Kühlregal mit Milchprodukten im Supermarkt

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Politik

Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro signalisieren Unterstützung

Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen und FDP gewandt, um Unterstützung in der wieder aufgeflammten Mehrwertsteuer-Debatte zu signalisieren. Die Abgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) fordern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch – auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent ab dem 1. Januar 2024. Dies …

mehr

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Politik

Mehrwertsteuer auf Milchersatz: SPD und GRÜNE setzen sich für Senkung ein

SPD und Grüne schlagen vor, den Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte von 19 auf 7 Prozent zu senken, um den geänderten Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden. Schon seit längerer Zeit wird darüber diskutiert, ob neue alternative Lebensmittel, wie z.B. pflanzliche Milch- und Fleischalternativen, durch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent gegenüber den klassischen tierischen Produkten benachteiligt werden. So fordert beispielsweise die Ernährungsorganisation ProVeg die Politik auf, die Besteuerung anzupassen, da pflanzliche Alternativen nicht nur …

mehr

Kultivierter Burger von Mosa Meat © Mosa Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Good Food Institute: Erster kultivierter Burger wird zehn Jahre alt

Kultiviertes Fleisch ist im Kern eine europäische Erfindung — in Europa wurden die Grundlagen entwickelt und der erste kultivierte Burger 2013 der Weltöffentlichkeit vorgestellt / Seit 2013 ist ein lebendiges Ökosystem im Bereich kultiviertes Fleisch entstanden, das heute weltweit mehr als 150 Startups sowie etablierte Lebensmittelhersteller umfasst. In diesen Tagen jährt sich die Vorstellung von kultiviertem Fleisch zum zehnten Mal: Am 5. August 2013 präsentierte der niederländische Wissenschaftler Dr. Mark …

mehr

© olyasolodenko - Adobe Stock

Studien & Zahlen

GFI Studie: 47 % der weltweiten Kapazität im Fermentationsbereich entfallen auf Europa

Laut dem Good Food Institute (GFI) lassen sich durch den Umstieg auf fermentationsbasiertes Fleisch Treibhausgasemissionen senken und die weltweite Abholzung von Wäldern deutlich reduzieren. Europa hat das Potenzial, bei der Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln auf Basis von Fermentation weltweit in Führung zu gehen, denn auf Europa entfällt fast die Hälfte der weltweiten Produktionskapazität in diesem Bereich. Weltweit stellen 89 Unternehmen derzeit rund 16 Millionen Liter an Produktionskapazitäten für Lebensmittel auf …

mehr

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Seafood

Global Policy Report: Europäische Regierungen investierten 2022 rund 370 Millionen Euro in alternative Proteine

Die EU und nationale Regierungen in Europa haben 2022 rund 370 Millionen Euro in Lebensmittel auf Basis von Pflanzen und Fermentation sowie kultiviertes Fleisch investiert.  Europäische Regierungen und die Europäische Union haben 2022 rund 370 Millionen Euro in die Entwicklung von nachhaltigen Alternativen zu Produkten aus der Tierhaltung investiert. Das zeigt der neueste Global Policy Report des internationalen Think Tanks The Good Food Institute, der sich für pflanzenbasiertes und kultiviertes …

mehr

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Interviews

Wachstumsmarkt kultiviertes Fleisch: Die IFFA nimmt das Zukunftsthema in den Fokus

Im Gespräch mit Ivo Rzegotta vom Good Food Institute über die Zukunft der alternativen Proteinbranche. Der Markt für kultiviertes Fleisch in Deutschland und Europa gilt als vielversprechend. Die IFFA wird ab 2025 dieses große Zukunftsthema in den Fokus nehmen. Im Rahmen dieser Entwicklung lud die IFFA Ivo Rzegotta vom Good Food Institute Europe zum Gespräch ein, um über den Stand der Dinge bei Alternativen zu Fleisch aus der Tierhaltung zu …

mehr

New Culture Cheese

© New Culture Cheese

Politik

Bericht des Weißen Hauses nennt Präzisionsfermentation als wichtigen Bestandteil des Ausbaus des US-Biotech-Sektors

Das Weiße Haus hat einen neuen Bericht mit dem Titel “Building the Bioworkforce of the Future” veröffentlicht, in dem die Pläne der Biden-Harris-Administration zum Ausbau der US-amerikanischen Bioproduktionskapazitäten beschrieben werden. In dem Bericht nennt die Regierung ausdrücklich die Präzisionsfermentation als einen wichtigen Schwerpunktbereich für die entstehende Bioökonomie. Im Jahr 2022 unterzeichnete Präsident Biden die Executive Order 14081, mit der die US-Regierung angewiesen wurde, die Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für alle Amerikaner …

mehr

3d Fleisch

© guteksk7 - Adobe Stock

Politik

Good Food Institute: Rechtsrahmen für neuartige Lebensmittel müssen aktualisiert werden, um Innovationen im Vereinigten Königreich zu fördern

Unabhängige Empfehlungen an die britische Regulierungsbehörde für Lebensmittelsicherheit sollen den Weg für einen robusten und innovativen Ansatz zur Regulierung von Lebensmitteln wie Zuchtfleisch und aus Präzisionsfermentation ebnen. Das gemeinnützige Good Food Institute Europe unterstützt die Ergebnisse eines neuen Berichts von Deloitte an die Food Standards Agency (FSA) in Großbritannien und gibt an, dass die darin enthaltenen möglichen Reformoptionen zu Verbesserungen führen könnten, ohne dass ein völlig neues Regulierungssystem für die …

mehr

© SAK GFX - stock-adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

USA geben kultiviertes Fleisch für den Verkauf frei: UPSIDE Foods und GOOD Meat bereiten Markteintritt vor

Nach der Zulassung durch die US-Behörden können amerikanische Verbraucher bald kultiviertes Fleisch der Unternehmen UPSIDE Foods und GOOD Meat kaufen. Die Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten haben den Verkauf von zwei kultivierten Fleischprodukten zugelassen. Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten hat den Unternehmen UPSIDE Foods und GOOD Meat die Zulassung erteilt. Das bedeutet, dass ihre Produktionsanlagen die gesetzlichen Normen erfüllen und ihre Produkte nun in den Vereinigten Staaten verkauft werden können. …

mehr

vegan pflanzliches Fleisch Ersatz Burger

© Fischer Food Design - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer GFI-Report empfiehlt die Umrüstung von Produktionsanlagen, um die steigende Nachfrage nach pflanzenbasiertem Fleisch zu decken

Zwei Fünftel der weltweiten Produktionskapazität für pflanzenbasiertes Fleisch befinden sich laut GFI-Bericht in Europa, doch schon ein moderater Anstieg der Nachfrage könnte zu Engpässen führen. Ein neuer Report des Good Food Institute rät Unternehmen, die Fleisch auf pflanzlicher Basis herstellen, Anlagen und Gebäude aus anderen Bereichen der Lebensmittelindustrie umzurüsten und für die Produktion von pflanzlichem Fleisch zu nutzen, um sich auf die künftige Nachfrage einzustellen.    Mit dem neu veröffentlichten …

mehr

pflanzliches burgerpatty

© barmalini - stock.adobe.com

Food & Beverage

GFI-Report: Deutsche Branche für alternative Proteine ist gut aufgestellt, braucht aber stärkere Unterstützung aus der Politik

Mindestens 90 Unternehmen arbeiten in Deutschland an pflanzlichen, kultivierten und fermentationsbasierten Proteinen und immer mehr etablierte Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft und der Industrie steigen in den Markt ein. In Deutschland formen innovative Startups, etablierte Unternehmen und renommierte Forschungseinrichtungen ein leistungsstarkes Ökosystem für die Entwicklung von pflanzlichen, kultivierten und fermentationsbasierten Proteinquellen. Gleichzeitig ist Deutschland der größte Absatzmarkt für pflanzenbasierte Produkte und einer der vielversprechendsten Märkte für kultivierte und fermentationsbasierte Produkte.     …

mehr

methan emissionen treibhausgas

© wladimir1804 - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

GINA-Bericht: Investitionen in nachhaltige Proteine könnten Emissionen senken und die Wirtschaft nachhaltig wachsen lassen

Ein neuer Bericht hebt hervor, wie wichtig es ist, in nachhaltige Proteine wie pflanzliches und kultiviertes Fleisch zu investieren, um die globalen Methanemissionen zu senken, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Weltwirtschaft zu fördern. Der neue Bericht “Food Systems Methane Innovations” der ClimateWorks Foundation und des Global Methane Hub, der im Rahmen der globalen Innovationsbedarfsanalyse “Global Innovation Needs Assessment (GINA)” veröffentlicht wurde, liefert neue Daten und Prognosen darüber, wie der …

mehr

© Finless Foods

Politik

Eat Just und Oatly und weitere Marken reisen nach Washington DC, um für eine bessere Finanzierung von Altproteinen zu werben

Am Dienstag versammelte sich eine hochkarätige Delegation mit Vertretern von Eat Just, Finless Foods, Impossible Foods, Next Gen Foods und Oatly in Washington, D.C., um sich für eine höhere staatliche Finanzierung und eine aktualisierte Regulierung von alternativen Proteinen einzusetzen. Bei der Veranstaltung “Future of Food”, zu der auch Vertreter der Plant Based Foods Association (PBFA) und des Good Food Institute (GFI) eingeladen waren, trafen sich Politiker, Regulierungsbehörden und Medienvertreter, um …

mehr

kultiviertes fleisch auf tisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Finless Foods versammelt Experten der Zuchtfleischindustrie zum Meeting im Capitol Hill in Washington

Am heutigen Dienstag treffen sich Experten aus dem Bereich der alternativen Proteine in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten, um in einem Briefing für Kongressabgeordnete und deren Mitarbeiter den Stand der Zellkulturindustrie zu erörtern und darüber zu diskutieren, was dies für die Zukunft des Lebensmittelmarktes bedeuten könnte. Die Veranstaltung, die von Finless Foods gesponsert wird, ist die Erste seit Ende der Pandemie, bei der Experten der Zellkulturindustrie auf dem Capitol Hill …

mehr

billa österreich

© BILLA

Handel & E-Commerce

BILLA bietet größtes plant-based Sortiment Österreichs

Mit rund 4.000 rein pflanzlichen Produkten hält BILLA für Kunden und Kundinnen das größte pflanzenbasierte Sortiment Österreichs bereit. In Europa ist der Umsatz mit pflanzenbasierten Lebensmitteln in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen – das zeigt eine aktuelle Analyse des Good Food Institute Europe. Auf Basis von Einzelhandelsdaten von NielsenIQ für insgesamt 13 europäische Länder, darunter Österreich, wurde ermittelt, dass der Umsatz mit rein pflanzlichen Lebensmitteln europaweit im Jahr 2022 um …

mehr