© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Kultiviertes Fleisch: EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten mit weiteren 1,8 Millionen Euro auf

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten „Cultivated Meat Innovation Challenge” weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. EIT Food hat Forschungsteams aus Deutschland, Israel und Großbritannien eine weitere Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien …

mehr

anuga logo

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Die Anuga 2023 rückt ‘Sustainable Growth’ als Leitthema in den Mittelpunkt

Entscheidung der Anuga Community stärkt den aktuellen Diskurs zum Thema nachhaltiges Wachstum unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten. „Sustainable Growth” ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke setzt damit als internationale Handelsplattform und Impulsgeber eines der zentralen Themen der Branche auf ihre Agenda. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld …

mehr

gfi logo

© The Good Food Institute (GFI)

Interviews

GFI Europe: “2023 wird ein ganz entscheidendes Jahr für die Frage, ob Deutschland weiter ein Innovationsmotor bei pflanzlichen und kultivierten Proteinen bleibt”

Das Good Food Institute (GFI)setzt sich als internationale Nichtregierungsorganisation dafür ein, das globale Lebensmittelsystem für den Planeten, die Menschen und die Tiere zu verbessern. Das Netzwerk von Organisationen hat sich dafür auf die Förderung alternativer Proteine spezialisiert, insbesondere im Bereich pflanzenbasierte und kultivierte Fleischalternativen. Als europäischer Ableger arbeitet auch das Good Food Institute Europe eng mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um alternative Proteinquellen günstig und verfügbar zu machen. Wir …

mehr

tu münchen

KEWAZO in ihrem Arbeitsbereich im Incubator des Entrepreneurship Centers der Technischen Universitaet Muenchen (TUM) © Astrid Eckert / TU Muenchen

Startups, Accelerators & Incubators

AgriFood Demo Day Munich: Start-ups stellen ihre Ideen am 12.10.22 vor

Am kommenden Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, stellen etwa 20 Start-ups aus dem Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Biotechnologiebereich im Munich Urban Colab in München ihre Geschäftsideen vor. Die Keynote hält Hila Cohen vom Innovation Accelerator des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (UN WFP). Um 14 Uhr geht es los. „Innovationen aus dem Food-Bereich der Öffentlichkeit sowie potenziellen Investoren und Unternehmenspartnern vorstellen“: Das ist das Ziel, das der Managing Director Roman Werner vom …

mehr

cultivated meat innovation challenge

© EIT Food

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Cultivated Meat Innovation Challenge: EIT Food und GFI Europe starten europäischen Innovationswettbewerb

Im Rahmen der Innovation Challenge werden bahnbrechenden Lösungen zur Senkung der Kosten für Zellkulturmedien für die zelluläre Landwirtschaft gesucht. EIT Food startet in Kooperation mit dem Good Food Institute Europe (GFI) die neue europäische Cultivated Meat Innovation Challenge. Europäische Innovatoren der Branche sind aufgerufen, ihre bahnbrechenden Lösungen zur Senkung der Kosten für Zellkulturmedien vorzustellen, die für die Züchtung von Zellen entscheidend sind. Zellkulturmedien, die frei von tierischen Bestandteilen sind, machen …

mehr

© EIT Food

Startups, Accelerators & Incubators

EIT FOOD SEEDBED – Bewerbungen für das EU Programm 2021 ab sofort möglich

Das EIT Food Seedbed Pre-Accelerator-Programm unterstützt 40 aufstrebende und gründende Personen, Startups und auch Intrapreneurs aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor. Das Spektrum für förderwürdige Ansätze ist dabei recht weit und umfasst Geschäftsideen aus den Bereichen: Alternative Proteine, Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Aquakultur, digitale Nachverfolgbarkeit und Kreislaufwirtschaft im Lebensmittel und Agrarsektor.

mehr

eit food logo

© EIT Food

Studien & Zahlen

Fleischersatzprodukte: Flexitarier fühlen sich von Werbung nicht angesprochen

Rund 75 Millionen Menschen in Europa ernähren sich vegetarisch oder vegan, Tendenz steigend. Weitaus größer noch ist die Anzahl der Flexitarier, also derjenigen Personen, die sich zunehmend Gedanken über die Nachhaltigkeit ihres Lebensmittelkonsums machen und ihren Fleischkonsum einschränken möchten.

mehr

© Mosa Meat

Unternehmen

Mosa Meat tritt dem Rising Food Stars Network bei

© Mosa Meat

Der niederländische Clean Meat Spezialist Mosa Meat ist kürzlich dem Rising Food Stars (RFS) Network beigetreten. Das RFS-Netzwerk (Teil von EIT Food) ist Europas führende agrar- und ernährungswissenschaftliche Innovationsinitiative mit dem Ziel, einen nachhaltigen und zukunftssicheren Lebensmittelsektor zu schaffen. Die Teilnahme an dieser wichtigen Initiative wird Mosa Meat bei seiner Mission helfen, sich zu vergrößern und zu einem der internationalen Vorreiter der Zukunft zu werden.

mehr

deutsches institut lebensmitteltechnik dil

© DIL - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.

Food & Beverage

SEEDBED – DIL holt europäisches Pre-Accelerator Programm nach Deutschland

Die Ernährungsbranche steht vor großen Herausforderungen und anhaltenden Veränderungen. Das EIT Food Pre-Accelerator-Programm „SEEDBED“ unterstützt an 5 europäischen Standorten 50 aufstrebende Gründer, Startups und Entrepreneurs aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor. Das Spektrum für förderwürdige Ansätze aus den Lebensmittelwissenschaften und angrenzenden Bereichen ist weit gefasst und reicht von innovativen Lebensmitteltechnologien, nachhaltigen Verpackungslösungen, Biotechnologie, Robotik und Automatisierung, Smart-Farming, Farm Management Software, Agrar-Technologie bis hin zu Big Data Lösungen.

mehr