als Key Account Manager Retail bei der GoodMills Group. Seit 2016 setzt er sich bei GoodMills Innovation leidenschaftlich für die Entwicklung des Plant-Based-Bereichs ein. Wir sprachen mit Frank Peters im Interview über die Entwicklungen und Trends am Markt für pflanzliche Fleischalternativen und das innovative Produktportfolio von GoodMills. Herr …
Ab dem 1. Oktober werden die vertrieblichen und anwendungstechnischen Aktivitäten der Müller’s Mühle Business Solution über GoodMills Innovation in Hamburg laufen. Die Vertriebs-, Marketing- und anwendungstechnischen Aktivitäten für die Hülsenfruchtmehle von Müller’s Mühle Business Solution werden von nun an bei GoodMills Innovation angesiedelt sein. Das Rohstoffportfolio aus Hülsenfruchtmehlen komplementiert das umfangreiche Portfolio von GoodMills Innovation, welches insbesondere auf Getreide basiert. Die Hülsenfruchtmehle erweitern so die Innovationskraft in den Märkten pflanzliche …
Sponsored
Sponsored Post
VITATEX® Texturate für authentische Fleisch-AlternativenDie Nachfrage nach Alternativprodukten auf Basis von pflanzlichen Proteinen nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu und weiteres Wachstum ist absehbar. Mit der VITATEX® Texturat-Linie bietet GoodMills Innovation Herstellern eine einfache Möglichkeit, eine große Bandbreite an pflanzlichen Alternativen mit fleischähnlicher Textur und authentischem Geschmack auf den Markt zu bringen. Schlüsselfaktor Textur Entscheidend für das Kaufverhalten bei Endverbrauchern und damit den Produkterfolg ist die Textur einer Fleischalternative – stimmt sie nicht, …
Burger, Bällchen, Spieße sowie Back- oder Snackfüllungen: Mit dem VITATEX® Vegan-Snack-Mix lässt sich das Snack-Sortiment unkompliziert um vegane und vegetarische Alternativen erweitern. GoodMills Innovation bringt den VITATEX® Vegan-Snack-Mix auf den Markt – einen neuartigen Premix für Burger, Bällchen sowie herzhafte Back- und Snackfüllungen auf Basis von Weizenproteinen. Der Mix wurde insbesondere auf die Herstellung in der Backstube abgestimmt und überzeugt durch eine einfache Verarbeitung. Produkte mit dem Vegan-Snack-Mix zeichnen …
GoodMills Innovation zeigt auf der IFFA, wie sich zukunftsfähige Produkte ohne großen Investitions- und Entwicklungsaufwand umsetzen lassen.
GoodMills Innovation: Neue Texturate aus Weizen, Soja und Erbsen für Fisch- und Fleischersatzprodukte / Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
GoodMills Innovation präsentiert unter der Marke VITATEX® neue pflanzliche Texturate aus Weizen, Soja und Erbsen. Die Texturate sind für die Herstellung von pflanzlichen Fisch- und Fleischalternativen vielseitig einsetzbar: Ob saftiger Thunfischersatz, veganes Fischstäbchen, krosser Backfisch oder eine der unzähligen beliebten Fleischapplikationen – alle Endprodukte können nahezu originalgetreu imitiert werden.
Equinom, Spezialist für Saatgutzüchtung, kreiert für GoodMills eine einzigartige Variante der Gelben Erbse / Optimierte sensorische Eigenschaften
GoodMills verfolgt das Ziel, den Plant-Based-Markt mit innovativen Zutaten aktiv mitzugestalten: Eine aktuelle Maßnahme ist die Zusammenarbeit mit Equinom. Das in Israel ansässige Unternehmen züchtet neue Saatgutsorten mit Hilfe einer patentierten KI‑gesteuerten Züchtungstechnologie. Dabei setzt es ausschließlich auf die natürliche Vielfalt von Nutzpflanzen und verzichtet konsequent auf Geneditierung oder -modifikation. Für GoodMills wird Equinom erforschen, wie man die Samen der Gelben Erbse am besten kreuzt, um einen maßgeschneiderten Rohstoff mit optimierten sensorischen Eigenschaften zu erhalten. Das Ziel ist es, mit der „neuen“ Erbse Zutaten für die Lebensmittelindustrie herzustellen, die ohne Off-Flavours auskommen und eine ideale Proteinzusammensetzung für eine ansprechende Textur bieten. Mögliche Anwendungsgebiete sind Milch- und Fleischalternativen, aber auch Pasta, Backwaren und Snacks.
Die Roadshow der Spitzenverbände der Ernährungswirtschaft macht am 8. und 9. Juni Station in Hamburg. “Wir reden nicht nur über nachhaltigere Ernährung, wir liefern konkrete Ergebnisse”, sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer von Lebensmittelverband und Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie anlässlich der zweiten Station von “Zukunft schmeckt”.