Brasilien

© JCLobo - Adobe Stock

Agrarwirtschaft

Untersuchungen zeigen, dass der Übergang von der Viehzucht zur pflanzlichen Agroforstwirtschaft das Einkommen ländlicher Produzenten verdoppeln kann

Die von ProVeg Brazil koordinierte Studie wurde jüngst auf der COP30 in Belém vorgestellt. Eine auf dem Klimagipfel COP30 vorgestellte Studie hat ergeben, dass der Übergang von der Viehzucht zur pflanzlichen Agroforstwirtschaft das Nettoeinkommen brasilianischer Landwirte um 110 % pro Hektar steigern kann. Die Studie mit dem Titel „Einkommen steigern, den Planeten respektieren, Menschen ernähren” ergab außerdem, dass in Ausnahmefällen, beispielsweise wenn die wenig produktive Rinderzucht durch pflanzliche Agroforstwirtschaft ersetzt …

mehr

Anzeige
Ernährung obst gemüse lebensmittel

© nungning20 - stock.adobe

Politik

Europäische MdEPs unterstützen Umstellung auf pflanzenreichere Ernährung im Vorfeld der COP30

Sieben europäische Gesetzgeber haben die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung unterzeichnet. Sieben MdEPs aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark haben eine Erklärung unterzeichnet, in der die UN-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, ihre Gesellschaften auf eine pflanzenreichere Ernährung umzustellen. Die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung wird auf dem UN-Klimagipfel COP30 vorgestellt, der ab dem 10. November in der brasilianischen Stadt Belém stattfindet. Die von mehr als 100 Interessengruppen unterstützte Erklärung fordert die UN-Staaten ausdrücklich …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Möchten Sie im Bereich pflanzlicher Produkte erfolgreich sein? Dann sollten Sie wie Ihre Kunden denken

In einem umkämpften Markt, in dem Innovationen schnell voranschreiten und die Regalflächen begrenzt sind, reicht eine gute Idee allein nicht aus, um erfolgreich zu sein. Vielmehr muss etwas geschaffen werden, das die Verbraucher wirklich wollen. Dennoch geraten viele Marken immer noch in die Falle, Produkte eher aufgrund interner Begeisterung als aufgrund der tatsächlichen Nachfrage zu entwickeln. Einblicke aus dem New Food Hub von ProVeg International zeigen, wie Marken diese Lücke …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Investments & Finance

Wie sieht derzeit die Investitionslandschaft für alternative Proteine aus?

Der Sektor für alternative Proteine befindet sich an einem Scheideweg: Die Innovation schreitet voran, aber die Investitionen werden zurückgefahren. Eine neue Folge von „ProVeg Talks Food Industry”, dem B2B-Podcast von ProVeg International, untersucht, wie Start-ups, Investoren und Accelerators dieses nächste Kapitel für nachhaltige Proteine meistern können. In der Folge spricht Moderatorin Gemma Chapman mit Leonardo Nunes Ricucci, Investment Associate bei ProVeg Incubator, einem der weltweit führenden Accelerators für Start-ups im …

mehr

Anzeige
V© lidl

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl bietet den preiswertesten veganen Warenkorb

ProVeg-Studie bestätigt: Vegane „Vemondo“-Produktauswahl kostet 18 Prozent weniger als vergleichbare tierische Artikel. Zum zweiten Mal in Folge schneidet Lidl in Deutschland in einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation ProVeg mit seinem pflanzlichen Warenkorb günstiger ab als mit einem tierischen Angebot. Die vegane Auswahl von unter anderem Aufschnitt, Käse und Pizza kostet 18 Prozent weniger als vergleichbare tierische Produkte. Damit erzielt der Lebensmitteleinzelhändler den größten Preisunterschied in der Branche. In sieben Kategorien …

mehr

Anzeige
Supermarkt einzelhandel einkaufen pflanzlich ernährung

© puhimec - stock.adobe

Handel & E-Commerce

ProVeg: Pflanzlicher Warenkorb mittlerweile günstiger als tierisches Pendant

Händler bieten im Schnitt 5 % Preisvorteil, Alternativprodukte setzen Preisstandard. Bei sieben von acht der umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler bietet ein pflanzlicher Warenkorb Verbrauchern inzwischen einen Preisvorteil, so das Ergebnis der ProVeg-Preisstudie 2025. Je nach Händler können Konsumenten gegenüber dem tierischen Warenkorb bis zu 18 Prozent sparen, wenn sie nach den je günstigsten Produkten greifen. „Innerhalb von drei Jahren hat sich das Preisverhältnis beim pflanzlichen Einkauf umgedreht: Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Food & Beverage

Der Wert von tiefgekühlten pflanzlichen Lebensmitteln wird sich bis 2034 verdoppeln

Einst als Domäne preisgünstiger Mahlzeiten und praktischer Snacks angesehen, entwickelt sich die Tiefkühlabteilung schnell zu einem der dynamischsten Wachstumsmotoren für den pflanzlichen Sektor. Neue Daten zeigen, dass sich der weltweite Markt für pflanzliche Tiefkühlkost in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln wird, von rund 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034. Dieser Anstieg spiegelt den allgemeinen Wandel der pflanzlichen Industrie wider, deren …

mehr

Anzeige
© prostock-studio-stock. Adobe. Com

© Prostock-studio-stock.adobe.com

Food & Beverage

Zehn Jahre nach der Einstufung von verarbeitetem Fleisch als krebserregend drängt die COP30 auf pflanzliche Lösungen

Der 10. Jahrestag der Einstufung von verarbeitetem rotem Fleisch als krebserregend durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lenkt die Aufmerksamkeit auf dessen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, was auch Auswirkungen auf den bevorstehenden COP30-Gipfel in Brasilien hat. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO stufte verarbeitetes rotes Fleisch 2015 als Karzinogen der Gruppe 1 ein, was bedeutet, dass sein Verzehr beim Menschen Krebs verursachen kann. Laut IARC erhöht der …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

So kuratieren Sie pflanzliche Produkte, die Ihre Kunden tatsächlich kaufen werden

Das Angebot von pflanzlichen Produkten ist nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern entscheidend, um die Käufer von heute anzusprechen. Aber Erfolg im Einzelhandel bedeutet nicht, Regale zu füllen, sondern zu verstehen, was die Kunden wirklich wollen und manchmal auch, was sie selbst noch nicht wissen, dass sie es wollen. Das Sammeln von Erkenntnissen aus Treueprogrammen, Umfragen und sozialen Medien ist nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich. Diese Tools geben nicht …

mehr

Anzeige
Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

ProVeg zieht Bilanz zur Anuga: Neue Impulse für die Zukunft der Alternativprodukte und Ankündigung der New Food Conference 2026

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie präsentierte vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien. In diesem Jahr rückte die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New …

mehr

Anzeige
Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

Anzeige
© eat

© EAT

Food & Beverage

Planetary Health Diet 2.0: Starker wissenschaftlicher Rückenwind für pflanzenbetonte Ernährung

Die EAT-Lancet-Kommission hat ihren neuen Bericht über gesunde, nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme veröffentlicht, in dem dargelegt wird, wie eine wachsende Bevölkerung innerhalb der planetarischen Grenzen ernährt werden kann. Sechs Jahre nach Veröffentlichung der Planetary Health Diet hat die EAT-Lancet-Kommission, ein internationales Expertengremium aus über 70 führenden Wissenschaftlern von sechs Kontinenten, ihre Empfehlungen für eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung aktualisiert. Die Datenlage spricht eindeutiger denn je für großzügige pflanzliche Anteile. In Deutschland …

mehr

Anzeige
Beyond meat burger beef scaled

© The Toidi - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Breite Allianz aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft wehrt sich gegen drohendes EU-Kennzeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen

Eine breite Allianz von führenden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, des Handels sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen warnen vor den Folgen eines drohenden EU-weiten Verbots bewährter Bezeichnungen wie „Burger“ , „Wurst“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte, über den das Europäische Parlament am 7. Oktober abstimmt. Die Allianz wurde gemeinsam vom Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro), The Good Food Institute und ProVeg initiiert und vereint zahlreiche Akteure, die sich für eine zukunftsfähige und …

mehr

Anzeige
Ernährungspyramide essen obst gemüse vegan pflanzlich

© Man888 - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Neue Studie fordert Überarbeitung nationaler Ernährungsrichtlinien zur Förderung pflanzlicher Ernährung

Während sich die Welt auf die COP30 Klimakonferenz vorbereitet, hat eine neue Studie die Aufmerksamkeit auf die wachsende Notwendigkeit nationaler Ernährungsrichtlinien gelenkt, um sowohl die öffentliche Gesundheit als auch die ökologische Nachhaltigkeit besser zu unterstützen. Die von ProVeg International durchgeführte und in den Proceedings of the Nutrition Society veröffentlichte Studie untersucht, wie die aktuellen lebensmittelbasierten Ernährungsrichtlinien (FBDGs) oft die entscheidende Rolle pflanzlicher Ernährung bei der Bewältigung einiger der drängendsten Herausforderungen …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Kleine pflanzliche Marken können mit intelligentem, kostengünstigem Marketing groß gewinnen – so geht’s

Der Wettbewerb mit der Marketingkraft großer Lebensmittelunternehmen kann für aufstrebende pflanzliche Marken entmutigend sein. Doch ein großes Budget ist nicht der einzige Weg, um Sichtbarkeit und Umsatz zu steigern. Wie der neueste Artikel von ProVeg International im New Food Hub zeigt, können Kreativität und gemeinschaftsorientierte Strategien gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und oft eine höhere Kapitalrendite erzielen als traditionelle Werbung. Eine starke und zielgerichtete digitale Präsenz kann unermüdlich für eine junge Marke …

mehr

Anzeige