Ceo statements pilze

© Bunte Burger / Infinite Roots / Revo Foods GmbH / Valentin Pellio / Lukas Hopp / Nosh.bio / Planteneers

Was CEOs bewegt

CEO Statements – Von Steak über Dämmplatten bis zu Sneakern: Sind Pilze der innovative Rohstoff der Zukunft?

Pilze als Rohstoff stehen aktuell im Zentrum einer stillen Revolution, die zahlreiche Branchen erfasst – von der Lebensmittelindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Mode. Was einst vor allem in der Gourmetküche als Delikatesse galt, wird heute als vielseitiges Multitalent neu entdeckt: Aus Pilzmyzel entstehen nicht nur vegane Burger-Patties und andere Fleischalternativen, sondern auch Dämmstoffe, Lederimitate und sogar Sneaker. Die Innovationskraft des Sektors zeigt sich in einer wachsenden Zahl von …

mehr

Anzeige
© juicy marbles revo foods

© Juicy Marbles

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods und Juicy Marbles gehen strategische Kooperation ein und launchen neue pflanzliche Fleischalternativen in den USA

Mit dem Launch von „Kinda Cod“, einem zarten pflanzlichen Weißfischfilet, eröffnen Juicy Marbles und Revo Foods die neue Produktlinie „Juicy Marbles & Friends“. Die Kooperation zwischen zwei der innovativsten Hersteller pflanzlicher Whole Cuts steht exemplarisch für neue strategische Partnerschaften im Bereich alternativer Proteine. Durch gezieltes Co-Branding bündeln beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken und bringen gemeinsam neue Produkte schneller und effizienter auf den Markt. Markteintritt pflanzlicher Fischfilets in den USA Juicy …

mehr

Anzeige
Veganmania festival 2025

© Vegane Gesellschaft Österreich

Messen & Events

Österreich: Veganmania im MuseumsQuartier erwartet Besucher-Rekord

Die Vegane Gesellschaft Österreich lädt bei freiem Eintritt zum viertägigen Streetfood-Festival Veganmania in der Wiener Innenstadt ein. Veranstalter Felix Hnat erwartet auch dieses Jahr mehrere Zehntausend Interessierte: „Die Nachfrage ist so groß wie noch nie.“ Über 100 Gastronomen und Ausstellende bieten bunte Kulinarik sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Mode und Kosmetik. Für gute Stimmung sorgt Live-DJ-Musik, die in der Chill-out-Area von Radio Energy genossen werden kann. Für genügend …

mehr

Revo foods prime cut

© Revo Foods GmbH

Crowdfunding

Revo Foods startet Crowdfunding-Kampagne und hat bereits über 1,2 Millionen Euro an Unterstützung erhalten

Revo Foods hat eine Crowdfunding-Kampagne auf FunderNation gestartet, um sein Wachstum und seine Expansion auf dem Markt für pflanzliche Proteine zu unterstützen. Nach den neuesten Informationen hat das Unternehmen bereits 1,2 Millionen Euro von fast 60 Investoren eingesammelt. Die Crowdfunding-Kampagne folgt auf eine starke Umsatzentwicklung. Im März meldete Revo Foods den bisher höchsten Umsatz. Das Unternehmen räumte jedoch ein, dass der gesamte Sektor für alternative Proteine Schwierigkeiten hat, sich bei …

mehr

Anzeige
Revo foods prime cut

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods lanciert THE PRIME CUT

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods hat die Einführung von THE PRIME CUT angekündigt, das als „neue Art von Functional Food für Leistung und Langlebigkeit“ bezeichnet wird. Anstatt zu versuchen, Fleisch nachzuahmen, richtet sich THE PRIME CUT an gesundheitsbewusste Verbraucher, die auf ideale Ernährung fokussiert sind. Es wird als „erstes Produkt der pflanzenbasierten 3.0-Generation“ beschrieben und besteht aus Mykoprotein, das nur minimale Verarbeitung erfordert und als ideal für Clean-Label-Produkte gilt. Mykoprotein …

mehr

Anzeige
© revo foods gmbh kabeljau

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods launcht Kabeljaufilet aus Pilzeiweiß, das mit neuer 3D-Produktionstechnologie hergestellt wird

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods bringt „EL BLANCO“ auf den Markt, eine Alternative zu schwarzem Kabeljau aus Pilzprotein und Mikroalgenöl. Das Produkt wird mit einer neuen 3D-Extrusionstechnologie hergestellt, die ein attraktives Aussehen von geschuppten Fischfilets verleihen soll. Das neue Produkt soll die Vielseitigkeit der 3D-Extrusionstechnologie zur Herstellung von filet- und steakähnlichen Produkten in großem Maßstab demonstrieren. EL BLANCO – Inspiriert von schwarzem Kabeljau Nach der erfolgreichen Einführung von „THE FILET …

mehr

Vegency ceo

© vegency

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Trends 2025 (2) – Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Geschmack

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 17). Innovationen, veränderte Verbraucheransprüche und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein treiben die vegane Branche weiter voran. Zum Auftakt unserer CEO-Statementreihe im Jahr 2025 haben wir Branchenführer nach ihren Trendprognosen für das kommende Jahr befragt. Aufgrund der Vielzahl an Einsendungen präsentieren wir die Ergebnisse in zwei Teilen. Nach dem ersten Teil in der vergangenen Woche folgt nun der zweite und abschließende Teil unserer Sonderausgabe zu den Trends …

mehr

Anzeige
Revo foods salmon

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods & Paleo stellen EU-gefördertes Projekt für Lachsalternativen mit tierfreiem Häm im Wert von 2,2 Mio. EUR vor

Zwei Startups für alternative Proteine, das österreichische Unternehmen Revo Foods, ein Hersteller von 3D-gedruckten veganen Meeresfrüchten, sowie das belgische Unternehmen Paleo, ein Startup für Präzisionsfermentation, das tierfreies Häm entwickelt, haben sich zusammengeschlossen, um nachhaltige und realistische Alternativen zu Meeresfrüchten voranzutreiben. In einem Projekt, das Anfang dieses Jahres initiiert und vom Eurostars-Programm der Europäischen Union mit 2,2 Millionen Euro finanziert wurde, arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung eines „einzigartigen“ tierfreien Lachshäms …

mehr

Anzeige
Ein stück the filet von revo auf einer gabel mit teller im hintergrund

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods eröffnet weltgrößte Anlage für 3D-Lebensmitteldruck in Wien

Die „TASTE FACTORY“ nutzt Revo Foods hauseigene „3D Structuring“ Technologie und ermöglicht die Einführung von 3D-strukturierten Lebensmitteln mit innovativen Texturen im Supermarkt. Das österreichische FoodTech Start-up Revo Foods hat die weltweit größte industrielle Anlage für additive Lebensmittelproduktion in Wien eröffnet. Das erste Produkt ist ein neues Filet basierend auf fermentiertem Pilzprotein, welches ab 03. Oktober 2024 im Handel erhältlich ist. 60 Tonnen Kapazität pro Monat für pflanzliche Filets und Steaks …

mehr

Billa pflanzilla

© BILLA AG / Robert Harson

Handel & E-Commerce

Österreich: BILLA PFLANZILLA feiert sein zweijähriges Jubiläum mit neuen und preisreduzierten Produkten

BILLA PFLANZILLA bringt den neuen tierfreien Käse des deutschen Startups Formo exklusiv nach Österreich. BILLA PFLANZILLA ist das Leuchtturmprojekt der plant-based Strategie des österreichischen Einzelhändlers BILLA. Der europaweit erste rein pflanzliche Store eines klassischen Lebensmitteleinzelhändlers feiert in der Wiener Mariahilfer Straße jetzt sein 2-Jahres-Jubiläum. Kunden finden hier über 3.000 rein pflanzliche Produkte. „In den ersten 32 Wochen des laufenden Jahres wurden im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel mengenmäßig um 25 Prozent mehr pflanzliche …

mehr

Anzeige
Revo smokey slices dillandlemon 1 scaled

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods launcht seine neuen SMOKEY SLICES in Österreich

Das Wiener Startup Revo Foods launcht die 2.0 Version seiner veganen Fischalternativen ab dem 15.05.2024 im österreichischen Handel. Revo Foods launcht eine verbesserte Version 2.0 vom „Revo Salmon“, eine zu 100% pflanzlichen Räucherlachsalternative auf der Basis von Erbsenproteinen. Mit dem neuen Namen „SMOKEY SLICES“ und einer frischen rot-orangen Farbe ist die vegane Alternative inspiriert vom wilden Lachs. Das österreichische Produkt ist in der Variation „Smokey Style“ und „Dill & Lemon …

mehr

Anzeige
Spacemycorena_nasa_jpg

© Mycorena

Investitionen & Akquisitionen

Mycorena erhält ESA-Förderung zur Entwicklung von Weltraumnahrung

Der schwedische Mykoprotein-Hersteller Mycorena hat eine Förderung aus dem Discovery-Programm der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Entwicklung von Nahrungsmitteln für Weltraummissionen erhalten. Mycorena hat sich Nahrungsmittel auf Pilz- bzw. Mykoprotein spezialisiert. Mykoprotein ist nachhaltig, reich an essenziellen Nährstoffen und soll die Muskelgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Außerdem kann es in einem geschlossenen Kreislaufsystem unter Verwendung von Nebenprodukten und Nebenströmen, die während der Raumfahrt anfallen, hergestellt werden. Laut Moritz Fontaine, …

mehr

© vegency / Kynda / Revo Foods

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Pilze, das vegane Fleisch des Waldes – neuer Trend nach Soja, Seitan, Lupine, Sonnenblumen & Co.?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 6) In den letzten Jahren hat sich der Markt für Fleischalternativen rasant entwickelt, getrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für Umweltfragen, Tierwohl und die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. Aktuellen Marktanalysen und Prognosen zufolge könnte der globale Fleischalternativen-Markt bis 2026 um mehr als 7% pro Jahr wachsen. Dabei spielen nicht nur traditionelle pflanzenbasierte Zutaten wie Soja und Erbsenprotein eine Rolle. Innovative Rohstoffe wie Pilz- bzw. …

mehr

Anzeige
Revo foods the kraken fried 2048x1303 1

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods stellt mit „THE KRAKEN“ seinen neuen pflanzlichen Oktopus aus Pilzprotein vor

Das österreichische Startup-Unternehmen Revo Foods kündigt mit der nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Alternative zu Oktopus-Tentakeln, aus Pilzprotein hergestellt wird, seine neueste Produktinnovation an. Auf die Frage nach den Produktionsmethoden antwortete Revo, dass es „einen einzigartigen neuen 3D-Strukturierungsansatz testet“, über den noch keine weiteren Details bekannt gegeben werden können. Das Produkt mit dem Markennamen „THE KRAKEN – Inspired by Octopus“ ist verzehrfertig, kann aber auch gegrillt, gebraten oder gebacken …

mehr

Anzeige
Revo foods salmon

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods: Klage gegen Produktbezeichnung veganer Fisch-Alternativen abgewiesen

Das Wiener Startup Revo Foods erringt vor Gericht einen Sieg gegen die Behauptung täuschender Produktkennzeichnungen. Vegane Alternativen zu tierischen Produkten werden in der EU immer wieder mit Bezeichnungsverboten belegt. Für Fisch-Alternativen gibt es bislang noch keine einheitlichen Regelungen. Jedoch wurden vor kurzem Magistrat der Stadt Wien rechtliche Schritte gegen das Wiener FoodTech Start-Up Revo Foods eingeleitet, welches sich auf die Entwicklung pflanzenbasierter Fleisch-, und Fischalternativen mittels 3D Drucktechnologie spezialisiert hat. …

mehr