Beyond meat burger beef scaled

© The Toidi - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Breite Allianz aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft wehrt sich gegen drohendes EU-Kennzeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen

Eine breite Allianz von führenden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, des Handels sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen warnen vor den Folgen eines drohenden EU-weiten Verbots bewährter Bezeichnungen wie „Burger“ , „Wurst“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte, über den das Europäische Parlament am 7. Oktober abstimmt. Die Allianz wurde gemeinsam vom Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro), The Good Food Institute und ProVeg initiiert und vereint zahlreiche Akteure, die sich für eine zukunftsfähige und …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Studien & Umfragen

GFI-Bericht zeigt: Die europäische Forschung zu alternativen Proteinen hat sich seit 2020 verdreifacht

Eine neue Analyse von GFI Europe hat ergeben, dass die Forschung zu alternativen Proteinen in Europa rasant zunimmt. Seit 2020 haben sich die Anzahl der veröffentlichten Studien und die Höhe der öffentlichen Fördermittel fast verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 798 wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich mit pflanzlichen Lebensmitteln, fermentierten Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch oder Zutaten befassten; dies entspricht einem Anstieg von 282 % gegenüber 2020. Darüber hinaus stiegen die öffentlichen …

mehr

Anzeige
Europäische union europa parlament fahne

© Ivan - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

EU-Agrarausschuss spricht sich für strengere Bezeichnungspraxis bei pflanzlichen Fleischalternativen aus

Gestern stimmte der Agrarausschuss des EU-Parlaments über einen Antrag zur „Stärkung der Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette“ ab. In dem Antrag, der mit 33 Stimmen bei 10 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen angenommen wurde, schlagen die Mitglieder des Ausschusses unter anderem die Einschränkung der Bezeichnungspraxis bei pflanzlichen Fleischalternativen vor, die über den Vorschlag der EU-Kommission vom 16. Juli 2025 hinausgehen. Der vorliegende Änderungsantrag aus den Reihen der EVP-Fraktion fordert, dass …

mehr

Anzeige
Universitaet hohenheim ham without oink twitter

© Universität Hohenheim / Schmid

Bildung & Forschung

GFI: Aktueller Überblick über die Forschungslandschaft für alternative Proteine im DACH-Raum

GFI Europe hat eine neue Landingpage zum Stand des alternativen Proteinforschungssystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Die Übersicht stellt wichtige Akteure, Forschungsthemen und Förderorganisationen vor, während sie Trends hervorhebt, Zusammenarbeit fördert und Empfehlungen gibt, wie die Region ihre Führungsposition im globalen Proteinübergang weiter stärken kann. Aufwärtstrend bei öffentlichen Investitionen Laut der GFI-Analyse gewinnt die öffentliche Förderung von Forschung zu alternativen Proteinen in der DACH-Region zunehmend an Dynamik: Die Fördersumme …

mehr

Anzeige
Portrait of new gfi ceo nigel sizer

© Nigel Sizer

Personalien

Ehemaliger Leiter der Rainforest Alliance, Nigel Sizer, wird CEO des Good Food Institute

Das Good Food Institute (GFI) gab gestern bekannt, dass Nigel Sizer ab dem 26. August die Rolle des CEO übernehmen wird. Sizer, ein bekannter Experte für Naturschutz, Klimafragen und öffentliche Gesundheit, wird die globalen Operationen und strategischen Programme von GFI leiten und mit Teams in den USA, Asien-Pazifik, Brasilien, Europa, Japan, Indien und Israel zusammenarbeiten. „Nigel hat seine gesamte Karriere darauf verwendet, die Ursachen einiger der größten Herausforderungen unserer Zeit …

mehr

Anzeige
Wbae uebergabe an bundesminister rainer quelle bmleh

WBAE Übergabe an Bundesminister Rainer © BMLEH

Politik & Gesellschaft

Wissenschaftlicher Beirat des BMLEH empfiehlt politische Unterstützung von alternativen Proteinen 

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat übergab am heutigen Dienstag sein Gutachten zu pflanzenbasierten und biotechnologischen Alternativprodukten an Bundesminister Alois Rainer. Gutachten betont die Rolle pflanzenbasierter Lebensmittel und anderer alternativer Proteinquellen als Teil eines nachhaltigen Ernährungssystems Das Gutachten mit dem Titel „Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch: Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung“ betont die Rolle pflanzenbasierter …

mehr

Anzeige
© hoxton farms

© Hoxton Farms

Politik

Großbritannien: Regierung sieht das Land im Bereich alternative Proteinprodukte gut positioniert

Die britische Regierung hat ihre neue Lebensmittelstrategie veröffentlicht, die darauf abzielt, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zur ersten Wahl für Verbraucher zu machen. Das Strategiepapier mit dem Titel „Towards a Good Food Cycle: A UK Government Food Strategy for England” verweist auf einen früheren Bericht, in dem es heißt, dass in der britischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Produktivitätslücke von 14 Milliarden Pfund besteht. Demnach verfügt das Land über eine „starke Forschungs- …

mehr

Anzeige
Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Life-Sciences-Strategie: Europäische Union will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und die die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen soll. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben. Die heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Life-Sciences-Strategie hebt hervor, wie neue Technologien für die Entwicklung innovativer Lebensmittel und Inhaltsstoffe …

mehr

Anzeige
Vegane pflanzliche lebensmittel obst gemuese ernaehrung food 993 scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Food & Beverage

Über 100 Interessenvertreter befürworten pflanzliche Ernährung für den Klimaschutz auf der Pre-COP30-Konferenz

Eine globale Initiative, die einen Übergang zu einer pflanzlichen Ernährung fordert, wurde heute auf der UN-Klimakonferenz vor der COP30 in Bonn vorgestellt. Die Bélem-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung, die von über 100 Unterzeichnern unterstützt wird, darunter namhafte Organisationen wie die Stadt West Hollywood, GFI Brazil, Plant Based Treaty und ProVeg International, beschreibt die ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Über 100 Stimmen vereint Die Erklärung befürwortet einen zweigleisigen Ansatz: …

mehr

Anzeige
Fleischalternative ersatz pflanzliches fleisch plant based supermarkt regal marke

© sheilaf2002 - stock.adobe.com

Markt & Trends

Analyse: Eigenmarkenprodukte treiben das Wachstum des Einzelhandelsumsatzes mit pflanzlichen Produkten in vier europäischen Ländern voran

GFI Europe hat bisher unveröffentlichte Daten von Circana analysiert und festgestellt, dass günstigere Eigenmarkenprodukte zwischen 2022 und 2024 zu einem Wachstum des Einzelhandelsumsatzes mit pflanzlichen Produkten in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien geführt haben. In Deutschland stieg der Absatz von Eigenmarkenprodukten um 41,4 %, während der Absatz von Markenprodukten um 8,3 % zurückging. In sechs pflanzlichen Produktkategorien wuchs der Markt um 6,8 % auf 1,68 Mrd. Euro. Ein ähnliches Muster …

mehr

Anzeige
Fleischalternativen supermarkt regal pflanzlicher fleischersatz einkaufen

© alexbuess - stock.adobe.com

Food & Beverage

Neuer Leitfaden zu ultraverarbeiteten Lebensmitteln und pflanzlichem Fleisch

Die Physicians Association for Nutrition (PAN International) und das Good Food Institute Europe (GFI Europe) haben gemeinsam einen evidenzbasierten Leitfaden verfasst, der Fachleuten im Gesundheitswesen, politischen Entscheidungsträgern und Nichtregierungsorganisationen hilft, sich in der zunehmend komplexen Diskussion um ultraverarbeitete Lebensmittel (UPF) und pflanzliches Fleisch zurechtzufinden. Während Fleisch auf pflanzlicher Basis häufig als UPF eingestuft wird, werden in dem Leitfaden die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Produkten und anderen Lebensmitteln dieser Kategorie – …

mehr

Anzeige
Junge menschen generation z millenials ernaehrung essen restaurant speisen fruehstueck0 scaled

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

GFI-Studie zeigt: Vier von zehn Menschen in Deutschland wollen sich künftig stärker pflanzenbetont ernähren 

Eine aktuelle repräsentative Umfrage analysiert die Einstellungen der Menschen zu pflanzenbasierten Lebensmitteln, um das Potenzial für weiteres Wachstum zu vermessen. Eine neue repräsentative Studie zur Einstellung der Menschen in Deutschland zu pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zeigt, dass 38% der Erwachsenen in Deutschland beabsichtigen, ihre Ernährung umzustellen und künftig mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Der Think Tank The Good Food Institute Europe (GFI Europe) hat gemeinsam mit dem globalen …

mehr

Anzeige
Plant based meat pflanzliche fleischalternativen veganes protein

© dropStock - stock.adobe.com

Investments & Finance

Private Investitionen in alternative Proteine steigen – in Deutschland wurde 2024 fünfmal mehr investiert als 2023

Der gemeinnützige Think Tank The Good Food Institute hat seine jährlichen State of the Industry Reports für pflanzenbasierte, fermentationsbasierte und kultivierte Lebensmittel veröffentlicht. Die Zahlen zur Investitionstätigkeit im Bereich alternative Proteine zeigen, dass nicht börsennotierte Hersteller von Fleisch-, Fisch-, Ei- und Milchprodukten auf Basis von Pflanzen, Fermentation und Kultivierung in Europa im Jahr 2024 fast 470 Millionen Euro einwerben konnten – ein Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr. Investitionen …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 42

© The Good Food Institute (GFI)

Studien & Umfragen

GFI veröffentlicht „State of the Industry“-Berichte 2024 zu alternativen Proteinen

Das Good Food Institute (GFI) hat im April die neuesten Ausgaben seiner renommierten „State of the Industry“-Berichtsreihe 2024 veröffentlicht. Diese umfassenden Analysen bieten einen Überblick über die globalen Entwicklungen im Bereich alternativer Proteine. Die Berichte decken pflanzliche, fermentationsbasierte und kultivierte Produkte ab und beleuchten Geschäftsentwicklungen, politische Updates und wissenschaftliche Durchbrüche aus dem Jahr 2024. Fundierte Einblicke in die Innovationslandschaft der alternativen Proteinwirtschaft Die „State of the Industry“-Reihe gilt als eine …

mehr

Anzeige